AMAD_ID Device legt sich nicht an

Begonnen von MarkusAutomaticus, 15 September 2018, 20:10:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich versuche ein Tablet als AMADDevice anzulegen.
Die Bridge und zwei weitere Devices funktionieren schon seit Jahren.

Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich den AMAD-Flow aufs Tablet kopiert und den
"First Run Assistant" laufen lassen.

Im Dialogmodus alle Daten, wie Port und IP Adressen eingetragen.
Der Assi behauptet auch, das Device angelegt zu haben, aber keine Chance.
Auch ein zweites mal mit einem anderen Device-Namen war nicht erfolgreich.

Dann dachte ich: "nagut legst das Device halt in Fhem an"
Und da bin ich dann auf besagte AMAD_ID gestoßen, die im Wiki quasi aus dem Nichts auftaucht,
ohne weiter beschrieben zu sein. Diese soll auch als globale Variable in Automagic eingetragen werden.

Wie geht das?



Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   189
   FD         87
   NAME       AMADBridge
   NR         371
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMADCommBridge
   VERSIONFLOWSET 4.2.3
   VERSIONMODUL 4.2.2
   READINGS:
     2018-09-15 19:50:37   fhemServerIP    192.168.178.74
     2017-10-03 18:57:40   receiveVoiceCommand nicht an
     2017-10-03 18:57:40   receiveVoiceDevice TabletSleeping
     2018-09-15 19:51:07   state           opened
     2018-09-15 19:55:02   transmitterERROR AMADBridge_192.168.178.42_35610 has no correct amad_id
Attributes:
   room       AMAD


Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

CoolTux

#1
Die Definition lautet
<IP-Adresse> <AMAD_ID> Automagic

Die AMAD_ID muss einmalig sein, daher habe ich die Erstellungszeit des Devices als Unixtime genommen.
Hast Du autocreate enabled?

Ach ja, es ist das falsche Forum. Hast Glück das ich das gelesen habe.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MarkusAutomaticus

Hallo CoolTux,

danke für die schnelle Antwort!
Leider habe ich keine Ahnung, wo Autocreate aktiviert wird.

Die Bridge kennt nur "open", "close" und "fhemServerIP".

Im Wiki steht auch nur:

"Es ist darauf zu achten, das Autocreate aktiv ist, da sonst kein Device mit Hilfe des Assistenten angelegt werden kann!"

Leider aber nicht, wo man das kontrollieren, bzw einstellen kann.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

CoolTux

autocreate ist ein FHEM Device.
Mach mal list autocreate und dann drückst mit dem Mauszeiger auf den NAME autocreate. Sollte ein Link sein. Dann schaust unter Attribute ob da disable dabei ist mit 1 oder gar nicht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MarkusAutomaticus

Ah okay,

sorry wenn ich mich so deppert anstelle.

Autocreate habe ich gefunden.
Ein list autocreate ergibt folgendes:

Internals:
   NAME       autocreate
   NOTIFYDEV  global
   NR         14
   NTFY_ORDER 50-autocreate
   STATE      active
   TYPE       autocreate
Attributes:
   autosave   1
   filelog    ./log/%NAME-%Y.log


wenn man auf autocreate klickt, kommt man wie du geschrieben hast ins device autocreate.
Es gibt ein attribute "disable" das ist aber nicht gesetzt.

Wie im obigen list ersichtlich, ist der STATE active.

Also würde ich annehmen, dass autocreate in meinem fhem aktiv ist.
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

MarkusAutomaticus

Ich habe jetzt die Globalen Variablen auf dem Tablet entdeckt und auch die global_amadid.
Damit habe ich das device jetzt von Hand in FHEM definiert.

Es hat geklappt.

Danke nochmal für deine Unterstützung!

Schönen Abend

Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

CoolTux

Hallo Markus,

Super. Dennoch macht es mich stutzig warum es nicht geklappt hat und vor allem warum der Assistent der Meinung war es sei angelegt.
Hättest denn irgendwas im Log sehen können von FHEM?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net