HomeMatic RS485 Gateway + HomeMatic RS485 I/O-Modul, 12E 7A - Probleme

Begonnen von datasette, 08 Juni 2014, 21:39:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

datasette

HomeMatic RS485 Gateway + HomeMatic RS485 I/O-Modul, 12 Eingänge, 7 Schaltausgänge - Probleme

Hallo!

Ich habe leider ein Problem mit meinem RS485 I/O-Modul.

Auf dem Foto (s. Anhang) könnt Ihr meine Verkabelung sehen.

Wenn ich die Schaltung unter Spannung setze, leuchtet die Power-LED vom Gateway und vom Busabschlußwiderstand grün. Soweit OK.

Die LED (Status) vom 12E-7A - I/O-Modul blinkt ca. 6-8 Sekunden sehr schnell rot, dann erlischt sie komplett.
Das I/O-Modul ist auch NICHT über FHEM zu sehen.

Das RS485-Gateway habe ich ohne Probleme in FHEM eingebunden.


Kann es sein, dass meine Verkabelung nicht korrekt ist?

Warum blinkt die LED vom I/O-Modul hektisch und ist dann aus?

Was mache ich falsch?


(Edit 9.6.2014:   Foto gelöscht, da Adernfarben nicht besonders clever gewählt)

Dirk

Zitat von: schavasroa am 08 Juni 2014, 21:39:44
Auf dem Foto (s. Anhang) könnt Ihr meine Verkabelung sehen.
Soweit ich das erkennen kann, sieht das erstmal ganz gut aus.
Die Schrauben in den Klemmen sind auch alle festgezogen?
Als Kabel machen sich übrigens die einzelnen Adern von einfachem Telefon- oder Netzwerkkabel deutlich besser.
Als + Kabel würde ich rot oder so verwenden. Kein schwarz.

ZitatDie LED (Status) vom 12E-7A - I/O-Modul blinkt ca. 6-8 Sekunden sehr schnell rot, dann erlischt sie komplett.
Das ist vollkommen ok so. Die LED blinkt nur kurz beim Einschalten und signalisiert den Bootloader.

ZitatDas I/O-Modul ist auch NICHT über FHEM zu sehen.
Ein Discovery hast du ausgeführt?

"Betätige mal eine Taste"
Also z.B. Kanal 1 kurz mit Masse Verbinden. Auch dann sollte das Modul erkannt werden.

Gruß
Dirk


Puschel74

Hallo,

my2cents zu den Aderfarben:

+24V wäre eigentlich dunkelblau - aber ist hier erstmal egal.
Ob schwarz oder rot oder violett ist erstmal Nebensächlich.

Mich irritiert mehr der gelb/grüne neben dem braunen.
Wenn das keine! Erdungsverbindung ist dann sollte der ge/gn aber ganz schnell dort rausfliegen.
ge/gn (gelb/grün) ist nur und ausschliesslich für die Erdverbindung (Schutzerde) vorgesehen.

Ist mir schon klar das das bei einem Probeaufbau oder im privaten Umfeld gern mal ignoriert wird.
Aber dann bitte nicht solche Bilder posten.

Grüße

Edith: Nimm einen blauen Draht anstelle des ge/gn - dann passen auch die Farben in etwa  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

datasette

Hallo allerseits  :)

Vielen Dank für Eure Antworten.

Zu den Aderfarben:
Ja, Ihr habt recht. Ist zwar nur eine Versuchsschaltung, aber das sollte man vielleicht nicht unbedingt als Foto posten. Das Foto nehme ich gleich wieder raus (falls das geht).

Zu dem eigentlichen Problem:
Ich habe es jetzt zum laufen bekommen. Durch das kurze Überbrücken von GND (Klemme 1.acht) mit verschiedenen Tastereingängen (z.B. KLemme 2.3, 2.7...) konnte ich an der DATA-LED am Busabschlußwiderstand gut sehen, dass da kommuniziert wird. Gleichzeitig kann man dies auch ein bisschen an der LED am LAN-Gateway sehen.
Dann habe ich noch ein  paar mal "set HM485_LAN discovery start" geschickt und irgendwann war mein IO-Modul auch im FHEM zu sehen (autocreate muss natürlich aktiv sein).

Es ist also tatsächlich vollkommen normal das die LED vom HMW-IO-12-SW7-DR beim Starten erstmal 6 Sekunden hektisch rot blinkt und danach erlischt.

Viele Grüße
Jens