[Neues Modul] Xiaomi Smart Home ohne Gateway direkt an FHEM

Begonnen von neumann, 22 Februar 2018, 18:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RoccoNaut

Hi,

lt. Osram ist der reset gleich dem pairen.
Knopf für 10 Sec drücken bis es "klackt" und dann soll es gehen.

Leider nicht :(

Thomas X

Hast Du noch ein Gateway für Zigbee? Bei mir ist das auch so, da ich noch eine Hue Bridge habe. Wenn ich die ausschalte, kann ich die Osram Plugs pairen. Danach schalte ich die Hue Bridge wieder ein.

Scheinbar sind die Osram Produkte heiß auf pairen und die Hue Bridge wird als erstes erkannt, auch wenn sie nicht im Pairing Modus ist!

HerrEmo

nach der Eingabe von
define xBridge XiaomiMQTTDevice bridge
bekomme ich die Meldung
Unknown module XiaomiMQTTDevice

defmod MQTT MQTT localhost:1883
attr MQTT room xiaomi

setstate MQTT opened
setstate MQTT 2019-08-03 13:22:26 connection active
setstate MQTT 2019-08-03 13:14:26 state opened


* Banana Pro mit rasbian und FHEM 5.8 * JeeLink (v3c) - JeeLink 868   -> Proficell TX 29
*SCC - Stackable CC1101 433Mhz + 868Mh SlowRF -> Brennenstuhl Steckdosen
*Fritzbox FBAHA -> Dect Steckdose *Gateway Intertechno ITGW-433 ->  Rolladensteuer RMF
*HM-CFG-USB-2 -> HM-SEC-SCO - HM-CC-RT-DN

Byte09

#828
Zitat von: HerrEmo am 03 August 2019, 13:23:20
nach der Eingabe von
define xBridge XiaomiMQTTDevice bridge
bekomme ich die Meldung
Unknown module XiaomiMQTTDevice

defmod MQTT MQTT localhost:1883
attr MQTT room xiaomi

setstate MQTT opened
setstate MQTT 2019-08-03 13:22:26 connection active
setstate MQTT 2019-08-03 13:14:26 state opened


modul nicht installiert ?!

ZitatInstalliere nun das FHEM-Modul: https://github.com/oskarn97/fhem-xiaomi-mqtt

update add https://raw.githubusercontent.com/oskarn97/fhem-xiaomi-mqtt/master/controls_xiaomi-zb2mqtt.txt
update check xiaomi-zb2mqtt
update all xiaomi-zb2mqtt


gruss Byte09

HerrEmo

yup, sorry, überlesen, auch  beim 5ten mal.
Danke
* Banana Pro mit rasbian und FHEM 5.8 * JeeLink (v3c) - JeeLink 868   -> Proficell TX 29
*SCC - Stackable CC1101 433Mhz + 868Mh SlowRF -> Brennenstuhl Steckdosen
*Fritzbox FBAHA -> Dect Steckdose *Gateway Intertechno ITGW-433 ->  Rolladensteuer RMF
*HM-CFG-USB-2 -> HM-SEC-SCO - HM-CC-RT-DN

HerrEmo

Danach war es einfach,
ein Bewegungsmelder und dann ein Fensteroffendings gepaired,
und dann, nichts mehr.
Ich habe mehrere Stunden versucht einen weiter Bewegungsmelder, 2 Schalter und noch ein Fensteröffnungsdings zu pairen.
Es klappt nicht.
Lediglich dieses Device taucht wieder auf nachdem ich es gelöscht habe
defmod 0x00124b0018e21112 XiaomiMQTTDevice unknown 0x00124b0018e21112
attr 0x00124b0018e21112 IODev MQTT
attr 0x00124b0018e21112 room XiaomiMQTTDevice
attr 0x00124b0018e21112 stateFormat state

setstate 0x00124b0018e21112 state
setstate 0x00124b0018e21112 2019-08-04 10:17:28 transmission-state subscription acknowledged
* Banana Pro mit rasbian und FHEM 5.8 * JeeLink (v3c) - JeeLink 868   -> Proficell TX 29
*SCC - Stackable CC1101 433Mhz + 868Mh SlowRF -> Brennenstuhl Steckdosen
*Fritzbox FBAHA -> Dect Steckdose *Gateway Intertechno ITGW-433 ->  Rolladensteuer RMF
*HM-CFG-USB-2 -> HM-SEC-SCO - HM-CC-RT-DN

Meck

Hallo HerrEmo,

Versuch mal die Batterien zu wechseln. Ich hatt das gleich bei all meinen Geräten. Batterien waren einfach leer.

