png Dateien nach heutigem updatefhem defekt

Begonnen von Guest, 19 September 2012, 10:14:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Uli,

Am 03.10.2012 12:36, schrieb UliM:
> Vermutete Ursache (siehe weiter oben): icon dictionary für WEB wird
> ein zweites mal eingelesen, beim zweiten Einlesen werden nur noch die
> icons aus dem Unterordner dark gelesen.
das kann ich  aus dem Code heraus nicht bestätigen. Da Du aber ein Icon
in "dark" hast, wird davon ausgegangen, daß Deine Icons in "default"
liegen und nicht in dem Ordner darüber. Aus wird nämlich nur
dann gelesen, wenn es keine Unterordner mit Bildern darin gibt. Wenn es
einen Unterordner gibt, wird immer erst aus "default" gelesen und dann
aus dem styleSheet-spezifischen Ordner. Du mußt also Deine Icons von
www/pgm2 nach www/pgm2/default packen (oder lieber gleich alles nach
www/images/default und www/images/dark).

> Also ist: icon dictionary enthält nur icons aus Unterordner
> ./www/pgm2/dark
> Erwartet: icon dictionary enthält icons aus Unterordner
> ./www/pgm2/dark (/) sowie alle icons aus
> ./www/pgm2 (), die nicht denselben Dateinamen haben wie
> Dateien in  ./www/pgm2/dark
>
Erwartung stimmt nicht mit Implementierung überein. Wenn es einen
Unterordner in www/pgm2 gibt, werden keine Icons aus www/pgm2/. gelesen.

Ich frage mich jetzt allerdings, ob es mehr oder weniger verwirrend ist,
immer auch erst aus zu lesen als der Ist-Zustand.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

erwin

                                                   

Hi Boris und Uli!

ich hab da auch so einen komischen Effekt und bin nicht sicher ob da ein
Zusammenhang besteht:

- seit heute mittag updatefhem:
ein *get myWEB icon off*  liefert: /opt/lib/www/imagesdefault/off.png  
                             - sollte aber /opt/lib/www/images/default/off.png

heissen, oder ?

get myWEB icon weather/sunny liefert:
/opt/lib/www/imagesdefault/weather/sunny.png
... ist also konsequent.

l.g. erwin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

UliM

                                                 

Hi Boris,

Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 16:02:45 UTC+2 schrieb Boris:
>
> in "dark" hast, wird davon ausgegangen, da� Deine Icons in "default"
> liegen und nicht in dem Ordner dar�ber. Aus wird n�mlich nur
> dann gelesen, wenn es keine Unterordner mit Bildern darin gibt.
>
Ah, dann ist das ein Missverständnis meinerseits. Bin davon ausgegangen,
dass jeder logische Pfad separat ermittelt wird und keine Rückschlüsse
zwischen diesen Ermittlungen gezogen werden.

Ich frage mich jetzt allerdings, ob es mehr oder weniger verwirrend ist,
> immer auch erst aus zu lesen als der Ist-Zustand.
>
> Ich hatte den Mechanismus so aufgefasst, dass zuerst im
stylesheet-spezifuschen Ordner gesucht wird; wird dort nix gefunden, wird
aus icondir gelesen.
Fänd ich praktisch, da man dann nur die icon-Dateien doppeln muss, die man
wirklich abweichend haben will - das sind ja nicht zwangsläufig alle.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 03.10.2012 19:18, schrieb UliM:
> Ich hatte den Mechanismus so aufgefasst, dass zuerst im
> stylesheet-spezifuschen Ordner gesucht wird; wird dort nix gefunden,
> wird aus icondir gelesen.

Es passiert folgendes:

Icons werden der Reihe nach aus Ordnern geladen. Ein spaeter geladenes
Icon ersetzt ein frueher geladenes Icon gleichen Namens. Ordnerreihenfolge:

/default
/, wenn gesetzt ist
, wenn bis dahin noch kein einziges Icon gefunden wurde

Es genuegt also, alle Icons in /default zu halten und die
abweichenden Icons in / zu hinterlegen.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Erwin,

Am 03.10.2012 16:35, schrieb Erwin:
> - seit heute mittag updatefhem:
> ein *get myWEB icon off*  liefert: /opt/lib/www/imagesdefault/off.png
>                              - sollte aber
> /opt/lib/www/images/default/off.png
> heissen, oder ?
Richtig! Das war ein fehlender / in der Anzeige ohne funktionale
Auswirkungen. Komisch, daß das seit dem 24.07. keinem aufgefallen ist

Repariert und eingecheckt.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

erwin

                                                   

Hallo Boris,

danke für das Feedback, die Antwort hatte ich (mittlerweile) befürchtet,
muß den Fehler doch wo anders suchen ;-)).

Folgendes Problem:
Die icons, die den state von devices darstellen, werden nicht immer wie
vorgesehen ausgeliefert:

Definition (vereinfacht):
   define testdummy dummy

icons im iconpath/default/
  testdummy.0.png
  testdummy.1.png

testen der icons:
http://ip:port/fhem/icons/testdummy.0 liefert korrektes icon
http://ip:port/fhem/icons/testdummy.1 liefert korrektes icon

aber  wenn ich:
   set testdummy 1 setze:
         http://ip:port/fhem/icons/testdummy - liefert korrektes icon -
response Header: Content-Type:image/png

   set testdummy 0 setze:
         http://ip:port/fhem/icons/testdummy - liefert kein icon - response
Header: Content-Type:text/html; charset=UTF-8

ich hatte zuerst die modifikation im structure modul im Verdacht, aber
nachdem es mit dummy auch nicht geht, muss das Problem wohl woanders
liegen....


