59_Twilight.pm - Funktioniert seit dem 3.1.19 nicht mehr - Yahoo API Umstellung

Begonnen von JoWiemann, 04 Januar 2019, 09:25:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

Hallo und Servus
fc_0 sun sind mMn die Sonnenstunden des Tages

LG Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

r00t2

Dann wird das wohl so nicht klappen - zumindest nicht mit diesem Reading :(
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

en-trust

Wann aktualisieren sich denn die Readings von Twilight ? Der letzte Wert ist bei mir von 8:45 und 4 Stunden später sollte sich das Licht doch schon mal bewegt haben ;o)
Bei dem Define kann man scheinbar kein Intervall eingeben.
define <name> Twilight <latitude> <longitude> [<indoor_horizon> [<Weather_Position>]]

Christoph Morrison

Zitat von: en-trust am 12 Dezember 2019, 11:34:58
Wann aktualisieren sich denn die Readings von Twilight ? Der letzte Wert ist bei mir von 8:45 und 4 Stunden später sollte sich das Licht doch schon mal bewegt haben

Nicht unbedingt. Kommt auf deine Geoposition an. Ansonsten findet die Berechnung der Daten in der Nacht statt.

r00t2

Gerade bei bedecktem Himmel kann es schon mal sein, dass sich da nichts ändert eine ganze Weile lang.

Oder hast Du ggf. ein event-on-change-reading am Start, welches die Einträge erst ab einer gewissen Größenänderung durch lässt?
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

en-trust

Dann macht dieses Twilight zur Lichtsteuerung ja gar keinen Sinn. Gibts ne Alternative ?

binford6000

Zitat von: en-trust am 12 Dezember 2019, 14:41:17
Dann macht dieses Twilight zur Lichtsteuerung ja gar keinen Sinn.

Äh warum?
Die light-, twilight- und twilight_weather-Readings aktualisieren sich doch...
sr und ss muss nur einmal in der Nacht berechnet werden.

r00t2

Genau das.

Denn SR und SS Daten ändern sich ja nicht wirklich. Da reicht eine einmalige Berechnung kurz nach Mitternacht aus. Und Twilight wird eben nur dann aktualisiert, wenn sich der Wert auch tatsächlich ändert.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

yersinia

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, Twilight hat einige Veränderungen und Verbesserungen erhalten - Dank Beta-User.
Weitere Informationen und Details gibt es hier -> Twilight - Maintainership (orphan 2020)

Neue Versionen sind schon bereits mit regulären FHEM Updates ausgeliefert worden und es kann bei dem Ein oder Anderen zu kuriosen Log-Einträgen führen.
Definition von twilight-Devices ([2]) hat sich ebenso geändert sowie die Funktion wie man nun Wetterdaten (cloudCover) hinzufügen kann.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

CoolTux

Zitat von: Christoph Morrison am 08 März 2019, 11:51:25
Zitat von: Frank_Huber am 08 März 2019, 11:06:14Ich denke die eine Sekunde kommt von verschiedenen Rundungen.

Das ist sicher eine Möglichkeit über die ich auch schon nachgedacht habe.

Zitat von: Frank_Huber am 08 März 2019, 11:06:14könnte man die "{twilight()}" Funktion irgendwie retten wenn das Twilight Modul eines Tages ganz aus FHEM rausfällt? eventuell über die myUtils?
Ich nutze das aktuell mit den Readings aus Astro. z.B. {twilight("Astro","CivilTwilightMorning","05:45","07:00")}

Aktuell ist - von meiner Seite aus - kein Lebensende von Twilight geplant. Im Gegenteil, ich bin im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten daran, das Modul komplet neu zu schreiben und dabei gleich ein paar Bugs zu tilgen, die bisher dort unerkannt gelauert haben. Hier ist der aktuelle Stand: FHEM-Twilight/in-progress. Im Monatsrückblick haben wir auch darüber geredet.

Neue Adresse des Videos

Im Monatsrückblick haben wir auch darüber geredet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Christoph Morrison