[Geloest!] Uhrzeit verstellt sich kollektiv

Begonnen von pc1246, 07 Dezember 2018, 07:55:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Moin zusammen
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich bei allen Thermostaten (HM-CC-RT-DN) und auch dem Wandthermostaten die Uhrzeit verstellt. Anfaenglich waren es 47 Minuten, jetzt sind es 53.
Zuerst hatte ich den fhem-Server im Verdacht, aber die Uhrzeit stimmt. Dann habe ich mal ein "set systime" gemacht, daraufhin war die Uhrzeit an den entsprechenden Geraeten wieder ok. Nachmittags war dann aber wieder die falsche Uhrzeit eingestellt. Heute morgen waren es nun auf einmal die 6 Minuten mehr. Woher mag das kommen, und wie kann ich dem auf die Schliche kommen? Es erscheint mir insbesondere so komisch, da mit "set systime" die richtige Uhrzeit uebertragen wird.
Ich nutze auch keine umschaltenden Profile, oder aehnliches. Auch ist mein System schon sehr lange (2 Jahre) nicht upgedated worden, so dass es nicht an einer Aenderung liegen kann!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

zap

Gleicher Effekt bei mir, wobei ich eine CCU verwende. Habe auch schon mal eine entsprechende Frage im Homematic Forum gestellt, aber noch keine zufriedenstellende Antwort bekommen.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

MadMax-FHEM

Sowas gab es (vor einiger weniger Zeit) auch schon mal hier im Forum...
...finde es grad nicht bzw. grad keine Zeit (lang) zu suchen...

Ob es da eine Lösung gab weiß ich nicht (mehr)...
...bzw. habe ich es (da [noch] nicht betroffen) nicht ganz zu Ende verfolgt...

Es gibt ja neue FWs, vielleicht hilft das ;)
(WT: 1.4 / HKT: 1.5 / Links irgendwo hier im Forum)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

zap

#3
Ja, das ist wieder mal eine witzige Vorgehensweise von EQ-3. Im Serviceportal von dem Laden sind die neuen Firmware Versionen nicht verfügbar. Meine CCU zeigt sie jedoch an. Die Changelogs dazu sind uralt, d.h. wurden offensichtlich nicht aktualisiert.

Ich mach mal das Update bei einem Thermostaten und schaue, ob das Problem damit gelöst wird.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

pc1246

Hallo
Das hoert sich fuer mich nicht zielfuehrend an! Woher soll denn der Thermostat wissen, dass es eine neue Firmware gibt?
Spass beiseite, wieso tritt das Problem ploetzlich auf, dann muesste es ja schon immer existieren!?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

zap

#5
Das Problem gab es vor 1-2 Jahren schon mal. Damals wurde es von einem CCU Firmware Update verursacht. Dazu würde passen, dass es vor 4 Wochen ein größeres CCU Update gab. Allerdings wurde dieses Update im Homematic Forum als Ursache ausgeschlossen.

Gerade ein Wand- und ein HK-Thermostat aktualisiert. Jetzt stimmt die Uhrzeit erst mal, hat aber nichts zu sagen. Mal 1 Tag warten ...
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

pc1246

Hallo zap
Ich habe zwar einen Charly, aber der sollte meine Thermostate nicht kennen! Den habe ich nur fuer HMIP, und auch auf einem anderen fhem, in dem es kein Homematic gibt!
Ich werde nachher oder morgen mal mein log durchsehen, ob ich was erkenne. Das muss man ja irgendwie sehen koennen, da ja alle 15 Geraete parallel umgestellt werden.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

mgernoth

Hallo,

dieses Problem kann dadurch ausgelöst werden, dass es in der Nachbarschaft eine unsynchronisierte CCU (oder fhem mit HMUART/HMLGW) gibt. Die Funkmodule senden selbstständig alle 24h die Zeit an die Broadcastadresse und alle Geräte übernehmen diese, selbst wenn sie nicht von "ihrer" Zentrale kommt...

Viele Grüße
  Michael

papa

Das müsste doch FHEM auch empfangen. Könnte man da nicht irgendwas machen, um das mitzukriegen?
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

pc1246

Zitat von: mgernoth am 07 Dezember 2018, 10:05:35
Hallo,

dieses Problem kann dadurch ausgelöst werden, dass es in der Nachbarschaft eine unsynchronisierte CCU (oder fhem mit HMUART/HMLGW) gibt. Die Funkmodule senden selbstständig alle 24h die Zeit an die Broadcastadresse und alle Geräte übernehmen diese, selbst wenn sie nicht von "ihrer" Zentrale kommt...

