Verständnisproblem Threshold für WM und DECT200

Begonnen von dieda, 01 März 2014, 12:12:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieda

Hallo in der Runde,

seit einer Woche experimentiere ich mit meiner DECT200 und Threshold

Szenario:

Die Waschmaschine läuft gegen Ende noch mal weiter ca 2 min und lockert die Wäsche auf, danach verbraucht sie noch max. 2,6 Watt. Zwischendruch im Waschgang stoppt sie und braucht dann auch zeitweise weniger als 2,6 Watt.

Angeschlossen eine DECT200

Ich möchte eine Meldung auf mein Android Telefon haben, wenn die Waschmaschine 2 min lang unter 2,6 Watt fällt

Dazu muss man ein Threshold formulieren, welches auf off schaltet, wenn der Verbrauch unter 2,6 Watt sinkt, größer 2,6 Watt ist folglich on

Darauf setzt ein Watchdog auf, der 2 min wartet, wenn der Wert auf on steht und erst dann eine Meldung macht.

Das ganze sieht dann so aus:
define HWRWaschmaschine FBDECT 16 switch
define th_Waschmaschine THRESHOLD HWRWaschmaschine:power:0
attr th_Waschmaschine state_cmd1_gt off
attr th_Waschmaschine state_cmd2_lt on
attr th_Waschmaschine state_format _sc


define w_Waschmaschine watchdog th_Waschmaschine:off 00:02 th_Waschmaschine:on ;; set androidTablet ttsSay Die Waschmaschine ist fertig sie kann jetzt ausgeräumt werden ;; trigger w_Waschmaschine .

threshold_max 2.6
threshold_min

Den threshold max und min habe ich mit set <name> desired <value> eingerichtet.

Aber es hapert wohl am Verständnis des Thresholds... Kann mir da jemand weiterhelfen?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Damian

Zitat von: dieda am 01 März 2014, 12:12:29
Aber es hapert wohl am Verständnis des Thresholds... Kann mir da jemand weiterhelfen?

Du hast on mit off vertauscht.

Es reicht zu definieren:

define th_Waschmaschine THRESHOLD HWRWaschmaschine:power:0:2.6||||on:off|_sc

Das Setzen von set ... desired ... und Attributen ist dann nicht erforderlich.

Der Watchdog kann so bleiben.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dieda

Danke, aber einfach nur reinkopieren ist ja keine dauerhafte Lösung. Muss ja noch eine für den Trockner, die Spülmaschine und was sich da alles so anbietet definieren...

Diesen Teil verstehe ich noch nicht so ganz:
HWRWaschmaschine:power:0:2.6||||on:off|_sc
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Damian

Zitat von: dieda am 01 März 2014, 13:43:18
Danke, aber einfach nur reinkopieren ist ja keine dauerhafte Lösung. Muss ja noch eine für den Trockner, die Spülmaschine und was sich da alles so anbietet definieren...

Diesen Teil verstehe ich noch nicht so ganz:
HWRWaschmaschine:power:0:2.6||||on:off|_sc

Dann muss du das Gleiche für jedes Device definieren.

define <name> THRESHOLD <sensor>:<reading>:<hysteresis>:<target_value>:<offset> AND|OR <sensor2>:<reading2>:<state> <actor>|<cmd1_gt>|<cmd2_lt>|<cmd_default_index>|<state_cmd1_gt>:<state_cmd2_lt>|<state_format>


Die fett markierten Schlüsselwörter wurden bei dir gebraucht.

Die Bedeutung der einzelnen Parameter steht hier: http://fhem.de/commandref_DE.html#THRESHOLD

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dieda

Bis zu den Pipes komme ich noch mit, aber der Rest...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Damian

#5
Zitat von: dieda am 01 März 2014, 16:56:17
Bis zu den Pipes komme ich noch mit, aber der Rest...

HWRWaschmaschine:power:0:2.6||||on:off|_sc

Du willst mit deinem THRESHOLD-Modul nichts direkt schalten, sondern nur den Status deines Moduls verändern.

Daher sind die Kommandos |<cmd1_gt>|<cmd2_lt>|<cmd_default_index>| jeweils leer, also bei dir ||||

danach kommt <state_cmd1_gt>:<state_cmd2_lt>|<state_format> bei dir on:off|_sc also Status "on" beim Überschreiten, "off" beim Unterschreiten deiner Grenze und da du nur den Zustand (on|off) im Status haben willst, steht da "_sc".

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dieda

Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs