WIFI LED Controller

Begonnen von jenscz, 05 November 2013, 00:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kuzl

Am besten schreibst du im thread von wifilight. Jörg baut dir das vll ein. WIFILED ist allerdings nur auf den lw12 spezialisiert

aroesler


The-Holgi

Hm, die IWY Lampe funktioniert ja genau wie die LW12 mit der App Magic Color. Sollte es da nicht ohne größeren Aufwand möglich sein sie mit WIFI LED zu betreiben ?
Finde die Lampe auch sehr interessant weil man sie direkt ohne zusätzliche Geräte ins WLAN Netz integrieren kann.

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Kuzl

Achso das hab ich nicht gewusst. Dazu würde ich die Daten benötigen, die die Lampe sendet. Aber von Wifilight wird sie anscheinend schon unterstützt. Wenn ich mal viel Zeit habe, kann ich mir natürlich den Quellcode von dort mal ansehen ;)

betateilchen

Vorsicht: Von der Magic Color App gibt es nicht ohne Grund zwei Versionen, die untereinander nicht austauschbar sind!

Sollten wir das Modul nicht einfach in 98_LW12.pm umbenennen, um solche Diskussionen zu beenden  :P
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kuzl

Keine Schlechte Idee :D
Ich glaub das mach ich schnell - kleinen Moment

betateilchen

Denke dran, die entsprechenden Funktionsnamen auch zu ändern  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kuzl

Sooooo geändert :D
Es muss jetzt natürlich de definition geändert werden, da das device jetzt vom Typ LW12 ist und nicht mehr WIFILED

@betateilchen: wenn du Zeit hast, kannst du mal über die zwei auskommentierten Bereiche schaun? ich finde keinen Fehler, aber wenn ich sie verwende geht die automatische Aktualisierung gar nicht mehr.

betateilchen

schau ich mir an, vermutlich aber erst morgen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Das Problem hat was mit Deinem Umbau auf das COLOR.pm zu tun. Solange Du die Detailansicht eines LW12-Devices NICHT aufrufst, funktioniert auch der InternalTimer() problemlos.

Erst ab dem Moment, ab dem Du die Detailansicht im Browser hast, bricht die Aktualisierung ab.

Da musst Du wohl nochmal ran - sorry, bei dem COLOR-Modul kann ich Dir nicht weiterhelfen.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

aha...

Durch den Umbau z.B. von set ... dim hast Du dafür gesorgt, dass vom color-Modul die LW12_Set() aufgerufen wird. Dabei wird als erstes der InternalTimer() gelöscht und nicht mehr neu gesetzt.

Du müsstest also dafür sorgen, dass dieses Löschen des Timers nicht erfolgt, wenn die _Set() aus dem color aufgerufen wird. Vermutlich betrifft das den colorpicker und dim
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kuzl

Okay dass das color-modul die _Set() aufruft klingt logisch. Allerdings sollte das doch eigentlich egal sein von wo die aufgerufen wird oder nicht? es wird doch so und so erst der Timer gelöscht und am ende wieder gestartet. Evtl hab ich da auch was nicht verstanden.

Allerdings was mir grad einfällt wenn die _Set() vorzeitig durch ein return verlassen wird, wird er nicht mehr gesetzt.
Das bedeutet ich müsste das löschen des Timers in jedes cmd am Anfang nach der Überprüfung setzen oder?

betateilchen

Viel einfacher wäre es vermutlich (ungetestet), den Timer direkt nach dem RemoveInternalTimer() beim Betreten der _Set() einfach wieder neu zu setzen. Die _Set() wird mit Sicherheit nicht länger laufen als das Updateintervall vorgibt ;)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Können wir die Diskussion im "neuen" Thread weiterführen? Der ist viel kürzer und das Forum reagiert dort mit kürzeren Antwortzeiten :)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,30460.0.html

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!