IT Empfang mit CUL

Begonnen von mehf, 18 August 2013, 20:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfuengerlings

Nabend Allerseits

bin neu hier im Forum und seit kurzem dabei mir eine Haussteuerung mit einem Raspberry aufzubauen.

einen CUL868 für FS20 diverse FS20 Fernbedienungen und Steckdosen
einen SCC433 für Intertechno Diverse Steckdosen.
sowie die Einbindung eines VU-Solo2 und eines Onkyo 626.

Das Klappt auch alles schon ganz gut. Dank der vielen Beiträge hier!!!

Nun versuche ich schon seit geraumer Zeit einen ITS-2000 zu implementieren. Klappt nicht.

Besteht die Möglichkeit diesen ITS-2000 auszulesen und die Daten zu verwerten?

Habe die Module getauscht. 00_CUL.pm und 10_IT.pm. Jetzt wird der SCC433 nicht mehr erkannt bzw als Disconected angezeigt und die LED bleibt an.

Hier ein Auszug aus FHEM

CFGFN
   
CMDS Noanswer
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT
DEF    /dev/ttyAMA0@38400 2345
DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
FHTID 2345
NAME SCC
NR 124
PARTIAL
   
STATE disconnected
TYPE CUL
VERSION V 1.59 CSM433
initString X21

2014.09.02 14:40:10 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2014.09.02 14:40:10 3: Setting SCC baudrate to 38400
2014.09.02 14:40:10 3: SCC device opened
2014.09.02 14:40:10 2: SCC: unknown message ? (? is unknown) Use one of m B C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x

2014.09.02 14:40:13 1: /dev/ttyAMA0 disconnected, waiting to reappear (SCC)
2014.09.02 14:40:13 3: SCC: Possible commands: Noanswer
2014.09.02 14:40:13 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)

Bekomme ihn nicht mehr aktiviert.

Habe auch die Einträge geändert.

     /etc/inittab - comment or delete: T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100
    /boot/cmdline.txt - and reboot!

In FHEM sind auch alle Einträge drin.

if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value

Mit der alten 00:CUL.pm lief es ja. Nur halt der Empfang nicht.

Sorry, aber die Frage ist ezwas zusammengewürfelt. Hatte sie schon im Anfängerforum gestellt!!


MfG
Michael

mfuengerlings


frank

hast du denn auch eine cul firmware mit freigeschaltetem it-empfang auf deinen cul geflasht. sollte in den vergangenen posts angeboten worden sein.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mfuengerlings

Moin

ich habe einen CUL868 für FS20. Da Läuft noch die "normale" "firmware",
Für IT habe ich einen Busware SCC433. Da kann ich die CULV3 glaube ich nicht aufspielen. Wenn ich die geänderte 00_CUL.pm einspiele arbeitet mein SCC nicht mehr. (Disconected)

Gibt es für den SCC auch eine angepasste Firmware?

Gruss

frank

ZitatGibt es für den SCC auch eine angepasste Firmware?
da der it-empfang per default abgeschaltet ist und du hier wohl nichts gefunden hast, müsstest du dir die firmware selbst kompilieren. dann bleibt immer noch das problem mit der angepassten 00_cul.pm. wahrscheinlich sind die angepassten dateien alle ohne scc funktionalität. dann müsstest du wiederum die nötigen änderungen in eine neue 00_cul.pm integrieren.

also weitersuchen, warten oder selber aktiv werden.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mfuengerlings

Hi

muss ich wohl warten. So weit sind meine Kenntnisse noch nicht.

Vielen Dank und Gruss
Michael

frank

ein workaround wäre eventuell den cul auf it umstellen, mit empfang, und auf einem separaten fhem laufen lassen. dann mit fhem2fhem oder ähnlich wieder zusammenführen.

edit: den scc dann für fs20.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mfuengerlings

hi

wäre eine Möglichkeit. hab noch einen 2ten Raspi hier. Sollte zwar für xmbc sein, aber egal. sollte ja beides können. Mal schauen.

