DS2408 und OWSwitch unklar

Begonnen von Tobias, 06 November 2013, 08:58:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
ich habe mir gestern einen DS2408 auf eine Trägerplatine aufgelötet und nur GND, DATA, VCC angeschlossen. Der Reset-Pin ist noch unbelegt.
Dann das ganze Konstrukt an einen MP00202 USB-1wire Adapter und per OWX und OWSwitch in Fhem angelegt.

Klappte alles problemlos, Chip wird erkannt und gemäß 10sek Intervall auch abgefragt.
Allerding sehen die Readings der einzelnen Ports merkwürdig aus.

Zum Test ob die Port überhaupt korrekt abgefragt werden, habe ich P6 per 4k7 mit VCC verbunden. Dieser zeigt in Fhem nun korrekt OFF an.
Die anderen Ports P0-P5 (A-F) und P7 (H) sind unbelegt.
Die Frage: warum werden die Ports A-F und H als "Kurzgeschlossen" gegen GND dargestellt? Siehe Screenshot

Zur Info: OWX_29_8A0E11000000.version => 3.23
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ntruchsess

Was hast Du erwartet? Wenn die Pins einfach offengelassen sind, dann reicht vermutlich der Übergangswiederstand des eigentlich offenen Output-FETs um das Potiential am Pin auf logisch 0 zu ziehen.
Abgesehen davon ist der State der Output-Pins des DS2408 nach dem Anschalten nach dem Datenblatt erst mal undefiniert (d.h. entweder Open-drain oder 0).
Ich hab mir das grade mal genauer angesehen: OWSWITCH schreibt beim Initialisieren nichts ins PIO Output Latch State Register, so dass meiner Meinung nach das Riskio besteht, dass man nichts anderes als 0 (on) lesen kann, wenn man nicht vorher eine 1 (off) auf dem Pin ausgegeben hat. Das sollte man unbedingt mal ändern.
Wegen des undefinierten Zustands muss man die Eingänge auch immer über einen Vorwiederstand ansteuern, damit man sich die AusgangsFETs nicht durchbrennt, wenn beim Einschalten ein High-potential anliegt.

- Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

Tobias

Hi Norbert,
Folgender Thread ist das Folgeprojekt mit sauberen Pullups und der Hoffnung auf eine saubere Darstellung in fhem
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16211.0.html
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Prof. Dr. Peter Henning

ntruchsess hat Recht: Wenn die Eingäng enicht ordentlich belegt werden, sind sie wegen des hohen Eingangswiderstandes in vollkommen unvorhersagbarem Zustand.

LG

pah

HolyMoly

Kann OWSWITCH eigentlich schon den latch state auslesen bzw. ist eine Erweiterung dahingehend geplant?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock