(gelöst) HM-PB-4DIS-WM

Begonnen von Schuetze5, 14 Mai 2018, 17:38:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schuetze5

Ich stehe auf dem Schlauch, mal wieder.
Wie kann ich bei dem Displaytaster eine Textzeile freilassen?
Es soll so auf dem Display aussehen:

Text
Text
kein Text
Text

Wie ich den Text dahin bekomme ist mir klar, nur mit der Zeile in dem kein Text steht habe ich Probleme.

Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung.

Vielen Dank schonmal

Pfriemler

Wenn Du eigentlich das Statusdisplay HM-Dis-WM55 meinst: Das ist eine reine Programmierfrage mit sehr unterschiedlichen Ansätzen und Lösungsmöglichkeiten.

Wenn Du aber wirklich vom HM-PB-4DIS-WM sprichst: Das ist m.W. ein 20-Kanal-Taster (je 2 in 10 Ebenen) mit statischer Beschriftung. Für jeden Button stehen dort zwei Zeilen zur Verfügung, der Strich dazwischen ist fix.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Hi,

ist schon ewig her, dass ich das gemacht habe. Aber bei mir wird mit > und @ gearbeitet.

Probier mal in der Artset <> text > Text2
set <> text Text3 @


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Fast. Also gesetzt, es handelt sich wirklich um das PB-4DIS, dann erzeugen die von Otto erwähnten > und @ kleine Winkel nach oben und unten in der entsprechenden Zeile. Nach dem Beispiel
Zitat/\
-----
Text2
Text3
-----
  \/


Zweiter Versuch:
Möchte man also
ZitatText1
------
Text2

------
Text3
erreichen, dann würde ich es mal mit
Zitatset <oberer Button> text Text1 Text2
set <unterer Button> text \_ Text3
versuchen. \_ ist das maskierte Leerzeichen, das auch bei Beschriftung in einer Zeile eingesetzt werden kann - das einfache Leerzeichen dient ja sonst als Zeilentrenner.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Gut erklärt. Ich habe mir damals null Notizen dazu gemacht, sonst gar nicht meine Art  ::)
Ich dachte irgendwie die Pfeile nach oben und unten sind vom Display.

Das Wiki ist dazu auch sehr dünn, da sollten wir mal ran  :D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Zitat von: Otto123 am 15 Mai 2018, 11:35:14
Das Wiki ist dazu auch sehr dünn, da sollten wir mal ran  :D
Habe ich seit heute aufm Zettel. Insbesondere die Sonderzeichen/Umlaute vom Statusdisplay funktionieren ja auch hier.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Schuetze5

Vielen Dank,
genau das \_ habe ich gesucht.

Funktioniert Top.

Danke nochmal.

Pfriemler

Nachtrag: Bei mir funktioniert es nicht ganz so:
Anbei ein Bild, wo ich "set <button> text T}r|ffner -" (nur ein Bindestrich als Text 2) und "set <button> text T}r|ffner \_" verglichen habe: Das geschützte Leerzeichen verhindert ein Befüllen der Zeile - dafür rückt Text3 jetzt aber in die Mitte zwischen die Striche.
Auch nett, besonders wenn man eine einzeilge Beschriftung des zu steuernden Gerätes haben möchte, aber nicht ganz der wohl ursprünglich gewünschte Effekt.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."