99_RPiUtils.pm Fehler nach Update

Begonnen von micomat, 06 Januar 2014, 15:46:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo,

seid einem update gestern meldet mein RasPi in FHEM nur noch
Undefined subroutine &main::ShowRPiValues called at (eval 277) line 1.

Die Zeilennummer steigt mit jedem Aufruf um 2 an...???

Version ist

# $Id: 99_RPiUtils.pm $ 06/16/2013
# geändert $Datum 10.10.13 Harald


und die Config:
define fhempi weblink htmlCode {ShowRPiValues()}
attr fhempi room Sysintern


Ist meine Version evtl zu alt? Wo finde ich die aktuellste?

Danke,
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

micomat

habs jetzt wieder aus der config genommen nachdem die zeilennummer mittlerweile bei 2500 angelangt war... bevor mit das fhem irgendwann abschmiert...  :(
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Fritz!Maxi

Ich bin auch gerade beim Experimentieren über den gleichen Fehler gestolpert. Wenn man das "P" im Befehl ShowRPiValues klein schreibt funktioniert es!
ShowRpiValues ist also richtig.
FHEM im Debian Container uaf QNAP, diverse Homematic Komponenten

micomat

Danke fuer den Tip, werde ich mal versuchen  :D
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

hexenmeister

Kann vielleicht interessant sein:

http://fhem.de/commandref_DE.html#SYSMON
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17201.0.html

SYSMON bietet eine Methode zur HTML-Ausgabe (für ein Weblink): SYSMON_ShowValuesHTML(<SYSMON-Instanz>[,<Liste>])
Diese ist der Methode aus RPiUtils nachempfungen, ist jedoch flexiebler und kann mehr Daten liefern.

Grüße,

Alexander

Fritz!Maxi

Das sieht sehr interessant aus! Werde ich mir mal genauer ansehen. Vielen Dank für die Links!
FHEM im Debian Container uaf QNAP, diverse Homematic Komponenten

betateilchen

Diesen Fehler mit der Groß-/Kleinschreibung bei dem P war nun schon so oft, dass ich mich frage, warum noch niemand (insbesondere der Modulentwickler) auf die Idee gekommen ist, in seinem Modul die Funktion unabhängig von der Schreibweise dieses P nutzbar zu machen. Noch dazu, wo ein kleines p eigentlich völlig unlogisch ist.

Ausserdem ist mir unverständlich, warum das überhaupt ein Modul mit einer 99 am Anfang sein muss.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hexenmeister

ZitatAusserdem ist mir unverständlich, warum das überhaupt ein Modul mit einer 99 am Anfang sein muss.

Ist ja gar kein 'richtiges' Modul, sondern nur einfach eine Lib mit ein Paar Funktionen.


micomat

Zitat von: betateilchen am 11 Februar 2014, 14:50:38
Diesen Fehler mit der Groß-/Kleinschreibung bei dem P war nun schon so oft, dass ich mich frage, warum noch niemand (insbesondere der Modulentwickler) auf die Idee gekommen ist, in seinem Modul die Funktion unabhängig von der Schreibweise dieses P nutzbar zu machen. Noch dazu, wo ein kleines p eigentlich völlig unlogisch ist.

Ausserdem ist mir unverständlich, warum das überhaupt ein Modul mit einer 99 am Anfang sein muss.

@betateilchen,
ich wueurde es tun wenn ich es koennte ;)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

betateilchen

eine einzige Zeile Coding...


sub ShowRPiValues() { return ShowRpiValues(); }

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

micomat

Zitat von: Fritz!Maxi am 10 Februar 2014, 22:27:29
Ich bin auch gerade beim Experimentieren über den gleichen Fehler gestolpert. Wenn man das "P" im Befehl ShowRPiValues klein schreibt funktioniert es!
ShowRpiValues ist also richtig.

Hat den Fehler leider nicht behoben =(
Werds wohl mal mit SYSMON versuchen :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Pfriemler

Same here. Jemand die Ursache gefunden?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

DJAlex

Ich hab die selbe Fehlermeldung. Änderung der Schreibweise bringt auch nix.
Irgendjemand ne Idee woran es liegen könnte.

Pfriemler

Ja also ich hatte die Fehlermeldung aus dem ersten Post auch, bei mir lag es aber schlicht nur daran, dass ich das Modul 99_RPiUtils.pm aus dem \contrib\RasberryPi nur eine Ebene hoch statt in \fhem kopiert hatte  :o ... der restliche Code stammt aus dem Wiki und wuppt einwandfrei. Bin halt noch Anfänger...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

micomat

Ich nutze jetzt SYSMON.
Funktioniert :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200