Hauptmenü

Welche Wetterstation ??

Begonnen von Henno, 31 Januar 2014, 12:04:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aeroschmelz

Hallo,

wenn das funktionieren würde, wäre das echt klasse, da Fine Offset Sensoren in vielen Wetterstationen verbreitet sind. Dazu gehört dann ja auch die WH1080

Viele Grüsse
Marcus

franky08

#16
Hallo, ich häng mich hier mal rein  ;)
Also ich habe die Wh1080 Wetterstation über fowsr und das WS3600 Modul in fhem laufen, geht wunderbar. Die Wetterstation muss nur über USB mit dem fhem Server verbunden sein. Habe im SlowRF Bereich darüber einiges geschrieben (compilieren von fowsr für Debian u.a.)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20859.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20218.msg137745.html#msg137745
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Aeroschmelz

#17
Da es bei uns baulich nicht möglich ist, das Wetterdisplay über USB an den Server zu hängen, wäre es Super, wenn man wie vorher verlinkt, über den Jeenode die Sensoren von Fine Offset direkt auslesen könnte. Prinzipiell sollte das funktionieren, da das Protokoll bekannt ist und es auch schon ein Modul für die LaCrosse Sensoren gibt, die u.a. bei der WS3600 (?) dabei sind. LaCrosse bezieht z.b. Ebenfalls Wetterstatinen von Fine Offset wie auch die Firmen TFA, Irox, Technoline etc.

http://www.foshk.com/

Vielleicht dazu auch noch mal diesen Link hier
http://jeelabs.net/boards/6/topics/1203?page=2

Und diesen
http://www.homeautomationhub.com/content/wh1080-weather-station-integration?page=1

Vielleicht hilft das ja jemanden der sich damit auskennt

franky08

Da hab ich auch noch was, nachdem ich auch ewig über die "Funklösung" gegrübelt habe.
Siehe hier: http://www.susa.net/wordpress/2012/08/raspberry-pi-reading-wh1081-weather-sensors-using-an-rfm01-and-rfm12b/

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

no_Legend

Hi,

Da Thema steht ja jetzt schon ein wenig.
Hat sich da was ergeben, in Bezug auf den Ersatzmast und einem CUL?

Danke und Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

meddie

ich probiere das Thema noch mal aufzunehmen - gibt es bei Euch Fortschritte in dieser Richtung?

Danke
Gruß Eddie

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER