Revolt 5461 Erkennung: Plötzlich zwei Geräte da + HMS100TF_0000 - warum?

Begonnen von Frank Hell, 18 Oktober 2013, 20:02:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Hell

Hallo zusammen!

Habe gestern eine Revolt 5461 Energiemesssteckdose angeschlossen. Hierbei wurden von autocreate gleich zwei der Geräte erkannt (mit unterschiedlichen IDs).
Ich dachte erst, eines wäre vielleicht vom Nachbarn, aber dann ist mir auch noch folgendes aufgefallen:

Ein "HMS100TF_0000"-Gerät (Unknown HMS device 1000/0000, please define it) wurde nebenbei auch noch erstellt. Ist das nicht seltsam?
Hier ist noch der Auszug aus dem Log:

2013.10.17 19:54:52 3: set CUL_433 raw W1257
2013.10.17 19:55:02 3: set CUL_433 raw W13C4
2013.10.17 19:55:15 3: set CUL_433 raw X21
2013.10.17 19:57:18 2: CUL_HM set wzmTV toggle
2013.10.17 19:57:18 2: CUL_HM set wzmTV toggle
2013.10.17 19:57:19 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2013.10.17 19:58:17 3: Setting FREQ2..0 (0D,0E,0F) to 10 b0 71 = 433.920 MHz
2013.10.17 19:58:30 3: Unknown HMS device 1000/0000, please define it
2013.10.17 19:58:30 2: autocreate: define HMS100TF_0000 HMS 0000
2013.10.17 19:58:30 2: autocreate: define FileLog_HMS100TF_0000 FileLog ./log/HMS100TF_0000-%Y.log HMS100TF_0000:T:.*
2013.10.17 19:58:30 2: autocreate: define SVG_HMS100TF_0000 SVG FileLog_HMS100TF_0000:temp4hum6:CURRENT
2013.10.17 19:59:19 2: CUL_HM set wzmTV statusRequest
2013.10.17 19:59:53 1: 192.168.0.124:1000 disconnected, waiting to reappear
2013.10.17 19:59:53 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2013.10.17 19:59:56 1: 192.168.0.124:1000 reappeared (HMLAN1)
2013.10.17 19:59:56 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2013.10.17 20:01:26 3: Unknown Revolt device 7995, please define it
2013.10.17 20:01:27 2: autocreate: define Revolt_7995 Revolt 7995
2013.10.17 20:01:27 2: autocreate: define FileLog_Revolt_7995 FileLog ./log/Revolt_7995-%Y.log Revolt_7995
2013.10.17 20:04:01 3: Unknown Revolt device f995, please define it
2013.10.17 20:04:01 2: autocreate: define Revolt_f995 Revolt f995
2013.10.17 20:04:01 2: autocreate: define FileLog_Revolt_f995 FileLog ./log/Revolt_f995-%Y.log Revolt_f995
2013.10.17 21:11:01 3: CUL_433: Unknown code EFFFFFFFFFFFFFFFFFF, help me!


Vielleicht sollte ich noch ein Update durchführen - das letzte ist bestimmt zwei Wochen her.

Frank Hell

Ich habe jetzt ein zweites Gerät der gleichen Baureihe per autocreate erstellen lassen. Ergebnis: Erneut 2 Geräte, obwohl nur eins voll funktionsfähig ist. Somit habe ich in der Übersicht 4 Geräte, obwohl physisch nur zwei existieren. Auffällig ist: Die funktionslösen Dosen haben fast die Gleiche ID wie die richtigen, fangen nur miteinem "f" an. Sehr seltsam - vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht:

(//)


ranzen

Moin Frank,

ich hatte dasselbe Problem heute beim Neueinrichten von 4 Revolt-Verbrauchsmessern ebenfalls.

Das Gerät wurde permanent neu autogeneriert. Löschen half nicht.

Ich habe es dann dauerhaft ausgeblendet:

# HMS ausblenden
define HMS100TF_0000 HMS 0000
attr HMS100TF_0000 ignore 1

Gruss

Heiner

p.s. Hast Du Dich schon mit dem Generieren der Plot-Grafiken geschäftigt ? Ich blicke da noch nicht richtig durch. Wie werden sie generiert ? Wie bekomme ich sie in den room Revolt ?

Frank Hell

Hallo Heiner!

Schön zu wissen, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin! :) Ich werde das Device mit dem "ignore" ausblenden.

Zitat von: ranzen am 20 Oktober 2013, 19:15:01
p.s. Hast Du Dich schon mit dem Generieren der Plot-Grafiken geschäftigt ? Ich blicke da noch nicht richtig durch. Wie werden sie generiert ? Wie bekomme ich sie in den room Revolt ?

