Gelöst: Probleme mit HM-LC-Dim1L-Pl-2 Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor

Begonnen von wkarl, 03 November 2013, 08:15:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,
habe mir nun diese beiden Dimmaktoren angeschafft. Wie üblich mit fhem/HMLAN gepaired und dann mit meiner 19-Tasten-Fernbedienung HM-RC-19CS gepeered. Wenn ich nun versuche über die gepeerten Tasten die Dimmaktoren zu steuern, bekomme ich auf der Fernbedienung ein FAIL. Bei beiden Dimmaktoren.
Wenn ich über fhem/Webcmd versuche die Dimmaktoren zu steuern, zeigen die Dimmaktoren keine Reaktion.

Hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt?

Danke und ciao
walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

sicher hast du geprüft, dass die dimmer gepairt und gepeert sind? Bitte das ergebnis des getConfig prüfen, ggf posten

Gruss Martin

wkarl

Hallo Martin,

alles so wie es sein soll. Fernbedienung und Schaltstteckdose gepaired mit fhem/HMLAN. Die Schaltsteckdose hat die beiden Btns als peers und die Btns die Schaltsteckdose als peer eingetragen.

Ich werfe jetzt mal meinen Reserver-HMLAN an und versuche mit HM-SW die Kombination zum Laufen zu bringen.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo Martin,

bin dem Problem näher gekommen. Mit der HM-SW hat es anfänglich auch nicht funktioniert. Dann bin über folgenden Hinweis gestolpert:
ZitatOder du probierst die Lastausfallerkennung auf "0" stellen....
Mehr dazu hier http://www.ip-symcon.de/forum/threads/17751-Proble-mit-HM-Dimmer-HM-LC-Dim1L
Dies habe ich in der HM-SW dann auf '0' gesetzt und siehe da - ich kann aus der SW den Dimmer schalten.
Nun den Dimmer abgelernt und neu in fhem/HMLAN aufgenommen. Jetzt funktioniert Webcmd 'on/off'.

Es handelt sich um das Register loadErrCalib. Das als Zwischeninformation. Werde dies jetzt noch einmal komplett nur mit fhem/HMLAN durchspielen und dann nochmal berichten.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo Martin,

das war die Lösung. Jetzt funktioniert es wie es sein soll.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo,

Noch eine Verständnisfrage - für was steht das Register loadErrCalib?

Danke und ciao
Walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

da kann ich nur raten. Offensichtlich kann ein Lastfehler erkannt werden.  Hier sollte man dann einstellen können, was ein Lastfehler ist.
ob nun eine Last  zu klein oder zu gross sein kann - keine Ahnung. gibt die Anleitung etwas her?
falls du infos hast verbessere ich gerne die Kurzbeschreibung

Gruss Martin

wkarl

FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

so weit so gut. Warum eine Lastausfall-erkennung notwendig ist, ist mir nicht klar.
Eine Erkennung ist erst einmal schön - aber warum man dabei abschalten muss ist mir gerade unklar.

Grundsätzlich funktioniert es aber nur bei trafos - sonst hat man eher keine relevante Phasenverschiebung.
default sollte "aus" sein

Gruss Martin