1-Wire mit Raspberry PI und COC

Begonnen von Charly, 30 Oktober 2013, 13:42:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Charly

Hallo zusammen,

ich bin blutiger Anfänger mit der FHEM  8) und habe schon einige Zeit damit verbracht, das Ganze zu Verstehen und umzusetzen.
Nach einiger Zeit habe ich nun einen Raspberry mit der COC Erweiterung von BUSWARE unter  FHEM 5.5 am Laufen.

Auch konnte ich auf meiner kleinen Spielwiese 3 DS18B20 und einen DS2413 zum Laufen bringen. Hierzu verwende ich 3 Adern. GND, +5V und Datenleitung.

Thresold und Heading Modul  eingerichtet.  Alles läuft auf meiner kleinen Spielwiese. Die Kabellänge ist hier kleiner 1 Meter.

Nun dachte ich super alles klappt und los geht's ans Eingemachte. Vorhandene Ethernet Kabel  können ja verwendet werden, bzw. werden halt neu gelegt.

Und nun fangen meine Probleme an.  Wenn ich ein Kabel (nur ein Kabel) an den COC anschließe mit einer Kabellänge von ca 8 Metern wird kein DS1820 oder DS2413 mehr erkannt. Messe ich die Spannung zwischen GDN und +5V Leitung bekomme ich 4,98 Volt angezeigt. Meiner Meinung nach OK. Wenn ich die Spannung zwischen GND und der Datenleitung messe erhalte ich auch 4,98 V.

Ebenso ist es mir auf meiner Spielwiese nicht möglich 6 DS18B20 anzuschließen. Es wird dann gar kein Device mehr erkannt.

Kann mir jemand hier von euch weiter helfen. Ich möchte aktuell noch nicht auf FS20/ Homematic umsteigen da ja in der Foren viele damit Problem hatten. Ach ja ich habe leider zu diesen Themen keine Treffer im Forum gefunden. (Google geht leider nicht mehr  :( )

Über Infos  freue ich mich sehr.

Charly

Charly

Tja habe doch noch was gefunden

http://forum.fhem.de/index.php/topic,10426.msg59848.html#msg59848

werde es mal testen und gebe dann Info obs geklappt hat.

Charly

Charly

Hallo zusammen,

nun die versprochene Info:

So nach einigen Stunden !! Versuchen  >:( habe ich mir einige Kondensatoren und Widerstände im Elektronikgeschäft geholt. 

Als nicht Elektroniker hat man halt so was nicht im Hause. 

Dachte schon ich kann den COC als Fehlkauf abschreiben oder doch komplett auf Funk umsteigen, was ich eigentlich nicht wollte.

Nach dem Hinweis http://forum.fhem.de/index.php/topic,10426.msg59848.html#msg59848 habe ich mir die Schaltung von Cassy auf eine Lochrasterplatine gelötet und die Anschlussleitung von ca 10 cm an den Raspberry angeschlossen.

Telefonleitung von ca 8 M angeschlossen und anschließend noch gleich ein Ethernetkabel von ca 20 m. "rereadcfg" mit anschließendem "get OWio1 devices" zeigte mir jetzt auf einmal meine 4 angeschlossenen 1-Wire Geräte an.

Wow es geht doch.

Charly