[52_I2C_OLED] Modul zu Ansteuerung von OLED-Displays am Raspberry Pi

Begonnen von Standarduser, 22 September 2018, 20:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RomanesEuntDomus


RomanesEuntDomus

In Zeile 126 ist der Vergleich nicht korrekt

- if ($type != "SSD1306" and $type != "SH1106") {
+if ($type ne "SSD1306" and $type ne "SH1106") {

Standarduser

Danke für das Feedback. Ich hab eine korrigierte Version im ersten Post angehängt.

My-FHEM

Hallo ich versuche das Modul einzubinden,

aber beim Start crashed FHEM im Log erscheint:

Undefined subroutine &HiPi::Device::I2C::_i2c_write called at /usr/lib/perl5/site_perl/5.28.1/aarch64-linux-thread-multi/HiPi/Device/I2C.pm line 319


I2C ist definiert und funktioniert mit anderen I2C Modulen

Internals:
   DEF        0
   DeviceName /dev/i2c-0
   FUUID      5dab3735-f33f-6f28-9ce7-ca6fc79408d182df
   NAME       myi2c_0
   NOTIFYDEV  global
   NR         14
   NTFY_ORDER 50-myi2c_0
   STATE      Ok
   TYPE       RPII2C
   ioctl_ph_exists 1
Attributes:
   room       io



Gibt es eine Idee was los ist?
Danke.

Standarduser

Ließ nochmal die Voraussetzungen im ersten Post. Hast du die RPII2C-Instanz laufen?

My-FHEM

Ist nicht:


TYPE       RPII2C


das Modul RPII2C?

Das läuft und wird von meinen anderen i2c komponenten benutzt. Wie im obigen Post zu sehen.

Das Oled Modul ist v. 0.3.1
Das HiPi::Interface::MonoOLED is up to date. (0.80).

Gruß


Standarduser

Sorry, das hatte ich überlesen.
Ich bin da jetzt leider auch nicht so der Profi. Ich hab mir das Modul nur zusammengeflickt und bei mir funktioniert es. Weitere I2C-Geräte hab ich nicht angeschlossen