Plot-Grafiken sind i.d.R. keine schwarze Magie:

Zunächst brauchst du ein (File-)Log. Dies wird bei autocreate meist miterstellt. In der Eigenschaftenübersicht des Logs findest du einen Link "Create SVG Plot". Dabei wird das SVG und eine gplot-Datei erzeugt. Den Plot kann man dann über die Oberfläche konfigurieren. Details (für Fortgeschrittene) lassen sich hierbei allerdings oft nur über die gplot-Datei bearbeiten "Edit files". Nähere Angaben findest du im Wiki.
So sieht z.B. meine gplot-Datei für einen Revolt aus:

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2013-10-18 23:51:18
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "[W] - [V]"
set y2label "Verbrauch [kWh]"

#FileLog 4:Revolt_7995..lastenergy\x3a::
#FileLog 4:Revolt_7995.power\x3a::
#FileLog 4:Revolt_7995.voltage\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Verbrauch [kWh]' ls l1fill lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Wirkleistung [W]' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Spannung [V]' ls l2 lw 1 with lines


Und so weist du den Plot einem Raum zu:

attr MyRevoltPlot room Revolt


Viel Erfolg

gero

Hallo,

das Problem mit dem automatisch generierten HMS100TF_0000 habe ich auch. Schön, dass man es einfach auf ignore setzen kann.

Ich habe auch noch eine dumme Frage (bei der Suche bin ich bisher nicht fündig geworden):
Wie setze ich die Funksteckdose zurück, so dass die Energieverbrauchsmessung wieder bei 0 startet?
Ich besitze nur die Funksteckdose und nicht das Display. Längeres Stromlosschalten hat nichts gebracht.


Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

Icebear

Hi,

genau das problem habe ich auch und keine lösung gefunden ... Den Knopf festhalten usw hat auch nix gebracht .. Ich bekomme die dinger nicht auf null

Wäre Toll wenn jemand eine lösung hätte.

btw. das Switchen des CUL868 auf 433 Mhz hat offenbar zur folge das die gesamte FHT Kommunikation wegbricht (auch wenn zurück geswiched wird) ... Könnte das am ändern der Register liegen ??
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

Eddie

Löschen der Kosten/kWH einzelner Steckdosen
SET+MENU gleichzeitig drücken und gedrückt halten, bis die Anzeige blinkt
SET wechselt durch die 4 Steckdosen. Zuerst die Anzeige "COST", dann die Anzeige kWH
+ löscht den blinkenden Wert
MENU beende diesen Modus

Mal ne andere Frage. Bekommt Ihr Anzeigen von allen vier Steckdosen? Die Basisstation zeigt von allen Steckdosen Werte an. FHEM nur von den beiden, die unmittelbar im selben Raum sind. Die beiden anderen werden zwar angezeigt, aber mit ? ? ?, also ohne Werte.
Ist der CUL 433 wirklich so viel schlechter als die Basisstation, was den Empfang angeht oder muss ich das erst noch optimieren? Aktuell habe ich folgende Einstellung:
CUL_433 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Bei den Steckdosen, die funktionieren, wundert mich dieser Eintrag etwas:
IODev CUL_868
LASTInputDev CUL_433
Die Dinger senden doch auf 433 MHz. Warum "mischt" sich der CUL, der auf 868 MHz empfängt da ein?

Habt Ihr auch permanent neue Geräte, egal, ob Revolt oder FS20? Woher kommt das?


Gruß
Eddie

gero

Zitat von: Eddie am 19 November 2013, 12:21:50
Löschen der Kosten/kWH einzelner Steckdosen
SET+MENU gleichzeitig drücken und gedrückt halten, bis die Anzeige blinkt
SET wechselt durch die 4 Steckdosen. Zuerst die Anzeige "COST", dann die Anzeige kWH
+ löscht den blinkenden Wert
MENU beende diesen Modus
Die Frage war, ob und wie man die Steckdosen OHNE das Display zurücksetzen kann.

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

Eddie

Wie auch immer. Selbst was ich geschrieben habe sorgt nur dafür, dass die Anzeige zurück gesetzt wird, nicht der "Zähler" in der Steckdose. Habs gerade zufällig in FHEM gesehen, dass trotzdem noch die alten Werte übermittelt werden.
In den FAQs von revolt findet man auch nur das Beschriebene zum Thema "Reset".

Eddie

fh168

Ich habe in den Loggings ab und zu Peaks (Normaler Verbrauch 120 W, in den Peaks stehen fast 3000W) wie bekommt man die in den Graphen weg?

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Frank Hell

Zitat von: fh168 am 11 Mai 2014, 13:27:23
Ich habe in den Loggings ab und zu Peaks (Normaler Verbrauch 120 W, in den Peaks stehen fast 3000W) wie bekommt man die in den Graphen weg?

Solche Ausreißer habe ich auch. Ich lösche die manuell aus dem Log bzw. Datenbank.

matsches

Hallo,

ich habe die gleichen Probleme mit zwei vorhandenen Revolt 5461.
Ständig werden neue Geräte gefunden, welche es nicht gibt und die tatsächlich liefern haben mehrmals am Tag totale Ausreißer bei den Werten.
Läuft über nanoCul433 mit aCulfw1.20.1 (Mit culfw1.66 ebenfalls getestet). Bei beiden Firmwares die gleichen Fehler.

Habt Ihr eine Lösung gefunden oder Euch damit abgefunden?

Viele Grüße
Mathias

Tedious

Zitat von: Eddie am 19 November 2013, 12:21:50
Bei den Steckdosen, die funktionieren, wundert mich dieser Eintrag etwas:
IODev CUL_868
LASTInputDev CUL_433
Die Dinger senden doch auf 433 MHz. Warum "mischt" sich der CUL, der auf 868 MHz empfängt da ein?

Setzt das Device einfach einmal auf den CUL433 um und gut ists (das IODev).

FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...