Gruß Meck

HerrEmo

#832
Danke, dann war es um einmal ganz einfach.
Die eingebauten Batterien haben noch > 3v aber das sagt ja auch nichts, eine 3V Led leuchtet auch noch damit.
Bei einem Fensteroeffnungsteil war die Fassung im Inneren ein wenig lockerer.
Nur ein Schalter geht nicht, auch nach ner Stunden und 2 neuen Batterien nicht
* Banana Pro mit rasbian und FHEM 5.8 * JeeLink (v3c) - JeeLink 868   -> Proficell TX 29
*SCC - Stackable CC1101 433Mhz + 868Mh SlowRF -> Brennenstuhl Steckdosen
*Fritzbox FBAHA -> Dect Steckdose *Gateway Intertechno ITGW-433 ->  Rolladensteuer RMF
*HM-CFG-USB-2 -> HM-SEC-SCO - HM-CC-RT-DN

sprudelverduenner

Zitat von: sprudelverduenner am 21 Juni 2019, 20:00:53
Hallo zusammen,

Ich habe das Problem, dass nach einem Neustart von FHEM meine
MQTT2_zigbee_bridge
Nicht mehr offline ist oder online ist und dann nachdem ein Aktion eines zigbee devices empfangen wurde dann offline geht.

Meine bisherige Lösung ist den Raspberry Pi komplett runter zu fahren,
Den raspberry pi Stromlos machen,
Den CC2531 aus und wieder einstecken,
Und den den raspberry Pi mit Strom verbinden und damit hoch zu fahren.

Danach gehen alle zigbee Komponenten einwandfrei bis ich z.B. Nach einem FHEM update FHEM wieder neu starten muss...

Gibt es dafür einen Tipp oder Trick?
Braucht ihr dafür irgendwelche lists oder Configs?

Danke für eure Antworten.
LG, Sprudelverduenner

N'abend zusammen,

nachdem ich durch Zufall gesehen habe, dass es für den CC2531 seit Juni 2019 eine neue Firmware gibt habe ich diese aktualisiert.
Ich gleichen Zug habe ich die zigbee2mqtt Software aus dem Github auf den Stand 1.51 erneuert.

Seitdem ist mein Problem noch schlimmer geworden - ich konnte es anscheinend etwas eingrenzen:
Nach maximal 10 Aktionen mit einer Ikea Tradfri Fernbedienung geht das Modul MQTT2_zigbee_bridge offline.
Mit einer Viaomi Aquara Fernbedienung scheint alles zu laufen.

Wenn ich mit
sudo journalctl -u zigbee2mqtt.service -f
den LOG verfolge ist kein Fehler zu sehen.

Ich kann mit
sudo systemctl stop zigbee2mqtt
den Dienst beenden und mit
sudo systemctl start zigbee2mqtt
wieder neu starten bis der Fehler sich wiederholt.

Ist hier diesbezüglich etwas bekannt?

LG, Sprudelverduenner

FHEM @ RaspberryPi 3, HMLAN, HMUART + HMRS485, Homematic, ESPEasy @ Sonoff / Shelly / ESP8266, ZigBee @ CC2531
Echo Dot, Dreambox, Yamaha MusicCast, Logitech Hub, LW-12, LD382
FRITZ!Box 7590 AX, Mesh @ FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Fon, iPhone 13, iPad Air 5, AppleWatch 8

rippi46

FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Sky

Hallo Zusammen ,

gibt es den inzwischen eine neue Möglichkeit das Passwort des Aqara-Gateway auszulesen ?
Über die aktuelle IOS-App funktioniert das ja nicht mehr.
Habe versucht im Forum eine Antwort zu finden, ebenso im I-Net , leider ohne Ergebniss ...

