Backup müllt SD Karte zu

Begonnen von littleswabi, 28 Juni 2018, 08:32:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

littleswabi

Hallo zusammen,

bei mir kam in FHEM ständig die Meldung SD Karte voll. Nach ein wenig suchen hab ich gesehen, dass der Backupordner so ca 15 GB hatte.
Nach dem Löschen kommen immer wieder neue Dateien hinzu... bis die SD wieder voll ist.

Wo kann ich das abstellen.

Backup ist ja okay... aber das ist etwas zu viel :)

Danke

Michael

gloob

Wer schreibt denn das Backup? Erstellst du vielleicht selber welche?
In welchem Ordner liegen die Backups?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

CoolTux

zeig mal ein list von global
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

littleswabi

Internals:
   DEF        no definition
   NAME       global
   NR         1
   STATE      SAVE
   TYPE       Global
   currentlogfile ./log/fhem-2018-06.log
   logfile    ./log/fhem-%Y-%m.log
   READINGS:
     2018-06-27 12:02:05   state           SAVE
Attributes:
   autoload_undefined_devices 1
   autosave   0
   configfile fhem.cfg
   logfile    ./log/fhem-%Y-%m.log
   modpath    .
   motd       SecurityCheck:
  WEBphone is not password protected
  WEBtablet is not password protected

Protect this FHEM installation by configuring the allowed device allowed_WEB
You can disable this message with attr global motd none
   statefile  ./log/fhem.save
   updateInBackground 1
   userattr   cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
   verbose    5
   version    fhem.pl:16866/2018-06-14


Ich habe keine Ahnung wo das herkommt. Ich habe nur festgestellt das die SD ständig voll ist.

Otto123

Hi,

verbose    5

Nur jetzt oder immer? Damit wird ja alles geloggt. Steht im Log was zu backup?

Welcher Pfad ist denn voll mit backup?

Automatisch macht FHEM kein Backup und von uns ist es auch keiner - also bleibt bloß einer der das verzapft :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

littleswabi

mit Sicherheit hat mein Unwissen was damit zu tun  ::)

/opt/fhem/backup

der Ordner wird zugemüllt.

connormcl

Zitat von: littleswabi am 28 Juni 2018, 10:22:45
mit Sicherheit hat mein Unwissen was damit zu tun  ::)

/opt/fhem/backup

der Ordner wird zugemüllt.

Ja und was ist dort im Verzeichnis genau drin?

Die Vermutung ist, dass es evtl. keine Backups sind, sondern Log-Dateien an der falschen Stelle...und diese durch Verbose 5 auch noch besonders gross werden...

Otto123

Aber das Log ist erstmal an der richtigen Stelle.

./log/fhem-%Y-%m.log

Wenn in deinem Backup Verzeichnis wirklich backupdateien liegen, dann hast Du wahrscheinlich einen Prozess am Laufen der ständig Backup initiiert. Das müsste eigentlich im Log zu finden sein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Zitat von: betateilchen am 28 Juni 2018, 10:50:36
attr global backup_before_update 0
Das attr ist laut seinem list nicht gesetzt. Und der default wert ist doch 0 - oder?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

Zitat von: connormcl am 28 Juni 2018, 10:31:05
Ja und was ist dort im Verzeichnis genau drin?

Die Vermutung ist, dass es evtl. keine Backups sind, sondern Log-Dateien an der falschen Stelle...und diese durch Verbose 5 auch noch besonders gross werden...


zeig doch mal welche Dateien genau in dem Ordner sind, eventuell hat das Ratespiel dann ganz schnell ein Ende.
15 GB backup-Dateien sind sicherlich je nach Installation kein Problem zusammen zu bekommen, wären aber doch auch etwas viel updates die hier gemacht wurden ?

Thyraz

Zitat von: Otto123 am 28 Juni 2018, 11:08:08
Das attr ist laut seinem list nicht gesetzt. Und der default wert ist doch 0 - oder?

Hätte ich auch vermutet, aber einen anderen Grund für "automatische" Backups gibt es seitens FHEM doch eigentlich nicht, oder?
Es sei denn er programmiert sich das halt selbst in ein AT oder was Ähnliches. ;)

Vom Registrierdatum im Forum bis heute wären 15GB etwa 17MB am Tag.
Wenn die Installation etwas größer ist, reicht da ein Backup jede Woche locker für die Menge aus.

Wenn er viel loggt (und wir hier Verbose 5 sehen), dann muss er evtl. noch viel seltener ein Backup erstellen um auf diese Menge zu kommen.

Die interessante Frage ist also: Aus wievielen Backupdateien setzen sich diese 15GB zusammen, bzw. wie groß sind die im Durchschnitt?
Wie groß ist das FHEM Verzeichnis wenn man die 15GB vom Backup Unterverzeichnis rausrechnet?
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

littleswabi

FHEM-20180628_082925.tar.gz

allein heute 9 GB :)


Wuppi68

ich würde sagen der Backuped sich immer selber ;-)

nimm das Backupverzeichniss mal aus dem Backup raus
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Bartimaus

#14
Oder erstelle Dir ein Skript, das nach X-Tagen das älteste Backup gelöscht wird...., so mache ich das

Aber Respekt, eine 9GB-FHEM-Installation ? Bei mir sind die gezippt 60MB, bzw. ein Backup des ROOT ca 900MB
LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly