FS20 Gerte vom Nachbarn...?

Begonnen von Guest, 30 Oktober 2012, 02:44:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke Alexander, dann weiß ich das nun wenigstens...
Also meine FHTs sind sichtbar, aber auch verstellbar?

Autocreate habe ich ausgeschaltet.... danke auch für diesen Hinwweis.

Grüße,
Ralf


Am 30.10.2012 07:29, schrieb Alexander Petrovic:
>
> Wenn du die geräte schaltest wird das passende funkkommando von fhem
> abgeschickt. Wenn sie innerhalb der Reichweite sind werden sie dann
> auch geschaltet.
>
> Autocreate würde ich ausschalten.
>
> Deine fhts sind grundsätzlich auch sichtbar, selbst homematic wäre
> sichtbar und ohne aes signatur sogar schaltbar.
>
> -- gesendet von meinem HP Touchpad
>
> Am 30.10.2012 02:44 schrieb "Ralf Becker" > >:
>
>     Hallo Zusammen,
>
>     ich sehe unter FHEM FS20 Geräte und habe selbst keine (siehe Anhang)!
>     Habe nur FHTs für die Heizung.
>
>     Sie die vom Nachbar, oder?
>     Ich habe NICHTS da eingestellt/konfiguriert....
>     Wunder mich deshalb, warum ich da sogar bei einem ein Lampen-Icon
>     sehe...
>
>     Frage:
>     Sind die nun durch "AutoCreate" automatisch in mein FHEM
>     eingebunden und scharf/aktiv?
>     Wenn ich da nun die "Lampe" ausschalte, geht doch hoffentlich
>     nicht schon beim Nachbarn eine Lampe/Steckdose aus? ;-)
>
>     Wenn ich sie lösche, tauchen sie nach einer Zeit (Neustart? bin
>     nicht sicher) wieder auf....
>
>     Was tun?
>     Weiß auch nicht, welcher Nachbar FS20 einsetzt....
>
>     Ist jetzt nichts, was mich gerade direkt stören würde, aber
>     umgekehrt ist es dann ja wahrscheinlich genauso, oder!?
>     Die "sehen" auch unsere FHTs?
>
>     Viele Grüße,
>     Ralf
>
>
>     --
>     _________
>     Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04
>     Hardware:
>     FHZ 1300 PC (Zentrale)
>     10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen)
>     10 x FHT 80FT (Fensterkontakte)
>     13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
>     Ubuntu auf ThinClient "Igel" 256MB RAM und 4 GB CF-Card
>
>
>     --
>     To unsubscribe from this group, send email to
>     fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>    
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--

Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Becker

_____
Ralf Becker
St.-Martin-Straße 6
66780 Rehlingen-Siersburg


Mobil: 0151-211 65 216
Festnetz: 06835-60 11 93
email: ralf.becker@rb-typo3.de


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn jemand dein steuersignal auffängt kann er natürlich auch die fhts
steuern. Der ftht80 oder fht8v direkt hat keine ahnung von wem das gültige
steuerpaket stammt

Aber wirklich schlagend wird es nur wenn dein nachbar auch fhem ezotroll
oder dgl einsetzt und ein lustiger sein will

-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 31.10.2012 13:47 schrieb "Ralf Becker" :

>  Danke Alexander, dann weiß ich das nun wenigstens...
> Also meine FHTs sind sichtbar, aber auch verstellbar?
>
> Autocreate habe ich ausgeschaltet.... danke auch für diesen Hinwweis.
>
> Grüße,
> Ralf
>
>
> Am 30.10.2012 07:29, schrieb Alexander Petrovic:
>
> Wenn du die geräte schaltest wird das passende funkkommando von fhem
> abgeschickt. Wenn sie innerhalb der Reichweite sind werden sie dann auch
> geschaltet.
>
> Autocreate würde ich ausschalten.
>
> Deine fhts sind grundsätzlich auch sichtbar, selbst homematic wäre
> sichtbar und ohne aes signatur sogar schaltbar.
>
> -- gesendet von meinem HP Touchpad
> Am 30.10.2012 02:44 schrieb "Ralf Becker" :
>
>> Hallo Zusammen,
>>
>> ich sehe unter FHEM FS20 Geräte und habe selbst keine (siehe Anhang)!
>> Habe nur FHTs für die Heizung.
>>
>> Sie die vom Nachbar, oder?
>> Ich habe NICHTS da eingestellt/konfiguriert....
>> Wunder mich deshalb, warum ich da sogar bei einem ein Lampen-Icon sehe...
>>
>> Frage:
>> Sind die nun durch "AutoCreate" automatisch in mein FHEM eingebunden und
>> scharf/aktiv?
>> Wenn ich da nun die "Lampe" ausschalte, geht doch hoffentlich nicht schon
>> beim Nachbarn eine Lampe/Steckdose aus? ;-)
>>
>> Wenn ich sie lösche, tauchen sie nach einer Zeit (Neustart? bin nicht
>> sicher) wieder auf....
>>
>> Was tun?
>> Weiß auch nicht, welcher Nachbar FS20 einsetzt....
>>
>> Ist jetzt nichts, was mich gerade direkt stören würde, aber umgekehrt ist
>> es dann ja wahrscheinlich genauso, oder!?
>> Die "sehen" auch unsere FHTs?
>>
>> Viele Grüße,
>> Ralf
>>
>>
>> --
>> _________
>> Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04
>> Hardware:
>> FHZ 1300 PC (Zentrale)
>> 10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen)
>> 10 x FHT 80FT (Fensterkontakte)
>> 13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
>> Ubuntu auf ThinClient "Igel" 256MB RAM und 4 GB CF-Card
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
>
> Mit freundlichen Grüßen,
> Ralf Becker
>
> _____
> Ralf Becker
> St.-Martin-Straße 6
> 66780 Rehlingen-Siersburg
>
>
> Mobil: 0151-211 65 216
> Festnetz: 06835-60 11 93
> email: ralf.becker@rb-typo3.de
>
>   --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist ja durchaus ein K.O. Kriterium, wenn man z.B. in einer dicht
besiedelten Gegend (vllt. mit Hochhäusern) wohnt... wo die
Wahrscheinlichkeit steigt, dass da wer Langeweile haben könnte.... oder
ein Spaßvogel ist....

Naja.... schon "doof", dass man das nicht verhindern kann...
Ich dachte als ich die Dinger gekauft habe, dass durch das "Anmelden"
der Ventilantriebe an ein FHT, jetzt auch nur noch dieses FHT "befehlen"
kann und darf....
Das natürlich dieser "Code"  (des FHT) nicht so komplex/kompliziert ist
und für eine Software viel leichter zu ermitteln ist, habe ich in diesem
Moment nicht bedacht...

Wenn uns mal wer zum Schwitzen bringt und sich daran erfreut, wenn wir
uns im Garten abkühlen gehen, sei es ihm gegönnt... :-)

Grüße,
Ralf


Am 31.10.2012 14:06, schrieb Alexander Petrovic:
>
> Wenn jemand dein steuersignal auffängt kann er natürlich auch die fhts
> steuern. Der ftht80 oder fht8v direkt hat keine ahnung von wem das
> gültige steuerpaket stammt
>
> Aber wirklich schlagend wird es nur wenn dein nachbar auch fhem
> ezotroll oder dgl einsetzt und ein lustiger sein will
>
> -- gesendet von meinem HP Touchpad
>
> Am 31.10.2012 13:47 schrieb "Ralf Becker" > >:
>
>     Danke Alexander, dann weiß ich das nun wenigstens...
>     Also meine FHTs sind sichtbar, aber auch verstellbar?
>
>     Autocreate habe ich ausgeschaltet.... danke auch für diesen Hinwweis.
>
>     Grüße,
>     Ralf
>
>
>     Am 30.10.2012 07:29, schrieb Alexander Petrovic:
>>
>>     Wenn du die geräte schaltest wird das passende funkkommando von
>>     fhem abgeschickt. Wenn sie innerhalb der Reichweite sind werden
>>     sie dann auch geschaltet.
>>
>>     Autocreate würde ich ausschalten.
>>
>>     Deine fhts sind grundsätzlich auch sichtbar, selbst homematic
>>     wäre sichtbar und ohne aes signatur sogar schaltbar.
>>
>>     -- gesendet von meinem HP Touchpad
>>
>>     Am 30.10.2012 02:44 schrieb "Ralf Becker" >>     >:
>>
>>         Hallo Zusammen,
>>
>>         ich sehe unter FHEM FS20 Geräte und habe selbst keine (siehe
>>         Anhang)!
>>         Habe nur FHTs für die Heizung.
>>
>>         Sie die vom Nachbar, oder?
>>         Ich habe NICHTS da eingestellt/konfiguriert....
>>         Wunder mich deshalb, warum ich da sogar bei einem ein
>>         Lampen-Icon sehe...
>>
>>         Frage:
>>         Sind die nun durch "AutoCreate" automatisch in mein FHEM
>>         eingebunden und scharf/aktiv?
>>         Wenn ich da nun die "Lampe" ausschalte, geht doch hoffentlich
>>         nicht schon beim Nachbarn eine Lampe/Steckdose aus? ;-)
>>
>>         Wenn ich sie lösche, tauchen sie nach einer Zeit (Neustart?
>>         bin nicht sicher) wieder auf....
>>
>>         Was tun?
>>         Weiß auch nicht, welcher Nachbar FS20 einsetzt....
>>
>>         Ist jetzt nichts, was mich gerade direkt stören würde, aber
>>         umgekehrt ist es dann ja wahrscheinlich genauso, oder!?
>>         Die "sehen" auch unsere FHTs?
>>
>>         Viele Grüße,
>>         Ralf
>>
>>
>>         --
>>         _________
>>         Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04
>>         Hardware:
>>         FHZ 1300 PC (Zentrale)
>>         10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen)
>>         10 x FHT 80FT (Fensterkontakte)
>>         13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
>>         Ubuntu auf ThinClient "Igel" 256MB RAM und 4 GB CF-Card
>>
>>
>>         --
>>         To unsubscribe from this group, send email to
>>         fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>        
>>
>>     --
>>     To unsubscribe from this group, send email to
>>     fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>    
>     --
>     To unsubscribe from this group, send email to
>     fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>    
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> _________
> Heizungssteuerung mit FHEM unter Ubuntu 10.04
> Hardware:
> FHZ 1300 PC (Zentrale)
> 10 x FHT 80B (Thermostate/Steuerungen)
> 10 x FHT 80FT (Fensterkontakte)
> 13 x FS20 Funk-Stellantriebe (Ventilantriebe)
> Ubuntu auf ThinClient "Igel" 256MB RAM und 4 GB CF-Card
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ansonsten einfach tausende Dummyschalter per FHEM und Perl
Schleifeerzeugen. Dann wird ihm schon der Spaß vergehen, wenn er nicht mehr
weiß was er drücken soll ;-).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com