WOL funktioniert nicht mehr

Begonnen von darkHorizon, 11 Februar 2014, 13:29:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkHorizon

Habe gestern die 7390 auf Fritz!OS 6.03 gebracht, in dem Zusammenhang auch eine update von fhem. Soeben habe ich festgestellt, dass Wake On LAN scheinbar nicht mehr greift. An der Config habe ich nichts geändert. fhem läuft definitiv als root. Ein WOL über die Fritz!Box-Weboberfläche funktioniert.
Kann das jemand bestätigen?

marvin78

WOL hat bei mir auch nicht richtig funktioniert (habe es letzte Woche probiert). Ich habe mir eine eigene Lösung über Dummys und Notifies gebastelt.

Mani007

marvin war schneller grins,

habs auch so gelöst als Biespiel:

WOL:on { if (Value ("WOL") eq "on") {`/usr/sbin/ether-wake -i eth0 xx:EA:xx:03:xx:13`};{Log 1, "PC startet"}}
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

Wernieman

Mal eine andere Hinweis:
Warum verwendet ihr nicht eine schaltbare (Funk) Steckdose? Wenn im Rechner-Bios eingestellt ist: Booten wenn Strom Da (Boot-On-Pover-Up o.Ä.), kann man damit einfach den rechner hochfahren. Hat dann noch den Vorteil, das im Abgeschalteten Zustand der Rechner wirklich 0W ziehst .....

Und bei den heutigen Strompreisen rechnet sich die Dose schon im ersten Jahr ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

marvin78

Ist bei einem NAS nicht ganz so einfach.

darkHorizon

Bei 'nem PC mit MediaPortal, der auch von selbst aufwachen soll, auch nicht ;)

Kann man also sagen, dass WOL seit dem letzten Update defekt ist?! FHEM-Entwickler?

Dietmar63

#6
Nein, bei mir läuft nur die Variante UDP.
WOL per Systemkommando ether-wake lief bei mir noch nie. Habe zur Zeit eine FB 7390. Hatte vorher eine 7270 - gleicher Effekt.

wake-on-lan läuft bei mir auch nicht durch einen Aufruf des ether-wake Kommandos aus der telnet Umgebung noch über das Friztmenue heraus.

Den Grund dafür habe ich nie verstanden. Vielleicht sind es Berechtigungen - keine Ahnung. Da ich Eure Hardeware nicht zur Verfügung habe, kann ich auch nichts testen.

Vielleicht findet ihr ja heraus, wo bei Euch jeweils die Ursache liegt. Ich würde dann die notwendigen Änderungen einpflegen.

wake-on-lan und auch WOL  ist allgemein recht zickig. Hardware, Berechtigungen(Rpi: fhem läuft unter user fhem, ether-wake benötigt u. U.  root-Rechte), Firewalls - alles kann Probleme machen.

Ich habe das Modul vor ca. 4 Monaten übernommen, weil ich viele Änderungen vorgenommen hatte(NAS-Control Funktion: regelmäßiges Senden des WOL-Pakets). Der Autor hatte nicht viel Zeit sich darum zu kümmern.

Zum Zeitpunkt der Übernahe funktionierte WOL überhaupt nicht mit meiner Hardware: FB 7270, Buffalo NAS.
Durch viel Probieren und Testen habe ich die Version UDP(Ursprungscode von Net::Wake(CPAN)) bei mir zum Laufen bekommen. Den Rest habe ich so gelassen wie es war(ether-wake), trotz der Tatsache, dass es bei mir nie lief.

Wie sich WOL auf den vielen verschiedenen Hardwareversionen (FB mit Freetz, 72xx 73xx, Rpi) verhält kann ich nicht sagen, weil ich die Hardware nicht habe. Es gibt insgesamt 270 Installationen von WOL.  Wieviele WOL wirklich die wake-on-lan Funktion nutzen kann ich nicht sagen. Viele Klagen habe ich hier nicht bekommen. Es gibt aber immer Hardwarekombinationen, die Probleme haben.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

darkHorizon

Es ist eine 7390. Bis zum zuletzt eingespielten fhem-Update (welche Version ich vorher hatte, weiß ich leider nicht mehr), funktionierte es auch wunderbar. Wie gesagt, im gleichen Atemzug habe ich die FB auf OS 6.03 gebracht. Vielleicht ist letzteres Schuld.

Im Eventlog wird nur protokolliert:

2014-02-13 20:12:29 WOL wolHTPC isRunning: false

Definiert ist er in der fhem.cfg so:

define wolHTPC WOL 00:1b:21:ae:3d:54 192.168.178.10

Dietmar63

#8
ich habe eine von 1und1, auch update auf 6.03 - UDP funktioniert ether-wake nicht!

ich kann machen was ich will:
/usr/bin/ether-wake -i eth0 00:24:A5:A6:10:E0
funktioniert nicht.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

darkHorizon

#9
Irgendwas scheint mit dem WOL-Modul faul zu sein, wenn ich folgendes oben in der Textbox eingebe:
{`/usr/bin/ether-wake xx:xx:xx:xx:xx:x`}
wacht mein HTPC auf. Könnte das jemand im Source Code checken?
Habe meine Definition des WOL zwischenzeitlich ohne Erfolg auf
define wolHTPC WOL 00:1b:21:ae:3d:54 192.168.178.10 EW
geändert.

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

habe Teststatements eingebaut. Es wird genau /usr/bin/ether-wake 00:24:A5:A6:10:E0 ausgeführt.
as
2014.02.14 20:22:00 3: com------------>/usr/bin/ether-wake 00:24:A5:A6:10:E0
2014.02.14 20:22:00 3: mac------------>00:24:A5:A6:10:E0
2014.02.14 20:22:00 3: WOL keeping NAS with MAC 00:24:A5:A6:10:E0 IP 192.168.2.196 busy
2014.02.14 20:22:00 3: WOL waking   NAS with MAC 00:24:A5:A6:10:E0 IP 192.168.2.196
2014.02.14 20:22:00 3: WOL set NAS on


ich checke mal eine Version ein, die das Systemkommando /usr/bin/ether-wake 00:24:A5:A6:10:E0
per Funktion qx() ausführt. Vielleicht liegt das Problem darin begründet. Ich meine, wir haben vor einiger Zeit das shutdownCmd auch auf qx() umgestellt.

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

habe mal `$sysCmd $mac`; durch  qx ("$sysCmd $mac"); und eingechecked.
Prüf mal, ob sich dadurch etwas verbessert.

Ich kann leider keinen Test durchführen, weil mein NAS so nicht aufwacht.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

@ darkHorizon
funktioniert mehr nach dem update auf die qx()-Version des WOL-Moduls?

komisch, dass das Modul bei  Wolle02, wenn auch noch etwas zu gut funktioniert:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20136.msg138009.html#msg138009
Ich sag ja, zickig und oft nicht verständlich.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

darkHorizon

Leider keine Besserung. Verhalten wie zuvor.