Stündliches "Missing ack" vom MAX Wandthermostaten

Begonnen von fast-eddy, 06 Januar 2014, 15:10:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fast-eddy

Hallo zusammen,

nach ersten Anlaufschwierigkeiten wegen LOVF beim Konfigurieren habe ich meine MAX-Komponenten nun erfolgreich über FHEM laufen.
Konkret: 2 x Heizungsthemostat | 2 x Fensterkontakt | 1 x Wandthermostat. Bisher logge ich via FHEM nur mit oder setze manuell Temperaturen bzw. auto/manual Status über das Webfrontend. Alle manuellen Aktionen über FHEM wie Temperatur setzen, Mode ändern etc. funktionieren einwandfrei. Weitere (automatisierte) Steuerungen über FHEM laufen derzeit noch nicht.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass der CUL_MAX SendQueueHandler regelmässig "Missing Acks" ins LOG schreibt. Und zwar einmal stündlich immer zur selben Zeit. Auslöser der Meldung ist das Wandthermostat (01c9f9).

Zitat2014.01.06 09:04:34 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 01c9f9 for 0f63040365432101c9f9000e0609045e
2014.01.06 10:04:34 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 01c9f9 for 0f66040365432101c9f9000e060a045e
2014.01.06 12:04:34 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 01c9f9 for 0f6c040365432101c9f9000e060c045e
2014.01.06 13:04:34 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 01c9f9 for 0f6f040365432101c9f9000e060d045e
2014.01.06 14:04:28 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 01c9f9 for 0f72040365432101c9f9000e060e0459

Aber warum? Läuft da irgendein Systendienst im Hintegrund der z.B. versucht den CUL-MAX mit dem WT zu syncen? Wenn ja, welche Parameter kann ich wo optimieren, um den Missick Ack abzustellen? Habe derzeit überhaupt keine Idee wo ich anfangen soll zu suchen, daher auch noch keine Konfig-Auszüge gepostet (die gesamte .cfg macht ja wenig Sinn oder?) Wenn ein von Euch ein Idee hat und weitere Infos benötigt gebt mir Bescheid welche Daten Ihr benötig, dann stelle ich diese asap zur Verfügung.

CULFW & FHEM sind auf dem aktuellsten Stand und die Suche ergab nur Treffen mit einem anderen Kontext.

Hat jemand von Euch eine Idee? Bin für jede Hilfe oder Anregung dankbar!

Grüße,
Ralf
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

John

Hi fast-eddy,

FHEM will die Zeit synchronisieren, den woher sollen den die Thermostate die Zeit bekommen, wenn nicht von FHEM ?

Das Reading TimeInformationHour hat damit zu tun.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

fast-eddy

Hi John,

danke für den Tipp. Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht aber vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen :)

Tatsächlich wurde das von Dir angesprochen Reading seit mehreren Tagen nicht mehr aktualisiert:

ZitatTimeInformationHour:  0  2013-12-31 17:52:36

Alle anderen Readings und Parameter/Attribut-Settings werden aber sauber ausgeführt. Hast Du eine Idee warum ausgerechnet der Timesync scheitert.
Gibt es da ein bestimmtes Attribut oder einen Parameter den ich evtl. falsch oder gar nicht gesetzthaben?

Grüße,
Ralf
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

John

Hallo Ralf,
nun ich selbst habe kein WT. Aber hat das Paaren mit FHEM funktioniert ?

Ein Missing ACK bedeutet, dass FHEM etwas schickt und keine Antwort erhält.
Das macht das WT auch nur, wenn es mit FHEM gepaart ist.


Vielleicht das Paring einfach nochmals wiederholen.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP