Stundengenaue Wettervorhersage

Begonnen von tupol, 27 April 2014, 13:33:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Raven

arrgghh...okay, das sind die Parameter. Werde ich mir im Detail ansehen.
Nochmals herzlichen Dank!

Zitat von: frank am 20 September 2015, 10:54:13
habe ich extra so eingestellt, da ich die werte zu diesen zeiten erwarte.
Zitat#lp Func:logProxy_proplanta2Plot("myProPlant","tempMin",$from,$to,6,"day")
#lp Func:logProxy_proplanta2Plot("myProPlant","tempMax",$from,$to,15,"day")
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

Nobby1805

Hallo, ich bekomme PROPLANTA nicht richtig aktiviert ... das Modul steht jetzt schon seit Tagen auf Initializing

Zitat
Internals:
   DEF        Essen
   INTERVAL   3600
   NAME       proplanta
   NR         277
   STATE      Initializing
   TYPE       PROPLANTA
   URL        http://www.proplanta.de/Wetter/Essen-Wetter.html
   URL2       http://www.proplanta.de/Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60&PLZ=Essen&STADT=Essen&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=
   Fhem:
     LOCAL      0
     modulVersion $Date: 2015-10-17 13:13:01 +0200 (Sat, 17 Oct 2015) $
   Helper:
     Running_pid:
       abortFn    PROPLANTA_Aborted
       finishFn   PROPLANTA_Done
       fn         PROPLANTA_Run
       pid        -4840
       Abortarg:
Attributes:
   room       Unsorted

im Log finde ich
Zitat
2015.11.03 00:45:59.502 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
2015.11.03 01:45:59.508 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
2015.11.03 02:45:59.514 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
2015.11.03 03:45:59.530 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
2015.11.03 04:45:59.543 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
2015.11.03 05:45:59.546 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
Ein Prozess hat versucht, zu einer nicht bestehenden Pipe zu schreiben.
Ein Prozess hat versucht, zu einer nicht bestehenden Pipe zu schreiben.
Restart vom Fhem hat auch nichts bewirkt
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

tupol

Da hat sich der Prozess zum Datenholen aufgehangen. Versuche mal ein set update und poste, wenn es nicht hilft, das log bei Modul-verbose 5

Nobby1805

Um 23:42 habe ich dann mal ein set update versucht ... danach hing FHEM für geraume Zeit

Zitat2015.11.03 23:07:45.500 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
2015.11.03 23:42:40.364 3: PROPLANTA proplanta: Set.523 set command: update
2015.11.03 23:42:40.419 4: PROPLANTA proplanta: Start.596 Killing old forked process
2015.11.03 23:43:26.078 4: PROPLANTA proplanta: Start.609 Start forked process to capture html
2015.11.03 23:43:26.107 1: Perfmon: possible freeze starting at 23:42:41, delay is 45.107
The setpriority() function is unimplemented at ./FHEM/59_PROPLANTA.pm line 620.
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

tupol

Zitat von: Nobby1805 am 03 November 2015, 23:45:49
Um 23:42 habe ich dann mal ein set update versucht ... danach hing FHEM für geraume Zeit

Danach war Schluss?
Versuch mal die Zeile 620 auszukommentieren (mit #)

Nobby1805

#155
Zitat von: tupol am 04 November 2015, 19:25:40
Danach war Schluss?
einmal pro Stunde kam 2015.11.04 17:42:40.661 1: PROPLANTA proplanta: Start.613 Could not start forked process, old process still running
Zitat
Versuch mal die Zeile 620 auszukommentieren (mit #)
Danach hängt sich Fhem nach dem set update komplett auf :(

Edit: nach dem komplett Neustart von Fhem scheint es jetzt zu laufen ... warum auch immer
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

jnewton957

#156
Zitat von: frank am 20 September 2015, 09:31:00
zur zeit im angebot:
.....
gruss frank

Hallo,

ich habe das coding bei mir verwendet und bin auch ganz happy mit den Anzeigen. Die funktionieren einwandfrei.

Ich bekommen nun nach jedem Aufruf im Logfile nachfolgende Warnungen:

2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","rain_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","chOfRain_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","cloud_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: ConstY:0
2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","rain_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","chOfRain_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","cloud_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:51 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: ConstY:0
2015.11.08 12:44:52 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","rain_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:52 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","chOfRain_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:52 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","cloud_",$from,$to,0,"day")
2015.11.08 12:44:52 3: SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1: space is not allowed in FileLog definition: ConstY:0



Meine Definition in der fhem.cfg:

define SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1 SVG FileLog_Wettervorhersage_Proplanta:SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1 alias 7 Tage Wettervorhersage Wolken / Regen
attr SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1 fixedoffset 6
attr SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1 fixedrange 7days
attr SVG_FileLog_Wettervorhersage_Proplanta_1 room Proplanta


Mein gpolt:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2015-08-04 22:04:12
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "rain mm"
set y2label "cloud / chOfRain %"
set y2range [0:100]

#lp Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","rain_",$from,$to,0,"day")
#lp Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","chOfRain_",$from,$to,0,"day")
#lp Func:logProxy_proplanta2Plot("Wettervorhersage_Proplanta","cloud_",$from,$to,0,"day")
#lp ConstY:0

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'fc_rain' ls l2fill lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'fc_chOfRain' ls l5fill lw 1 with quadraticSmooth,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'fc_cloud' ls l6fill lw 1 with quadraticSmooth,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 notitle ls l4fill lw 1 with lines


Wo liegt der Fehler ????

Grüße
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

frank

hallo jörg,

wie es aussieht, hast du die gplot datei aus dem thread kopiert. die fehlermeldung kenne ich aber bei mir nicht, gerade nochmal mit global verbose=3 probiert.

angeblich gibt es jeweils ein "space" in den gplotzeilen mit den filelogdefinitionen. ich kann keine sehen. vielleicht gibt es hier irgendwelche versteckten steuerzeichen, die dein fhem nicht akzeptiert. ich würde die gplotdatei mal untersuchen (notepad?) und mit einer vergleichen, die keine fehlermeldungen wirft.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jnewton957

Zitat von: frank am 09 November 2015, 10:53:41
hallo jörg,

wie es aussieht, hast du die gplot datei aus dem thread kopiert. die fehlermeldung kenne ich aber bei mir nicht, gerade nochmal mit global verbose=3 probiert.

angeblich gibt es jeweils ein "space" in den gplotzeilen mit den filelogdefinitionen. ich kann keine sehen. vielleicht gibt es hier irgendwelche versteckten steuerzeichen, die dein fhem nicht akzeptiert. ich würde die gplotdatei mal untersuchen (notepad?) und mit einer vergleichen, die keine fehlermeldungen wirft.

Hallo Frank,

guter Gedanke.
Im notepad waren auch keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.



Ich habe dann jedochmal die  # entfernt und neu wieder hinzugefügt hinzugefügt. Dann wieder in den fhem editor kopiert und gespeichert.

und siehe da........
bisher keine Fehlermeldungen mehr

Danke
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

frank

Zitatund siehe da........
bisher keine Fehlermeldungen mehr
seltsam. also, kurz wundern und dann freuen.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mrbreil

Eine kurze Frage, blockiert Proplanta fhem oder wird das asynchron aktualisiert?

Gruß Christian

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

holle75

Hello, ich bekomme seit vorgestern? folgende Fehlermeldung von Proplanta im Log und es werden auch keine Daten ausgelesen.

1: PROPLANTA WetterProplanta: HtmlAcquire.557 Error: Can't get http://www.proplanta.de/Agrarwetter-Italien/Capodimonte/ -- 404 Not Found

wenn man direkt versucht auf die Seite zu gehen ist dort auch keine Info mehr.

Die zweite URL ist allerdings aufrufbar. Das List (gekürzt):

Internals:
   CHANGED
   DEF        Capodimonte it
   INTERVAL   3600
   NAME       WetterProplanta
   NR         286
   STATE      Tmin: 11 Tmax: 15 T: 6 H: 93.2 W: 3.6 P: 1029
   TYPE       PROPLANTA
   URL        http://www.proplanta.de/Agrarwetter-Italien/Capodimonte/
   URL2       http://www.proplanta.de/Wetter-Italien/profi-wetter-it.php?SITEID=40&PLZ=Capodimonte&STADT=Capodimonte&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter-Italien&wT=


Haben die Proplanta-Jungs was geändert? Habt ihr das Problem bei deutschen Städten auch oder nur ich mit Italien?

Gruß

H.

frank

in meinem browser funktioniert

http://www.proplanta.de/Wetter-Italien/Capodimonte.html
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

holle75

#164
Mensch, da wartet man drei Tage bevor man schreibt und dann gehts natürlich prompt wieder.

Danke Frank

Ah, doch nicht. Du hast einen anderen Link "Wetter-Italien" und ich "Agrarwetter-Italien" plus .html hinten dran. Wo kann ich den ändern? Ist der Hardgecoded?

Auszug cfg:

define WetterProplanta PROPLANTA Capodimonte it
attr WetterProplanta event-on-change-reading .*
attr WetterProplanta forecastDays 7
attr WetterProplanta group Wetter


gefunden. Bei mir in 59_PROPLANTA.pm in Zeile 412. Mal schauen obs funktioniert.

funktioniert!