Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Newbie

Hallo Pit,


Doku zu SVG und Filelog gelesen?

ZitatNormalerweise müssen SVG-Geräte nicht manuell erzeugt werden, da FHEMWEB es für den Nutzer einfach macht: man muss in der Detailansicht eines FileLogs wechseln und auf "Create SVG instance" klicken.


vg Jens
fhem-6.1 (configDB+DbLog)  auf ODROID-XU4

piet_pit

Hallo Zusammen,

ich habe den Code über die WebIf eingegeben, ohne Anführungsstriche wie im WIKI Codeschnipsel ReadingsGroup vorgesehen.

Eigentlich möchte ich in einem ersten Schritt nur die Grafik "RgVerbrauchPCA301" aus diesem WIKI erstellen, erst einmal nur mit den Werten wie "kwh", Formatierung kommt dann später.

Hat das etwas mit dieser "SVG-Instanz" zu tun :-[
VG
Pit

FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

frank

beachtest du die tips gar nicht, oder hast du es nicht verstanden? http://forum.fhem.de/index.php/topic,14425.msg196924.html#msg196924

du musst auf gross- und kleinschreibung achten. also:

define Verbrauch_Gartenpumpe readingsGroup TYPE=PCA301:state,power,consumptionTotal

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Newbie

Hallo Pit,

wenn Du keine "Diagramm-Grafik" brauchst, SVG bitte weglassen und die Tipps von frank beherzigen.

also

#Verbrauch_Gartenpumpe
define Verbrauch_Gartenpumpe readingsGroup TYPE=PCA301:state,power,consumptionTotal
attr Verbrauch_Gartenpumpe group Gartenpumpe
attr Verbrauch_Gartenpumpe mapping %ROOM %ALIAS
attr Verbrauch_Gartenpumpe room Garten
attr Verbrauch_Gartenpumpe valueFormat {power => "%.1f", consumptionTotal => "%.2f kWh"}
fhem-6.1 (configDB+DbLog)  auf ODROID-XU4

piet_pit

Hallo Zusammen,

sorry, ich war blind.... :-[
VG
PIT
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

karl0123

#605
Dieser Fix von Rudi führt offenbar dazu, dass die Dropdowns (mit Kommandos) in der ReadingsGroup nicht mehr funktionieren. Das entsprechende Modul (bei mir Squeezebox) erhält dann offenbar falsche Kommandos:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,26897.0/topicseen.html

Bei der alten Version des Dropdowns ohne Javascript und reload der Seite hat das wunderbar funktioniert.Praktisch find' ich ein Dropdown ohne reload dennoch.

DEF:

<%audio_sound> TYPE=SB_PLAYER:power,prev,playStatus,next,volume,currentArtist,currentTitle,favorites,shuffle,repeat,sync

command (für Favoritenauswahl):

'favorites'=>'favorites:'

justme1968

das muss ich mir anschauen. betrifft es die raum übersicht, einen floorplan oder beides?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

karl0123

Sorry für die fehlende Info. Ich nutze keinen Floorplan. Es wurde nur in einem Raum getestet.

justme1968

hab gerade getestet und der normalen übersicht im frontend geht es. es ist also vermutlich im floorplan?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

karl0123

#609
Wie gesagt, kein Floorplan. So wie das Log aussieht, wird dort offenbar kein

set <device> favorites <name>

gesendet, sondern ein

set <device> <name>

Zitat2014.09.09 10:10:04.113 3: SB_PLAYER_Set: unsupported command given
2014.09.09 10:10:04.112 5: SB_PLAYER_Set: called with AntenneThuering
2014.09.09 10:09:55.742 5: SB_PLAYER_Set: called with ?
2014.09.09 10:09:51.523 5: SB_PLAYER_Set: called with ?
2014.09.09 10:09:50.548 5: SB_PLAYER_Get: SqueezeboxBuero: unkown argument
2014.09.09 10:09:50.548 1: SB_PLAYER_Get: called with SqueezeboxBuero ?
2014.09.09 10:09:50.546 5: SB_PLAYER_Set: called with ?

(Log ist von unten nach oben zu lesen)

Man muss noch dazu sagen, dass das Device kein reading favorites hat. Dieses setze ich per setreading. Das Kommando funktioniert jedoch direkt und auch ohne das neue Dropdown.

justme1968

ups. sorry für das durcheinander.

hab es gerade auch gesehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

karl0123

Und ich habe festgestellt, dass es gar nichts mit der readingsGroup zu tun hat:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,26313.msg198626.html#msg198626

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

karl0123

Sorry, dass ich dich zuerst aufgescheucht habe. Hätte das zuerst mit webCmd testen sollen. Aber so habe ich wenigstens einen Fürsprecher ;)

Roaster

Hi,

ich versuche gerade mit Hilfe der readingsGroup die Zustände der MAX! Fensterkontakte als auch deren Batteristatus abzubilden.

Die funktioniert soweit mit
define Oeffnungszeiten readingsGroup <Raum>,<Zustand>,<Batterie> TYPE=MAX:state,battery
Mein Problem ist jetzt, dass auch mein Test-Heizungsthermostat, ebenfalls von MAX!, auch mit angezeigt wird.

Die Gerätenamen der Fensterkontakte sind nicht anhand des Namens alle auf einmal greifbar: FensterKind1, FensterKind2, KellerFensterSueden, KellerFensterPartyraum, Garagentuer, KellerTuer usw. so dass ich auch nicht irgendetwas wie ... Fenster(Kind1|Kind2):state,battery... verwenden kann.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es doch noch gebacken bekomme?

Danke,
Michael