Homematic wired

Begonnen von Henne1977, 26 Januar 2013, 22:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzwurm83

Zitat von: Ralf9 am 26 Januar 2015, 15:39:20
Der HM485d Server scheint noch Probleme zu haben. Hast Du mal ins Log vom HM485d Server geschaut?

Hallo Ralf,

wo finde ich den? Ich glaube das der bei mir gar nicht geloggt wird!?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Ralf9

Zitat von: holzwurm83 am 26 Januar 2015, 19:27:57
wo finde ich den? Ich glaube das der bei mir gar nicht geloggt wird!?
Aud Deinem Fhem Server als Root eine Linux Shell öffnen und dann fhem mit
# service fhem stop
beenden und dann wieder mit
# service fhem start
starten, dann siehst Du auf der shell die logs.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

holzwurm83

Fhem läuft dann zwar aber die Logs tauen nicht auf. Hab auch noch mal mit einem verbose 4 probiert, aber keine logs!?

root@raspberrypi:~# service fhem stop
Stopping fhem...
root@raspberrypi:~# service fhem start -verbose 4
Starting fhem...
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Ralf9

wie wird Dein HM485d gestartet? Steht in Deiner fhem.cfg sowas?

define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN HM485d_device 192.168.178.15:5000
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN HM485d_bind 1

Du kannst in der fhem.cfg auch für den HM485d ein logfile angeben.

Bei Deinem Problem ist es wahrscheinlich an einfachsten, wenn Du in fhem den Stand vor dem update wieder zurück kopierst.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

holzwurm83

Hallo Ralf,

ja das steht in der cfg:
### HM485 Interface (WIZ108SR)        ##############################
define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN HM485d_bind 1
attr HM485_LAN HM485d_device 192.***.***.22:5000
attr HM485_LAN devStateIcon open:message_ok
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN icon lan_rs485
attr HM485_LAN room CUL,HM485
attr HM485_LAN verbose 3


Ich habe jetzt mal die Sicherung eingespielt, aber es geht leider immer noch nicht. Ich bekomme einfach keine Verbindung zu meinem Busankoppler. Die grüne LED leuchtet auch nicht, obwohl fhem verbunden anzeigt. Ich habe eher die Vermutung das er kaputt ist?

Ich habe das noch mal probiert:
ZitatAud Deinem Fhem Server als Root eine Linux Shell öffnen und dann fhem mit
# service fhem stop
beenden und dann wieder mit
# service fhem start
starten, dann siehst Du auf der shell die logs.
und folgendes Ergebnis erhalten.

root@raspberrypi:~# service fhem stop
Stopping fhem...
root@raspberrypi:~# service fhem start
Starting fhem...
sh: 1: Syntax error: word unexpected (expecting ")")


Die Meldung hatte ich aber früher auch schon mal.
sh: 1: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Ralf9

Hallo,

noch ein paar Hinweise dazu. Mit "ps -ef" kannst Du schauen was gerade läuft.
Du kannst den HM485d auch von Hand starten:
Bei mir sieht es so aus:

root@cubie:/opt/fhem# /usr/bin/perl ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --serialNumber SGW0123456 --device /dev/ttyS3 --verbose 5


Dazu mußt Du in der fhem.cfg folgendes auskommentieren:
#attr HM485_LAN HM485d_bind 1
#attr HM485_LAN HM485d_device 192.***.***.22:5000

Wegen dem Rest kannst Du ja auch mal bei Einplatinencomputer fragen. 

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

holzwurm83

Hallo Ralf,

Danke für deine Hilfe. Hab das Teil wieder zum laufen gebracht. Woran das jetzt genau gelegen hat bleibt fraglich.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo,

ich habe wieder einmal einen Satz Dateien ohne zusätzliche logs zusammengestellt. Die sind für den operativen Einsatz geeignet.

Gruß gevoo

jwagner

Hi,

ich bin ein neuer Nutzer (aktuell noch am testen) von FHEM mit HomeMatic Wired, und soweit sehr begeistert!
Vielen Dank für das geniale System, insbesondere auch an Dirk für den HM485 Support!

Mir war beim Testen nur aufgefallen, dass die Latenz beim Ansteuern eines Aktors recht hoch ist. Ich verwende z.B. folgendes Setup:

FHEM auf Raspberry Pi => eQ3-HMW-LGW => HMW_LC_Sw2_DR

Beim Debuggen auf Netzwerk- oder Bus-Ebene fällt auf, dass pro Schalt-Request etliche Pakete an das LAN Gateway gesendet werden (und damit auch an den Bus), z.B.