Viele Grüße
  Michael

Hallo Michael
Danke fuer die Info! Da springe ich dann mal drauf an! Ich habe meinen DD-WRT zerflasht, und jetzt haengt ein HM-MOD am ESP in der Luft. Macht der das auch?
Alle anderen potenziellen Kandidaten haengen per LAN-Kabel am Netz, und sind dementsprechend nicht unsynchronisiert! (Hoffe ich)
Parallel werde ich den HM-Mod nachher mal vom Netz trennen, da ich morgen erst dazu kommen werde meine Infrastruktur zu richten!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

mgernoth

Hi,

Zitat von: papa am 07 Dezember 2018, 10:33:52
Das müsste doch FHEM auch empfangen. Könnte man da nicht irgendwas machen, um das mitzukriegen?

Ja, das müsste Martin in CUL_HM auswerten. Da dann aber einfach nochmal die richtige Zeit senden könnte gefährlich werden, wenn es zwei Fhem-Instanzen sind, die sich dann gegenseitig mit ihrer Sicht der Uhrzeit bekriegen.

Zitat von: pc1246 am 07 Dezember 2018, 13:20:06
Danke fuer die Info! Da springe ich dann mal drauf an! Ich habe meinen DD-WRT zerflasht, und jetzt haengt ein HM-MOD am ESP in der Luft. Macht der das auch?

Ja, und die Dinger driften relativ schnell weg. HMUARTLGW setzt z.b. alle 2h die Uhrzeit in den Modulen neu um dem Drift entgegenzuwirken.

Viele Grüße
  Michael

pc1246

Moin zusammen
Das war es! Gestern Abend habe ich den HMUART ausgeschaltet, zwei Thermostate gestellt, und die haben immer noch die richtige Uhrzeit!
Jetzt laeuft mein WLAN wieder, und kaum habe ich den HMUART wieder angemacht, hat schon der naechste die richtige Uhrzeit.
Jetzt stelle ich vorsichtshalber noch mal alle und weiss fuers naechste Mal Bescheid!
Danke vielmals
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

martinp876

Aktuell wird bereits erfasst, welche adressen im empfangsbereich aktiv sind. Wird in den readings der vccu hinterlegt.
Da im beschriebenen Fall kein device angesprochen wird (broadcast) wird auch kein attack verzeichnet.
Der Fall ist allerdings problematisch. Wie soll er abgefangen werden? Reportet, ok.
Der Nachbar lebt in einer anderen zeitzone und sendet timesync. Alle im funkbereich reagieren. Fhem erkennt es und sendet explizit die zeit noch einmal. Nun wird die zeit erneut umgestellt, auch beim nachbarn. Uncool.

Ich kann noch einmal darüber nachdenken. Einen report kann man in jedem fall generieren. In der vccu.
Beachte, dass timesync vom hmlan autonom gesendet wird.

papa

Oh man - da kann man ja toll die Nachbarschaft ärgern. Wie sieht es eigentlich im AES aus ? Wird dann vielleicht nur noch die Zeit der Zentrale angenommen ?
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

frank

Zitat von: martinp876 am 08 Dezember 2018, 10:51:55
Der Fall ist allerdings problematisch. Wie soll er abgefangen werden? Reportet, ok.
Der Nachbar lebt in einer anderen zeitzone und sendet timesync. Alle im funkbereich reagieren. Fhem erkennt es und sendet explizit die zeit noch einmal. Nun wird die zeit erneut umgestellt, auch beim nachbarn. Uncool.
wenn fhem bei jedem "feindlichen" broadcast-timesync zielgerichtete timesyncs an die eigenen devices sendet, sollte es doch keine schwierigkeiten geben, oder?

vermutlich wird fhem aber leider nicht alle feindlichen timesyncs erkennen. in der regel sitzt das eigene io im zentrum der eigenen timezone. die devices an der grenze zur fremden timezone empfangen mehr aus der fremden timezone.

man braucht dann eventuell an der grenze zum nachbarn ein zusätzliches aufklärer-io.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

Wenn der Nachbar nicht nur HomeMatic sondern auch fhem hat...
...trotzdem eine andere Zeitzone hat/will...

Wird daraus dann wohl: Ping-Pong ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pc1246

Moin
Naja eigentlich ist es ja unproblematisch, da ja nicht zu erwarten ist, dass wirklich jemand mit einer anderen Zeit nebenan wohnt!
Der Drift des HMUART ist da eher das Problem, was man wiederum nicht bekaempfen kann.
Kann man nicht irgendwie feststellen, dass irgendjemand eine Zeit sendet, der aber gar nicht von fhem selbst erreicht erreicht werden kann!?
Das dann auf der VCCU angezeigt hilft ja schon.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

MadMax-FHEM

Ich schrieb ja: wenn das aber jemand hat/möchte... ;)

Hmmm, Drift des HMUART!?

Also ich hab mein Hauptsystem mit HM-CFG-USB (hmland) und in der selben Umgebung mein Testsystem mit HMOD-PCB/HMUART und bislang (klopf auf Holz) noch keine falschen Uhrzeiten...

Zugegeben am Testsystem hängen nicht viele HomeMatic Devices...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pc1246

Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Dezember 2018, 12:51:53

Hmmm, Drift des HMUART!?
Gruß, Joachim
Zitat von: mgernoth am 08 Dezember 2018, 10:36:19
Hi,

Ja, das müsste Martin in CUL_HM auswerten. Da dann aber einfach nochmal die richtige Zeit senden könnte gefährlich werden, wenn es zwei Fhem-Instanzen sind, die sich dann gegenseitig mit ihrer Sicht der Uhrzeit bekriegen.

Ja, und die Dinger driften relativ schnell weg. HMUARTLGW setzt z.b. alle 2h die Uhrzeit in den Modulen neu um dem Drift entgegenzuwirken.

Viele Grüße
  Michael
Hallo Joachim
Bei mir war der HMUART ohne WLAN. Dementsprechend hat der das driften angefangen, und fleissig seine Uhrzeit gesendet!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

frank

Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Dezember 2018, 12:45:43
Wenn der Nachbar nicht nur HomeMatic sondern auch fhem hat...
...trotzdem eine andere Zeitzone hat/will...

Wird daraus dann wohl: Ping-Pong ;)

Gruß, Joachim
wieso?
die andere timezone sollte vom "überschreiben" nicht beeinflusst werden, wenn die überschreibenden messages nicht als broadcast, sondern nur direkt an die in frage kommenden devices gesendet werden.

ein pingpong findet ja sowieso schon statt, wenn beide seiten autonom sendende homematic io nutzen.

ZitatDer Drift des HMUART ist da eher das Problem, was man wiederum nicht bekaempfen kann.
die drift wird ja über fhem bekämpft.
aber eben nur bei den io, die fhem unter kontrolle hat. christophs hmuart hatte ja die verbindung zu fhem verloren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

zap

Seit dem Firmware Update des Wandthermostats stimmt die Zeit (ist jetzt ca. 1 Tag her)
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

martinp876

Die hmios bekommen die zeit  von der zentrale. Wir reden weiter von einer geradezu lächerlichen absoluten Genauigkeit. Was würde schon 1min Abweichung ausmechen.
Den Aufwand einen Automatismus wegen eines solch gradezu utopischen falls für alle Nutzer einzubauen halte ich geradezu für fahrlässig. Es ist zumerwarten, dass auch der nachbar seine zeit aus dem netz bezieht und somit die gleiche genauigkeit vorhält.
Aes dürfte in diesem fall nichts helfen, da es ein Broadcast ist.
Ohne aes allerdings kann dich dein nachbar schon einfach ärgern. Meine nachbarn haben allerdings daran kein intereße. Sollten sie mich ärgern wollen fänden sie andere Wege.
Ein streich jugendlicher ist wohl das grösste Risiko

zap

Mein Wandthermostat im Bad ist 45 Minuten nach gegangen. Das hatte zur Folge, dass das Bad morgens kalt war. Bei 2 oder 3 Minuten wäre mir das egal gewesen.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

pc1246

@martinp876
Ich finde den Fall jetzt nicht so utopisch. Es kann ja immer mal eine WLAN-Strecke abreissen, oder umgestellt werden. Und der vergessene HMUART macht dann genau solch einen Bloedsinn. Bei zap war es 45 Minuten rueckwaerts, bei mir innerhalb kurzer Zeit 1 Stunde vorwaerts. Das Thema taucht ja immer wieder mal auf. Und ich denke ein Hinweis in der VCCU wuerde reichen, wenn ich da auch nicht als erstes nachgesehen haette.
@zap
Das mit der FW ist bestimmt ein Zufall, da Du bestimmt nebenbei irgendein IO dabei wieder zum Leben erweckt hast!
Ich werde aber auch mal ein update machen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div