Peering HM-TC-IT-WM-W-EU mit HM-CC-VD zerschießt fhem.cfg

Begonnen von dan1180, 06 April 2014, 00:39:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dan1180

Hallo HomeMaticer,

ich stehe vor einem riesen Problem. Ich habe mir einen HM-TC-IT-WM-W-EU und einen HM-CC-VD zugelegt. Beide Komponenten habe ich mit FHEM gepairt. Beim Versuch diese zu peeren (Anleitung unter http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP) hat mir FHEM eine Fehlermeldung ausgegeben (irgend etwas ziemlich langes) und zwei Drittel meiner fhem.cfg vollständig gelöscht (reproduzierbar).

Hier meine Einträge zum peeren:
set HM-TC-IT-WM-W-EU_Weather peerChan 0 HM-CC-VD single set
set HM-TC-IT-WM-W-EU_Climate peerChan 0 HM-CC-VD single set


Mit peerChan 1 und 2 meine ich es mal kurz am Laufen gehabt zu haben. Trau mich aber grad nicht mehr es zu testen, da die Reparatur meiner fhem.cfg sehr mühsam ist.

Ein seltsamer Effekt, der mir in diesem Zug aufgefallen ist, auf meiner 32GB-Karte sagt mir mein Raspberry es seien 5,?GB belegt und daher kein Platz mehr auf der Karte frei (wollte meine fhem.cfg Sicherung drauf kopieren).

Ich hab echt keine Ahnung was da los ist. Ich hatte gerde alles so schön am Laufen...

FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

martinp876

hi dan1180

Zitathat mir FHEM eine Fehlermeldung ausgegeben (irgend etwas ziemlich langes)
aha - ... -  da ist mir gleich man nichts klar. soll ich einmal alle ziemlich langen Meldungen suchen?

Zitatzwei Drittel meiner fhem.cfg vollständig gelöscht (reproduzierbar).
welcher Teil? Evtl wäre die obige Fehlermeldung hilfreich.
Wo hast du eine Anleitung gefunden, einen VD mit einem TC-IT zu peeren? Das geht eh nicht.


ZitatEin seltsamer Effekt, der mir in diesem Zug aufgefallen ist, auf meiner 32GB-Karte sagt mir mein Raspberry es seien 5,?GB belegt und daher kein Platz mehr auf der Karte frei (wollte meine fhem.cfg Sicherung drauf kopieren).
was sind 5,?GB?
wenn die Karte voll ist, kann ein fhem.cfg nicht gesichert werden. Evtl solltest du hier erst einmal aufräumen. Das ist aber kein FHEM, schon garkein  HM Problem

ZitatMit peerChan 1 und 2 meine ich es mal kurz am Laufen gehabt zu haben.
was ist peerChan 1 und 2?
was ist "meine ich"?
was war am Laufen?
Zitatda die Reparatur meiner fhem.cfg sehr mühsam ist.
warum? Kopieren einfach das File und spiele es ggf wieder ein - so einfach ist das.

Ein TC-IT kann keinen VD steuern - jedenfalls nicht direkt

Gruss Martin

betateilchen

Zitatset HM-TC-IT-WM-W-EU_Weather peerChan 0 HM-CC-VD single set

Cool... ich wusste gar nicht, dass ein VD einen Weather Channel hat  :P
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dan1180

Hallo Martin,

erst einmal sorry für meine seltsamen Angaben. Es war heute Nacht ziemlich spät und ich ziemlich gefrustet...

Hier nochmal (hoffentlich) im Klartext:

1.) Die Fehlermeldung habe ich beim Versuch sie über copy&paste für das Forum zu speichern irgendwie veloren. Darin stand irgendwas von einem Komma und einer Aufzählung. Mehr weiß ich leider nicht. Ich dachte wenn der Fehler bekannt ist kennt jemand diese Fehlermeldung. Ich weiß, dass diese Aussage für sich nicht viel hilft.

2.) Zwei Drittel heißt, dass meine fhem.cfg mitten in den attribs für den HM-CC-VD "abgeschnitten" wurde und danach alles gelöscht war (bei einem späteren Versuch wurde die fhem.cfg komplett gelöscht, weshalb ich im Moment meinen RasPi komplett rücksichere). Darin enthalten alle 1wire Sensoren, Plots, Schaltaktoren...

3.) 5,?GB bedeuter, dass es 5.irgendwas (z.B. 5,4 oder 5,7) angezeigt hat. Aufräumen kann hier nicht das Problem sein, da meine SD Karte 32GB Speicherplatz hat. Die sind nur irgendwie verschütt gegangen?

4.) peerChan 1 bzw. 2 habe ich (als Versuch) aus http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat#Auszug_aus_der_fhem.cfg entnommen, da es mit 0 nicht funktioniert hatte. Eine Anleitung einen HM-TC-IT-WM-W-EU mit einem HM-CC-VD zu peeren habe ich von http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP

ZitatIm Gegensatz zum HM-CC-TC kann der HM-TC-IT-WM-W-EU auch andere HomeMatic-Schaltaktoren (z.B. HM-LC-SW1-FM) über den Channel 07 SwitchTr direkt anlernen, womit z.B. die Steuerung elektrischer Heizungen möglich wird. Der HM-CC-TC konnte direkt nur die HM-CC-VD steuern.

5.) Mühsam ist die Reparatur deshalb (gewesen) weil mir mein Raspi immer wieder angezeigt hat, dass ich keinen Speicherplatz mehr frei habe und ich immer wieder über den Remote Desktop neue Daten löschen musste um die fhem.cfg wieder kopieren zu können. Da dann ein "sudo reboot" nicht funktioniert hat musste ich in den Keller, ausstecken, einstecken, HM-Komponenten neu anlernen (welche im OG installiert sind)...

@betateilchen
Das mit dem _Weather ist wohl ein missverständmiss meinerseits aus der Anleitung (s.o.). Wie muss ich die Komponenten dann peeren?

Ich hoffe meine Erklärungen sind jetzt deutlicher. Vielen Dank für die Hinweise.
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

marvin78

Bezüglich Speicherplatz: Es kann tatsächlich sein, dass du nur 5.X GB Speicherplatz im Dateisystem hast. Hast du das auf die vollen 32 GB erweitert? Anleitungen dazu gibt es im Internet.

Mach mal auf der Konsole ein:

df -h


dan1180

Tatsächlich...Größe rootfs 5,8GB. Dann such ich mal nach der Anleitung. Kann das der Auslöser für all meine Probleme sein? Konnte fhem die .cfg nicht mehr richtig speichern weil der Platz aus war?

Vielen Dank!
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

Joachim

Überprüfe mal die SD-Karte, kann sein, dass die hin ist.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

dan1180

Die Erweiterung geht doch über "Expand Filesystem" in der Raspi-Config? Da sagt mir mein System aber

ZitatYour partition layout is not currently supported by this tool. You are probably using NOOBS, in which case your root filesystem is already expanded anyway.

Ich habe aber trotzdem nur 5,8GB auf meiner 32GB Karte und, @Joachim, die ist nagelneu und wurde heute ausgetauscht, weil ich den selben Verdacht hatte. :'(
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

martinp876

Neben den Problemen mit Speicher und setup:

einen TC-IT kann man nicht mit einem VD betreiben. Dieser TC sendet keine Ventileinstellungen! Ein CC-TC schon.

Du könntest einen Virtuellen TC bauen. Dann die Wetterdaten des TC-IT umrechnen in gewünschte Ventileinstellungen, und dann diese über den virtuellen TC an den VD schicken lassen.  Mehr geht mit dieser HW nicht



dan1180

#9
Ok, dann hab ich ein (kleines) Problem. Auf dieser Annahme basiert meine gesamte Heizungs-Steuerungs-Planung. Ich habe in jedem Raum Fußbodenheizung und (meißt) auch einen Heizkörper. Die FBH wollte ich über Schaltaktoren, die Heizkörper mit Stellmotoren, ein- und ausschalten. Die Temperaturen und Regelungen sollten alle von einem TC-IT je Raum ausgehen. Natürlich alles über FHEM.

Ist es denn nicht möglich dem CC-VD zu sagen "Ventil auf" so lange Solltemp>Isttemp und "Ventil zu" wenn Solltemp=Isttemp? Ventil auf kann dann auch (je nach Bedarf) "Ventil 60% auf" sein.

Ich könnte mir folgendes vorstellen:
Wenn Soll - Ist >10 dann 100%
Wenn Soll - Ist >5 dann 70%
Wenn Soll - Ist > 2°C dann 50%
Wenn Soll - Ist = 0°C dann 20%
Wenn Soll - Ist < 2° dann 0%
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

dan1180

Also nachdem ich mich nun eingehend mit verschiedensten Schriftstücken beschäftigt habe, bleibt bei mir immernoch große Frage offen:

Welchen Sinn hat der Stellmotor HM-CC-VD? Wo kann ich den einsetzen? Scheinbar kann ich den mit keinem Homematik-Thermostat pairen und ein peer über FHEM funktioniert auch nicht?! :-\
Hab ich da irgendwas grundsätzlich nicht verstanden?



FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

martinp876

a) VD von FHEM steuern
das ist möglich. Du musst einen virtuellen Aktor erstellen und den VD damit peeren. Der virtuellen Aktor aggiert dann als CC-TC (nicht TC-IT !) und sendet alle ~2,5 min (präzise Berechnung macht FHEM) an dem VD. Du musst die Ventilposition mit valvePos am virtuellen Aktor eingeben.

b) die ValvePos ermitteln
aus den Meldungen des TC-IT kannst du ermitteln, welche Position du einstellen willst. Möglichkeiten hast du viele: den SwitchTr des TC nutzen oder aus der Regeldifferenz berechnen

c) "Ventil auf"/"Ventil zu"
wenn dir das genügt ist es einfach. Aber zwischen 0 und 100% zu schwanken ist fraglich.

d) Regelung
das solltest du machen, denke ich. du nimmst (soll-temp - ist-temp)*10. Werte kleiner 0 setzt du '0'. Den wert schreibst du in das Ventil. Aus dauer ist dies aber nicht hinreichend - suche dir einen PI regel-algorythmus, der das besser macht

e) Beachte, dass HMLAN durch das viele senden belastet wird - beobachte die Auslastung.
Gruss Martin


p.s.: Der VD ist zusammen mit den CC-TC gedacht! Da funktioniert er problemlos

dan1180

Hallo Martin,

ehrlich gesagt versteh ich noch nicht so ganz,wie ich das Ding zum Laufen bekomme. Liegt aber absolut an mir und meinen bisherigen Kenntnissen.

Du schreibst, der CC-VD ist zur Verwendung mit CC-TC gedacht. Der TC-IT ist aber laut FHEM-WIKI der Nachfolger des CC_TC...und der kann das nicht?

Vielen Dank so weit.
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte

martinp876

zu CC-TC und TC-IT lese einmal genau nach, wie das geht, wer mit wem. HM beschreibt das.
CC-VD + CC-TC
CC-RT allein
CC-RT - TC-IT

= > tauschen deine HW entsprechend. oder Bastle in FHEM:

Um deinen VD zu steuern mache erst einmal
Zitatdefine myTC CUL_HM 112233
set myTC virtual 1
rename myTC_Btn1 TC1
set TC1 peerChan 0 <vd> single
==> VD anlernen drücken

set TC1 valvePos 20
der vd sollte auf 20% schalten.
Die Regelung über notify bauen.

dan1180

#14
Gemacht wie befohlen  ;D

Leider bewegt sich mein CC-VD nicht. Das Listing sieht folgendermaßen aus:

Internals:
   DEF        1F914E
   IODev      HMLAN1
   NAME       CUL_HM_HM_CC_VD_1F914E
   NR         196
   STATE      set_20 %
   TYPE       CUL_HM
   protCmdPend 1 CMDs_pending
   protState  CMDs_pending
   Readings:
     2014-04-07 15:32:20   Activity        alive
     2014-04-07 15:17:16   CommandAccepted yes
     2014-04-07 15:17:15   D-firmware      2.0
     2014-04-07 15:17:15   D-serialNr      KEQ0360571
     2014-04-07 15:17:16   PairedTo        0xDD0111
     2014-04-07 15:17:16   R-pairCentral   0xDD0111
     2014-04-07 15:17:17   R-valveErrorPos 15 %
     2014-04-07 15:17:17   R-valveOffset   0 %
     2014-04-07 15:17:16   RegL_00:        02:01 0A:DD 0B:01 0C:11 00:00
     2014-04-07 15:17:17   RegL_05:        09:00 0A:0F 00:00
     2014-04-07 15:39:13   ValveDesired    20 %
     2014-04-07 15:39:13   state           set_20 %
   cmdStack:
     ++A001DD01111F914E01011000010101
   Helper:
     mId        003A
     oldDes     0
     rxType     12
     Io:
       newChn     +1F914E,00,01,1E
     Prt:
       bErr       0
       sProc      2
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat   
     Role:
       chn        1
       dev        1
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   028:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   2.0
   model      HM-CC-VD
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM
   serialNr   KEQ0360571
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Da scheint das Peeren nicht geklappt zu haben oder? Wobei das von TC1 den CC_VD unter peerIDs anzeigt:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        10000101
   NAME       TC1
   NR         209
   STATE      ValveAdjust:20.0 %
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     VIR_TC
   peerList   CUL_HM_HM_CC_VD_1F914E,
   Readings:
     2014-04-07 15:58:06   state           ValveAdjust:20.0 %
     2014-04-07 16:00:05   valveCtrl       lost
     2014-04-07 15:58:06   valvePosTC      20.0 %
   Helper:
     count      2
     fkt        vdCtrl
     virtTC     00
     Role:
       chn        1
       vrt        1
     Vd:
       ackT       
       cmd        A2581000011F914E
       id         1F914E
       idh        0
       idl        256
       miss       9
       msgCnt     9
       msgRed     0
       msgSent    0
       next       1396879328.2587
       nextM      1396879329.79267
       typ        1
       val        33
       vin        20.0
Attributes:
   model      virtual_1
   peerIDs    1F914E01,
   webCmd     press short:press long
FHEM 6.2 auf RPi4B
Raspberrymatic 3.X auf RPI3B

1xDS2408 und 6xDS18B20 an GPIO über Modul RPI_1Wire
>50 Homematic-Geräte