Ich bräuchte das für das Modul "fhem-XiaomiSmartHome"
Bitte nicht mit Steinen werfen, ich weiß das die Überschrift dieses Forum-Beitrages "Xiaomi Smart Home ohne Gateway direkt an FHEM"
Lautet, aber vielleicht kann einer helfen ?

Danke

petjek

Zitat von: petjek am 06 Juni 2019, 14:16:04
Hi,
ich gebe zu, ich habe diesen Thread nicht komplett gelesen bevor ich meine Frage stelle. 53 Seiten sind schon eine Hausnummer.
Derzeit habe ich meinen Stick noch an einem Raspberry Pi laufen. Das habe ich vor langer Zeit mal eingerichtet und seit dem läuft der 1a.
Nun bin ich dabei auf einen NUC mit Proxmox umzuziehen und habe nach der Anleitung von Koenkk auch dort den Stick an einem LXC zum laufen bekommen.
Wenn ich aber abschließend die Bridge in FHEM anlegen will sagt's mir:
Unknown module XiaomiMQTTDevice
Gibt es das nicht mehr? Oder muss ich das manuell hinzufügen weil noch nicht eingecheckt? Im Wiki habe ich nichts Hilfreiches dazu gefunden, Commandref ebenfalls nicht.

LG p

Nabend zusammen,

ich hatte hier schon mal geschrieben, dass ich den Stick umter proxmox zum Laufen bekommen habe. Jetzt, 2,5 Monate später, will mir das nicht gelingen. Ich habe in der Zwischenzeit einen Ausflug zu ioBroker gemacht und das hat mich so gar nicht überzeugt. Nun will ich wieder zu FHEM zurück und muss natürlich die Hardware auch wieder dahin durchschleifen. Soweit erstmal kein Problem. Dummerweise hatte ich den alten Container auf dem es lief schon gelöscht.
Nun bin ich wieder nach der Anleitung von koenkk https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html vorgegangen und dieses mal klappt es so gar nicht.

In der Konsole kommt das hier bei npm start:

arne@FHEM:/opt/zigbee2mqtt$ npm start

> zigbee2mqtt@1.5.1 start /opt/zigbee2mqtt
> node index.js

  zigbee2mqtt:info 8/15/2019, 5:19:29 PM Logging to directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2019-08-15.17-19-29'
  zigbee2mqtt:info 8/15/2019, 5:19:29 PM Starting zigbee2mqtt version 1.5.1 (commit #ac3b924)
  zigbee2mqtt:info 8/15/2019, 5:19:29 PM Starting zigbee-shepherd
  zigbee2mqtt:info 8/15/2019, 5:19:36 PM Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds) (Error: request timeout)
  zigbee2mqtt:info 8/15/2019, 5:20:36 PM Starting zigbee-shepherd
  zigbee2mqtt:error 8/15/2019, 5:20:43 PM Error while starting zigbee-shepherd! (Error: request timeout)
  zigbee2mqtt:error 8/15/2019, 5:20:43 PM Press the reset button on the stick (the one closest to the USB) and start again
  zigbee2mqtt:error 8/15/2019, 5:20:43 PM Failed to start
        {"message":"request timeout","stack":"Error: request timeout\n    at CcZnp.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/cc-znp/index.js:208:22)\n    at Object.onceWrapper (events.js:286:20)\n    at CcZnp.emit (events.js:198:13)\n    at Timeout.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/cc-znp/index.js:192:18)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)"}
  zigbee2mqtt:error 8/15/2019, 5:20:43 PM Exiting...
npm ERR! code ELIFECYCLE
npm ERR! errno 1
npm ERR! zigbee2mqtt@1.5.1 start: `node index.js`
npm ERR! Exit status 1
npm ERR!
npm ERR! Failed at the zigbee2mqtt@1.5.1 start script.
npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.

npm ERR! A complete log of this run can be found in:
npm ERR!     /home/arne/.npm/_logs/2019-08-15T15_20_43_866Z-debug.log
arne@FHEM:/opt/zigbee2mqtt$


Den empfohlenen reset habe ich gemacht, keine Änderung. Soweit ich die Ausgabe verstehe kommt es ja anscheinend zu einem timeout.

Hier das o.g. Logfile:

0 info it worked if it ends with ok
1 verbose cli [ '/usr/bin/node', '/usr/bin/npm', 'start' ]
2 info using npm@6.9.0
3 info using node@v10.16.2
4 verbose run-script [ 'prestart', 'start', 'poststart' ]
5 info lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~prestart: zigbee2mqtt@1.5.1
6 info lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~start: zigbee2mqtt@1.5.1
7 verbose lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~start: unsafe-perm in lifecycle true
8 verbose lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~start: PATH: /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/node-gyp-bin:/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games
9 verbose lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~start: CWD: /opt/zigbee2mqtt
10 silly lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~start: Args: [ '-c', 'node index.js' ]
11 silly lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~start: Returned: code: 1  signal: null
12 info lifecycle zigbee2mqtt@1.5.1~start: Failed to exec start script
13 verbose stack Error: zigbee2mqtt@1.5.1 start: `node index.js`
13 verbose stack Exit status 1
13 verbose stack     at EventEmitter.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/index.js:301:16)
13 verbose stack     at EventEmitter.emit (events.js:198:13)
13 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/lib/spawn.js:55:14)
13 verbose stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
13 verbose stack     at maybeClose (internal/child_process.js:982:16)
13 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:259:5)
14 verbose pkgid zigbee2mqtt@1.5.1
15 verbose cwd /opt/zigbee2mqtt
16 verbose Linux 4.15.18-15-pve
17 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "start"
18 verbose node v10.16.2
19 verbose npm  v6.9.0
20 error code ELIFECYCLE
21 error errno 1
22 error zigbee2mqtt@1.5.1 start: `node index.js`
22 error Exit status 1
23 error Failed at the zigbee2mqtt@1.5.1 start script.
23 error This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
24 verbose exit [ 1, true ]


Und zu guter letzt noch die configuration.yaml

# Home Assistant integration (MQTT discovery)
homeassistant: false

# allow new devices to join
permit_join: true

# MQTT settings
mqtt:
  # MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages
  base_topic: SmartHome
  # MQTT server URL
  server: 'mqtt://192.168.50.31'
  # MQTT server authentication, uncomment if required:
  user: MQTT_USER
  password: MQTT_PASS

# Serial settings
serial:
  # Location of CC2531 USB sniffer
  port: /dev/ttyACM1


User und Passwort sind natürlich nicht die echten.

Wird jemand daraus schlau und kann mir sagen was ich falsch mache oder wo ich gucken muss?

LG
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen.

petjek

Öhm, sorry. Ich ziehe meine Frage zurück. Hatte das falsche Device in der configuartion.yaml  ::)
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen.

petjek

#838
Und dann doch noch ne Frage  ;D

Den Stick habe ich am laufen, der MQTT-Server läuft ebenfalls und ist FHEM auch bekannt. Sollten mir jetzt, nachdem ich erfolgreich 5 Geräte angelernt habe, diese nicht auch in FHEM erscheinen? Autocreate ist aktiv. In MQTT.fx kann ich sehen, was als Payload ankommt.
Es passiert aber nichts. Ich habe das Basetopic angepasst, hängt das vielleicht damit zusammen?

homeassistant: false
permit_join: true
mqtt:
  base_topic: SmartHome/zigbee2mqtt
  server: 'mqtt://192.168.50.13'
serial:
  port: /dev/ttyACM1
devices:
  '0x00158d00025653a5':
    friendly_name: '0x00158d00025653a5'
    retain: false
  '0x000b57fffeb846c5':
    friendly_name: '0x000b57fffeb846c5'
    retain: false
  '0x00158d00021360b2':
    friendly_name: '0x00158d00021360b2'
    retain: false
  '0x00158d0002134d4b':
    friendly_name: '0x00158d0002134d4b'
    retain: false
  '0x00158d000213436e':
    friendly_name: '0x00158d000213436e'
    retain: false

defmod ZigbeeBridge XiaomiMQTTDevice bridge
attr ZigbeeBridge IODev AdF4_mqttBroker
attr ZigbeeBridge room Geräte

setstate ZigbeeBridge paired
setstate ZigbeeBridge 2019-08-20 18:23:29 transmission-state outgoing publish acknowledged

defmod AdF4_mqttBroker MQTT 192.168.50.13:1883
attr AdF4_mqttBroker alias MQTT-Broker
attr AdF4_mqttBroker group MQTT
attr AdF4_mqttBroker icon mqtt_broker
attr AdF4_mqttBroker room Geräte

setstate AdF4_mqttBroker opened
setstate AdF4_mqttBroker 2019-08-20 18:36:16 connection active
setstate AdF4_mqttBroker 2019-08-20 17:50:16 state opened
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen.

petjek

Moin,

und dann habe ich da gleich das nächste Problem. Fünf Geräte (Xiaomi und IKEA) haben sich einwandfrei anlernen lassen. Beim Anlernen des sechsten Gerätes hat sich der Service mit diesem Hinweis gemeldet:
error: Failed to reenable joining
Das hat sich dann noch einige Male wiederholt, passiert ist aber nichts. Also habe ich mit
sudo systemctl stop zigbee2mqtt.service
das ganze gestoppt. Das hat allerdings locker eine Minute gebraucht, bis der Prompt wieder verfügbar war.
Nun funktioniert der Neustart nicht mehr mit dem Fehler:
zigbee2mqtt.service: Failed to reset devices.list: Operation not permitted
Der manuelle Start macht mich auch gerade nicht schlauer.
arne@FHEM:~$ cd /opt/zigbee2mqtt
arne@FHEM:/opt/zigbee2mqtt$ npm start

> zigbee2mqtt@1.5.1 start /opt/zigbee2mqtt
> node index.js

  zigbee2mqtt:info 8/21/2019, 10:04:14 AM Logging to directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2019-08-21.10-04-13'
  zigbee2mqtt:info 8/21/2019, 10:04:14 AM Starting zigbee2mqtt version 1.5.1 (commit #ac3b924)
  zigbee2mqtt:info 8/21/2019, 10:04:14 AM Starting zigbee-shepherd
  zigbee2mqtt:info 8/21/2019, 10:04:26 AM Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds) (Error: request timeout)
  zigbee2mqtt:info 8/21/2019, 10:05:26 AM Starting zigbee-shepherd
  zigbee2mqtt:error 8/21/2019, 10:05:38 AM Error while starting zigbee-shepherd! (Error: request timeout)
  zigbee2mqtt:error 8/21/2019, 10:05:38 AM Press the reset button on the stick (the one closest to the USB) and start again
  zigbee2mqtt:error 8/21/2019, 10:05:38 AM Failed to start
        {"message":"request timeout","stack":"Error: request timeout\n    at CcZnp.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/cc-znp/index.js:208:22)\n    at Object.onceWrapper (events.js:286:20)\n    at CcZnp.emit (events.js:198:13)\n    at Timeout.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/cc-znp/index.js:192:18)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)"}
  zigbee2mqtt:error 8/21/2019, 10:05:38 AM Exiting...
npm ERR! code ELIFECYCLE
npm ERR! errno 1
npm ERR! zigbee2mqtt@1.5.1 start: `node index.js`
npm ERR! Exit status 1
npm ERR!
npm ERR! Failed at the zigbee2mqtt@1.5.1 start script.
npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.

npm ERR! A complete log of this run can be found in:
npm ERR!     /home/arne/.npm/_logs/2019-08-21T08_06_15_015Z-debug.log
arne@FHEM:/opt/zigbee2mqtt$

Das sieht ja schon ähnlich aus, wie in meinem Beitrag zuvor. Nur bin ich mir sehr sicher, dass ich diesesmal nicht das falsche Gerät anspreche. Wie auch, es hat ja bis zu diesem Absturz des Dienstes funktioniert.

Wäre echt schon, wenn jemand etwas dazu beizutragen hätte. Bin für jeden Hinweis dankbar.

LG petjek


Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen.