Gesichtserkennung mit ESP32-WLAN-Kameraboards ab 15 Euro

Begonnen von JoWiemann, 09 Januar 2019, 18:54:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dirk_baecker

Hallo Papa Romeo,

ich hätte gerne auch das Passwort

Danke

Papa Romeo

..na wenn´s weiter nix iss... ;) ;D

...du hast Post.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

pula

#287
Hallo,

@Papa Romeo: erstmal danke für Deine Arbeit hier, aber irgendwie wills bei mir nicht.

Nachdem ich gestern endlich meinen ESP32-cam bekommen habe, bin ich ein wenig ratlos.

Was ich gemacht habe:
Arduino IDE 1.8.13 unter debian jungfräulich installiert und einen neuen Ordner für die Sketches erzeugt (mein anderer Ordner ist hoffnungslos mit alten Projekten durcheinander und ich nutze seit einger Zeit fast nur noch VS Code für eigene Projekte).

Dann das ESP32-Zeug und die benötigten libs installiert, das Partition-Schema erstellt, meinen USB-Konverter entsprechend verbunden, die Zugangsdaten geändert, WIP auf 0 gestellt und Deinen Sketch geflasht.
Jetzt sehe ich im Serial Monitor folgendes:
00:43:24.920 -> Kamera aktiv!
00:43:24.920 -> Versuche WiFi-Verbindung über SSID: brando_server herzustellen
00:43:24.920 ->
00:43:26.409 -> Erfolgreiche Verbindung über IP-Adresse: 192.168.1.196
00:43:26.442 -> matrix3du item alloc failed.
00:43:26.442 -> Guru Meditation Error: Core  1 panic'ed (LoadProhibited). Exception was unhandled.
00:43:26.442 -> Core 1 register dump:
00:43:26.442 -> PC      : 0x400d22ee  PS      : 0x00060930  A0      : 0x800d934c  A1      : 0x3ffb1e70 
00:43:26.442 -> A2      : 0x3ffc17f8  A3      : 0x3ffc1dbc  A4      : 0x3ffc18f4  A5      : 0x80000020 
00:43:26.442 -> A6      : 0x00000003  A7      : 0x00060823  A8      : 0x800d22ee  A9      : 0x3ffb1e50 
00:43:26.442 -> A10     : 0x00000000  A11     : 0x00000000  A12     : 0x000000f0  A13     : 0x00000003 
00:43:26.475 -> A14     : 0x3ffd6fac  A15     : 0x00000000  SAR     : 0x00000018  EXCCAUSE: 0x0000001c 
00:43:26.475 -> EXCVADDR: 0x00000014  LBEG    : 0x400014fd  LEND    : 0x4000150d  LCOUNT  : 0xfffffff8 
00:43:26.475 ->
00:43:26.475 -> Backtrace: 0x400d22ee:0x3ffb1e70 0x400d9349:0x3ffb1fb0 0x4008d951:0x3ffb1fd0
00:43:26.475 ->
00:43:26.475 -> Rebooting...


Kann mir bitte jemand sagen, was ich hier falsch oder nicht gemacht habe?  :-\
ESP32-cam ist völliges Neuland für mich, hab bisher hier nur mit ESP8266 und Konsorten gearbeitet.

Was mir gerade noch aufgefallen ist: wenn ich GPIO12 mit GND verbinde (der Jumper), dann tritt das Problem erst auf, wenn ich mit dem Browser auf den ESP zugreife!?

Danke im voraus und cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

pula

kann ich noch nicht sagen, weil ich grad krank bin... aber nicht das virus scheinbar...
sobald ich dazukomme, teste ich das...
Cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

andies

Ich habe das Board für eine einfache Überwachung genommen, also 24/7 streaming. Das WLAN reichte nicht für die Entfernung von 60m, also musste eine externe Antenne dran. Nach vier Wochen gab das Board den Geist auf. Hat das jemand auch erlebt?
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Papa Romeo

Hallo andies,

du denkst, dass die externe Antenne am "Ableben" Schuld hat?

Bei "Fehlanpassung" durchaus möglich.


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

Zitat von: dirk_baecker am 19 August 2020, 13:00:46
Hallo Papa Romeo,

ich hätte gerne auch das Passwort

Danke

Hallo Papa_Romeo, ich auch bitte. danke VG T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Digger-320

Hallo Papa Romeo,

ich hätte gerne auch das Passwort

Danke

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

eddtima

Hi Papa Romeo,

tolles Projekt, die Hardware ist schon unterwegs und ich freue mich schon auf die morgendliche (persönliche ;-) Begrüssung meiner Hausautomatisierung. Darf ich ich Dich um das Passwort bitten?

Lieben Gruss,
Till
FHEM auf Odroid N2, FTUI, etwa 110 Homematic Devices verschiedenster Coleur, BMWi3, Gardena, Hue, Sonos, Alexa, Harmony Hub, Samsung TV

Papa Romeo

Hi Till,

na dann mal auf an´s Basteln  ??? ::) ;) ;D .....hast Post...

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

juergen012

Fhem unter Proxmox