HomeMatic USB Konfigurations-Adapter (HM-CFG-USB) in Fhem nutzen

Begonnen von mgernoth, 30 Mai 2013, 17:06:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mgernoth

Zitat von: der-Lolo am 16 Februar 2014, 11:24:00
leider läuft es nicht wie im ersten Post beschrieben durch -

Der hmland läuft nicht gleichzeitig, oder?
Sonst streiten die sich um das Gerät...

Habe es übrigens gerade auf einem Beaglebone ausprobiert (ohne Hub). Läuft ohne Verrenkungen problemlos durch:


desiato [~/hmcfgusb]> uname -a
Linux desiato 3.8.13-bone40 #1 SMP Fri Jan 31 07:31:37 UTC 2014 armv7l GNU/Linux

desiato [~/hmcfgusb]> sudo ./flash-hmcfgusb hmusbif.03c7.enc
HM-CFG-USB flasher version 0.093-git

Reading firmware from hmusbif.03c7.enc...
Firmware with 368 blocks successfully read.

HM-CFG-USB not in bootloader mode, entering bootloader.
Interrupt transfer not completed: Unknown error code 5 / 0x05!
Can't send null frame: No such device (it may have been disconnected)

Waiting for device to reappear...

HM-CFG-USB opened.

Flashing 368 blocks: |

Firmware update successfull!


Gruß
  Michael

der-Lolo

Danke Michael - das war es natürlich...
Warum passieren immer die peinlichen anfängerfehler gerade mir...

Ich habe aber noch ein problem mit dem Umland script in /etc/init.d
Ich habe mir das script von jab aus Beitrag 218 kopiert und per nano in die Datei Umland eingefügt...
chmod +x hmland hab ich auch gemacht...

Der USB Stick startet aber leider immer noch nicht.

uname -a
Linux BeagleBoneBlack 3.8.13-bone32 #1 SMP Fri Dec 13 16:57:41 UTC 2013 armv7l GNU/Linux

d0np3p3

Stichwort "update rc.d"

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM: Raspberry Pi (COC) & Fritz 7270 (freetz FHEM2FHEM)
IT (Elro AB440 AB600D) - Max! (6*regler 1*Thermostat 5*Fenster) Hue Bridge mit Bulbs - 2*Living-white Adapter - Iris
XBMC (Zbox) 4*SqueezeRadios 3*squeezelite dbox
AndFhem (Nexus4)

der-Lolo

#288
Danke - Linux ist eben doch eine andere Welt...
Was so ein kleines Stichwort doch ausmacht...

über ps aux wird mir der Service aber immer noch nicht angezeigt...

Edit: jetzt läuft es - in FHEM geht er auch sofort auf connected..
Wieder ein blödes Steckernetzteil und einen Netzwerkteilnehmer weniger - jippie!
Tausend Dank an alle!

olisba

Hallo zusammen,

ich vermute es liegt an dem letzten AVM Update der 7390 auf 6.0.3, aber heute mußte ich feststellen, daß anscheinend der HM-CFG-USB2 nicht mehr von der Box erkannt wird. Bisher stand er immer als "nicht unterstütztes USB device" in der FritzOS Übersicht, jetzt nicht mehr.
Da ich auch noch ein LAN Adapter habe für die meisten Geräte, habe ich es erst heute gemerkt.
Das fhem log ist voll von disconnected, wenn ich hmland von der Console starte meckert er auch "can't initialize ".

Hat jemand von euch auch fritzOS6.03 auf der Box, und ähnliches beobachtet und evtl. sogar behoben ?
Oder ist vielleicht der USB Adapter defect ?
Ich bin ratlos :-(

ramonh2712

Hallo,

Mir geht's leider seit dem Update auf Fritz OS 6.0.3 (wegen der Sicherheitslücke) genau so. Zwar wird bei mir der HM-CFG-USB2 erkannt und es funktioniert zunächst auch alles, aber ziemlich genau 24h später wird mein logfile mit connect/disconnect Meldung überflutet und es wird weder etwas empfangen, noch gesendet. Nach einem Neustart der FritzBox (7390) funktioniert alles für die besagten 24h wieder.

Leider habe ich keine Ahnung was ich machen soll. Ich hab bereits versucht, den HM-CFG-USB2 neu einzubinden, das hat aber nix gebracht.

Weiss da jemand Rat?

olisba

@Ramonh2712,
Und bei dir wird der usb adapter auf der fritzbox Oberfläche als erkannt angezeigt?
Bei mit leider nicht, dann kann hmland den auch nicht ansprechen :-(

Hast du im Aufruf des hmland den Parameter für zwangsreset mit dabei? Ich hatte den auf 4 uhr nachts, und nur da jeweils eine disconnect meldung.

piet_pit

Hallo Zusammen,
wenn ich über Putty (Nutzer pi) hmland aufrufe mit

./hmland -p 1234 -D

startet hmland und der HM-CFG-USB hat im FHEM den Status "opened", also alles gut :)

Beende ich Putty, geht der HM-CFG-USB leider auf "disconnected"  :'(
Ich vermute, es ist ein Rechte-Problem, ich weiss aber leider nicht, auch nicht nach vielen Recherchen, wie ich diesem Problem auf die Spur kommen kann.

lsusb zeigt mir alle Infos zum HM-CFG-USB an, habe auch schon die Rechte-Datei hmcfgusb bearbeitet, finde aber den Fehler einfach nicht....

VG
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

volschin

Wenn Du den Prozess nicht als Hintergrundprozess startest, wird er mit der Putty-Shell beendet. Häng mal ein & am Ende an.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

piet_pit

Hallo,
vielen Dank, das war ein super Tip, klappt jetzt...
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

ramonh2712

Also bei mir wird der HM-CFG-USB auch nach dem disconnect als unbekanntes Gerät auf der Fritzbox Oberfläche angezeigt.Wie ich das mit dem automatischen disconnect gesetzt habe, weiss ich nicht mehr. Kann man das irgendwo nachsehen?

olisba

#296
... Dann ist meiner evtl. defekt, muss ihn mal an einen pc hängen.
Der autom. Disconnect ist ein Parameter beim start des hmland, vmtl. in deinem startfhem script.

Yep, defekt - gerade getestet, auch unter windoof wird er nicht erkannt :-(

der-Lolo

Der automatische disconnect ist im init Script - wenn ich mich richtig erinnere...
Ich habe diesbezüglich auch noch eine frage - der Stick läuft nun seit drei Tagen stabil nebenher, ok - er hat noch nichts zu tun, der HMLan ist noch als IODEV eingetragen...

Einzig der 24std. Disconnect gefällt mir so nicht - zur zeit ist es täglich etwa um 17:20 soweit.
Das Spiel dauert zwischen 20 und 30 Sekunden - mir wäre es deutlich lieber wenn das nachts z.b. Zwischen drei und vier Uhr passieren würde. Hat da jemand eine Idee?

volschin

Kannst Du per Parameter setzen, wann er den Restart durchführt.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

-Helge-

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig: Ich habe FHEM auf einer DS212j installiert (die Bibliotheken von fischer-net.de), das lief auch auf Anhieb. Nun habe ich das Problem, den HM USB Stick zum Laufen zu bekommen. Meine Linuxkenntnisse sind nicht so profund (hust), und die Synology shell - was auch immer da dahinter steckt - konnte schon mit dem git nichts anfangen.
Hat mal einer von Euch das hmland für die Synology umgesetzt, oder hat Tips für mich, wie ich das hinbekommen könnte?

Danke im Voraus!!

Helge