l.g. erwin


Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 20:19:28 UTC+2 schrieb Boris:
>
>  Hallo Erwin,
>
> Am 03.10.2012 16:35, schrieb Erwin:
>  
> - seit heute mittag updatefhem:
> ein *get myWEB icon off*  liefert: /opt/lib/www/imagesdefault/off.png  
>                              - sollte aber /opt/lib/www/images/default/off.png
>
> heissen, oder ?
>
> Richtig! Das war ein fehlender / in der Anzeige ohne funktionale
> Auswirkungen. Komisch, daß das seit dem 24.07. keinem aufgefallen ist
>
> Repariert und eingecheckt.
>
> Grüße
> Boris
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Erwin,

Am 04.10.2012 10:26, schrieb Erwin:
>
> aber  wenn ich:
>    set testdummy 1 setze:
>          http://ip:port/fhem/icons/testdummy - liefert korrektes icon
> - response Header: Content-Type:image/png
>
>    set testdummy 0 setze:
>          http://ip:port/fhem/icons/testdummy -liefert kein icon -
> response Header: Content-Type:text/html; charset=UTF-8
>

ähm, wieso liefert das überhaupt etwas (erster Fall)? Es gibt bei der
icons-URL keine Magie, die den Zustand des Geräts in ein Icon verwandelt.

Wie sieht denn der Teil des HTML-Codes aus, der in der Geräteübersicht
für Testdummy in dem einen und in dem anderen Zustand erstellt wird?
Dieser enthält die mit dev2image aus dem Zustand erzeugte URL des
entsprechenden Icons sowie als Kommentar den Pfad zum Icon. Bitte zeige
mal diese HTML-Schnippsel her.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

erwin

                                                   

Hi Boris,

... kein HTML schnipsel (zumindest nicht von mit -;)), siehe Auszug aus der
commandref.html (unter FHEMWEB):

*Feature: http://host:port/fhem/icons/ will return the icon
associated with the current status of . *

l.g. erwin

Am Donnerstag, 4. Oktober 2012 10:32:58 UTC+2 schrieb Boris:
>
>  Hallo Erwin,
>
> Am 04.10.2012 10:26, schrieb Erwin:
>  
>
> aber  wenn ich:
>    set testdummy 1 setze:
>          http://ip:port/fhem/icons/testdummy - liefert korrektes icon -
> response Header: Content-Type:image/png
>
>    set testdummy 0 setze:
>          http://ip:port/fhem/icons/testdummy - liefert kein icon -
> response Header: Content-Type:text/html; charset=UTF-8
>
>  
> ähm, wieso liefert das überhaupt etwas (erster Fall)? Es gibt bei der
> icons-URL keine Magie, die den Zustand des Geräts in ein Icon verwandelt.
>
> Wie sieht denn der Teil des HTML-Codes aus, der in der Geräteübersicht für
> Testdummy in dem einen und in dem anderen Zustand erstellt wird? Dieser
> enthält die mit dev2image aus dem Zustand erzeugte URL des entsprechenden
> Icons sowie als Kommentar den Pfad zum Icon. Bitte zeige mal diese
> HTML-Schnippsel her.
>
> Grüße
> Boris
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 04.10.2012 10:53, schrieb Erwin:
>
> /Feature: http://host:port/fhem/icons/ will return the
> icon associated with the current status of . /

sorry, ich war verwirrt. Die Magie ist ja doch (noch) drin. Wenn es kein
reales Icon namens testdummy gibt, wird noch versucht, testdummy als
Gerät zu interpretieren und dafür ein Status-Icon zurückzuliefern.

Danke für die genaue Fehleranalyse. Ich konnte das damit gut nachstellen.

Im konkreten Fall handelt es sich um einen Fehler, daß speziell der
Status 0 nicht zur Rückgabe eines Icons führt. Habe das soeben
korrigiert und ins SVN Repo eingecheckt.

Grüße
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

erwin

                                                   

Hi Boris,

danke für den schnellen fix, funktioniert bestens!

l.g. erwin

Am Donnerstag, 4. Oktober 2012 12:45:03 UTC+2 schrieb Boris:
>
>  Hallo,
>
> sorry, ich war verwirrt. Die Magie ist ja doch (noch) drin. Wenn es kein
> reales Icon namens testdummy gibt, wird noch versucht, testdummy als Gerät
> zu interpretieren und dafür ein Status-Icon zurückzuliefern.
>
> Danke für die genaue Fehleranalyse. Ich konnte das damit gut nachstellen.
>
> Im konkreten Fall handelt es sich um einen Fehler, daß speziell der Status
> 0 nicht zur Rückgabe eines Icons führt. Habe das soeben korrigiert und ins
> SVN Repo eingecheckt.
>
> Grüße
> Boris
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

ChrisW

                                                     

Problem wohl noch nichts gelöst ??

Am Donnerstag, 4. Oktober 2012 16:18:09 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Hi Boris,
>
> danke für den schnellen fix, funktioniert bestens!
>
> l.g. erwin
>
> Am Donnerstag, 4. Oktober 2012 12:45:03 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>>  Hallo,
>>
>> sorry, ich war verwirrt. Die Magie ist ja doch (noch) drin. Wenn es kein
>> reales Icon namens testdummy gibt, wird noch versucht, testdummy als Gerät
>> zu interpretieren und dafür ein Status-Icon zurückzuliefern.
>>
>> Danke für die genaue Fehleranalyse. Ich konnte das damit gut nachstellen.
>>
>> Im konkreten Fall handelt es sich um einen Fehler, daß speziell der
>> Status 0 nicht zur Rückgabe eines Icons führt. Habe das soeben korrigiert
>> und ins SVN Repo eingecheckt.
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.