192.168.1.222:53388 => 192.168.1.223:1000
   FD 0C F5 53 C8 00 00 F9 C4 18 00 00 00 01
192.168.1.222:53388 => 192.168.1.223:1000
   FD 0C F5 53 C8 00 00 F9 C4 18 00 00 00 01
192.168.1.222:53388 => 192.168.1.223:1000
   FD 0C F6 53 C8 00 00 F9 C4 1A 00 00 00 01
192.168.1.222:53388 => 192.168.1.223:1000
   FD 0C F7 53 C8 00 00 F9 C4 1C 00 00 00 01
192.168.1.222:53388 => 192.168.1.223:1000
   FD 0F F8 53 C8 00 00 F9 C4 1E 00 00 00 01 78 02 C8


Die Requests oben enthalten (bis auf den untersten) alle 'leere' Befehle an den Aktor (53 C8, aber keine Daten).
Ich hab dann den Code von Dirk wie folgt geändert:

diff -Naur /tmp/FHEM-HM485-master/FHEM/10_HM485.pm FHEM/10_HM485.pm
--- /tmp/FHEM-HM485-master/FHEM/10_HM485.pm   2014-02-02 23:55:03.000000000 +0100
+++ FHEM/10_HM485.pm   2015-02-04 23:55:33.334436697 +0100
@@ -768,7 +768,7 @@

      my $frameType = 'level_set';
      my $data = HM485::Device::buildFrame($hash, $frameType, $frameData);
-      HM485_SendCommand($hash, $hmwId, $data);
+      HM485_SendCommand($hash, $hmwId, $data) if length $data;
   }

   return $retVal;


d.h. es werden nur noch CMD_SEND Request mit echter Payload versendet. Und tatsächlich geht jetzt nur noch ein Request in den Bus,

192.168.1.222:53396 => 192.168.1.223:1000
   FD 0F 09 53 C8 00 00 F9 C4 18 00 00 00 01 78 02 C8


und das Schalten passiert ohne merkliche Verzögerung.

@Dirk, vllt. magst Du die Änderung in Deinen Code aufnehmen?

Viele Grüsse, und Danke!
- jens


gevoo

Hallo Jens,

danke für den Tip. Ist eingearbeitet.

Gruß gevoo

derHeimwerker

Hallo zusammen,

ich versuche den ganzen Abend schon meine
Homematic RS485 lan gateway und meine HMW-LC-Bl1-DR zum Laufen zu bringen.
Ich habe den neuen Datensatz eingespielt, die AES Verschlüsselung deaktiviert und alles mit shutdown restart neu geladen.

Auszug aus meiner fhem.log:

2015.02.08 01:51:05 1: 192.168.178.31:1000 disconnected, waiting to reappear (HM485_LAN)
2015.02.08 01:51:05 1: 192.168.178.31:1000 reappeared (HM485_LAN)
2015.02.08 01:51:05 3: HM485_LAN: connected to device 192.168.178.31:1000
2015.02.08 01:51:05 3: HM485_LAN: Lan Device Information
2015.02.08 01:51:05 3: HM485_LAN: Protocol-Version: 01
2015.02.08 01:51:05 3: HM485_LAN: Interface-Type: eQ3-HMW-LGW
2015.02.08 01:51:05 3: HM485_LAN: Firmware-Version: 1.0.4
2015.02.08 01:51:05 3: HM485_LAN: Serial-Number: LEQxxxxxx
2015.02.08 01:51:05 3: HM485_LAN: Initialize the interface

Danach habe ich ein set HM485_LAN discovery start gemacht und bekomme diesen weitern Eintrag :
2015.02.08 01:52:10 2: HM485_LAN: Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!

Was mache ich da falsch ?
Vielen Dank schon einmal vorweg

Gruß
Thomas

gevoo

Hallo Thomas,

Du machst nichts falsch. Das Discovery funktioniert noch nicht bei allen Modulen perfekt. Du kannst Dir damit behelfen, daß Du am HMW-LC-Bl1-DR mal eine Taste drückst. Dann sollte das Teil erkannt werden.

Ich habe Jens seinen Vorschlag zum Anlaß genommen, den Busverkehr weiter zu optimieren. Im Anhang das Ergebnis.

Gruß gevoo

derHeimwerker

Danke Greevo,

aber auch das Drücken von Schaltern bringt meine Ergebnisse. Lese mich gerade hier durch : http://forum.fhem.de/index.php/topic,14588.135.html

Da erscheint im Log ein
HM485_LAN: Alive: (87) 3032

Diese Alive Mitteilung fehlt bei mir auch

gevoo

Hallo Thomas,

laut log wird Dein HM485_LAN Gateway erkannt. Steht in der Weboberfläche der Status open?
Wenn ja, dann stimmt z.B. mit Deiner Busverkabelung oder Deinem Netzwerk was nicht.
Hast Du auch den Busabschlußwiderstand verbaut?

Gruß gevoo

derHeimwerker

Hallo gevoo,

hat sich auf sonderbare Art und Weise erledigt. War tatsächlich wohl ein Verdrahtungsfehler und einfach Ungeduld. Jetzt  fahren die Jalousie wunderbar hoch und runter.

Danke für die Hilfe
Gruß
Thomas