Hat jemand eine Ahnung wo ich das Firmware File vom SCC finde? Bei busware steht Device/SCC. kann den Pfad nicht finden auf dem Raspi.


frank

#173
ZitatHat jemand eine Ahnung wo ich das Firmware File vom SCC finde?

hier steht das die fw bereits drauf ist. dann sollte fs20 auch funktionieren. du musst dann eventuell nur über fhem die frequenz umstellen.
http://busware.de/tiki-index.php?page=SCC_Installation

es gibt dann wohl noch ein weiteres problem. wenn der scc auf 433mhz abgestimmt ist, wird die reichweite für fs20 mit 868mhz sehr niedrig sein. umgekehrt ist das wohl nicht so extrem. ich kenne nur den fall mit cul868 meine it zu schalten. das geht ziehmlich gut.

edit: versuch doch erstmal nur mit dem scc die fs20 zu schalten, um die reichweite zu verifizieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bjoernh

Hallo,

nachdem der Empfang von meinen Steckdosen-Sendern mit meinem CUL leider nicht zufriedenstellend funktioniert hatte, habe ich mich mir mal den Code angeschaut.
Im Anhang findet Ihr meine geänderte rf_receive.c Datei.
Ich habe einiges im Interrupt Handler geändert. Mein Cul erkennt nun auch ein kurzes drücken auf der Fernbedienung.
Mein einziges Problem ist nun noch, dass ab und zu ungültige Codes dekodiert werden, dies liegt aber denke ich an der Ungenauigkeit der Handsender.

Vielleicht hat ja jemand Zeit um mal über die Änderungen zu schauen.

Gruß
Björn

mfuengerlings

Moin Allerseits

habe mein System jetzt geändert. Raspberry pi B+, Cul868 für FS20 und Cul433 für IT. FS20 Senden und Empfangen läuft ohne Probleme. IT senden geht auch, aber der Empfang von IT klappt noch nicht ganz.

Ich bekomme bei RAW27 und RAW67 P8...... Nachrichten. Einen Auszug aus dem Log stelle ich später ein.

00_CUL Hier aus dem Forum
10_IT Hier aus dem Forum
CUL_V3 auch hier aus dem Forum.

Muss man noch was anderes beachten, oder kann man auch die P8 Nachrichten interpretieren?

Vielen Dank ans Forum. Hat mich wenigstens schon mal zu dem Punkt gebracht!!!

Gruss

bjoernh

#176
Anbei noch das HEX File für die oben beschriebene Version/Änderung.

Es meldet sich dann mit der Version 1.61b

MrLee

GROSSSARTIG!!!!

Mit der Version gehen auch meine YWT-8500 die bisher nicht oder nur manchmal zu empfangen waren.
Genial!

Allerdings empfange ich manchmal (ca 15%) statt einschalten ausschalten. Scheint noch leichte glitches zu haben.

Wenn ich irgendwie unterstützen kann sag bitte bescheid!

Bis dahin erstmal: Vielen Dank!

Marcy

Ich muss mich jetzt mal beschweren. Schon seit Ewigkeiten nervt es mich dass, wenn ich meine IT Schalter per Fernbedienung schalte, der Schaltzustand in FHEM nicht stimmt (kein Wunder, ist ja auch nur unidirektional im Gegensatz zu HM bspw.). Dann finde ich hier den Post und denke mir "hm. könnt ja genau das sein, was ich brauch. Reservier ich mir mal nen langweiligen Sonntag, um das Ding auszuprobieren". Und was passiert?! CUL mit der 1.61b geflasht, die *.pm ausgetauscht und 10 Minuten später funktioniert alles reibungslos. Egal, ob ich per Fernbedienung schalte oder per FHEM - alles klappt und der Schaltzustand in FHEM ist immer richtig.

Was soll das?! Jetzt hab ich einen ganzen Nachmittag frei und werd wahrscheinlich sogar gezwungen sein, diesen draussen zu verbringen, anstatt nach stundenlangem, frustrierendem Herumgefrickele entnervt aufzugeben. Schönen Dank auch!

Im Ernst - sausaugeil! Vielen Dank an alle!

Marcy

Ach ja - netter Nebeneffekt: Nicht verwendete IT Codes als Device anlegen und Notifies mit entsprechenden Befehlen drauf. Und schon kann ich meine alten - bisher ungenutzten - Fernbedienungen hernehmen und beliebige FHEM Aktionen triggern. Nice...