Antworten zu Rudolfs "Ende von FHEM@FritzBOX"

Begonnen von Ich79, 03 Juli 2014, 17:24:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank

Zitat von: grappa24 am 10 September 2014, 09:23:57
Hat denn schon mal jemand das Fritz!OS 6.20 aufgespielt (84.06.20 vom 9.9.14) und getestet, ob FHEM noch automatisch startet?  ... man darf ja noch träumen ...  ;)

Du meinst für die 7390, richtig? Ich vermute mal, dass mit der 06.20er für die 7390 das gleiche Problem auftreten wird. Dass nämlich die debug.cfg nicht abgearbeitet wird. Die Firmware-Version, die ich hier erstellt habe, ist leider nur für die 7490.

grappa24

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Fritzi

Ich hab die 6.20 auf meiner 7390 drauf. Fhem läuft sauber, allerdings ohne Autostart. Wie zu erwarten war.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

grappa24

nun gut, hab die 6.20 jetzt auch aufgespielt. Mit dem manuellen Start von fhem kann ich leben, mir ist die Nutzung der Temp-Anzeige der DECT200 schon wichtig ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Frank

Wenn ich mal ganz viel Zeit und Lust habe, mache ich eine 06.20er Firmware für die 7390 mit "Autostart" debug.cfg fertig... Aber bitte etwas Geduld!  8)

grappa24

Danke Frank. Hab ich das richtig verstanden, Du hast eine 6.20 gebaut, die man in die 7490 laden kann und die die Beschränkung aufhebt? Habe den thread zwar gelesen, dachte aber, dass man dazu Freetz braucht - bin grad nicht so drin in dem Thema ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Frank

Ist richtig. Ist eine eigenständige Firmware ohne Freetz. Halt wie die originale nur mit der debug.cfg.
Freetz brauche ich nur zum Erstellen.

Joe Kramer

#172
Hallo & HILFE  :o

Ich habe heute, ja schimpft ruhig, hinreisen lassen auf meiner 7390 die 6.20 einzuspielen und zwar

1. Ohne ein Backup zu machen
2. Ohne vorher zu lesen ob mein FHEM noch läuft

Natürlich läuft jetzt nichts mehr und wie ihr schon merkt bin ich absolutere Leihe, der nur mit den hier geposteten Anleitungen das irgendwie zum laufen gebracht hat.

Meine Fragen (wenn ich hier überhaupt richtig poste)

1. Kann ich meine alte Konfiguration noch irgendwo in der Fritzbox finden und sichern oder sind die jetzt für alle Zeiten verloren?
2. Die FB kann man ja wieder mit der alten Firmware bespielen, muss ich dann den CUL wieder neu instalieren oder muss ich nur FHEM wieder zum laufen bringen?
3. Falls FHEM noch irgendwie auf der FB doch wiedererwarten noch drauf sein sollte, kann ich das irgendwie via telnet starten? Habe ich im prinzip schon versucht, aber bin daran gescheiteret, dass ich die FHEMSTART nicht gefunden habe.

Vielen Dank schon mal

Joe


UPDATE: Habe hier im Forum den Befehl für Telnet gefunden "chroot /var/InternerSpeicher/fhem /bin/startfhem"

Fhem läuft jetzt erst mal wieder

HeikoE



Zitat von: Frank am 10 September 2014, 20:20:41
Wenn ich mal ganz viel Zeit und Lust habe, mache ich eine 06.20er Firmware für die 7390 mit "Autostart" debug.cfg fertig... Aber bitte etwas Geduld!

Das wäre super! Vorab schon mal ein Danke.

Frank

Habe fertig!  8)

Wer will testen? Kann es leider nicht selber ausprobieren, da ich eine 7490 habe.
Auf eigenes Risiko!  ;)
Wenn's nicht klappt: Einfach wieder das Recover einspielen und Einstellungen wiederherstellen! (Die man natürlich vorher gespeichert hat!!!)

Also, wer will --> PM an mich!

Michi240281

Hallo zusammen,

ich habe auch eine kleine Fhem-Instanz auf meiner FB7390, eigentlich nur wegen der Anwesenheitserkennung über Fritz WLAN. Nun habe ich auch einen neuen Glasfaseranschluss, der 100mbit up/down schaffen kann, jedoch liegen bei mir down 95mbit und up jedoch nur 25mbit an. Nun wurde mir in einem anderen Forum empfohlen, die FB komplett neu aufzusetzen, also eine Recovery (exe-file) auf 6.04 durchzuführen, alle Einstellungen manuell neu einzurichten und dann auf die vor noch 2 Wochen "höchste" Version Labor 6.10 upzudaten. Nun würde ich das natürlich mit der OS 6.20 machen. Dazu hätte ich jetzt ein paar Fragen:

- Wenn ich diese Recovery durchführe, wird die FB dann quasi formatiert und meine Fhem-Installation ist auch fort?
- Wie sichere ich am besten FHEM, bevor ich da starte? Backup ausführen? Und wie dann dieses hinterher wieder einspielen?
- Mit der 6.20 geht dann nur die Autostart-Funktion nicht, richtig? Oder wird es garnicht möglich sein, Fhem überhaupt zu installieren, wenn man von Recovery 6.04 auf 6.20 geht und dann Fhem installieren will?

Alles ziemlich aufwändig, nur um den vollen Upload zu kriegen, naja! An sich reichen ja auch 25mbit vollkommen!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Frank

Ich antworte mal auf deine drei Fragen:

- ja, fhem ist dann weg!
- Backup von /var/media/ftp/fhem/* sollte reichen. Nachher einfach wieder zurück kopieren.
- richtig. Für die 7490 habe ich eine funktionsfähige 06.20er mit Autostart entwickelt. Für die 7390 hab ich es eben fertig gemacht, muss aber noch getestet werden! (Freiwillige vor!!)

Michi240281

Zitat von: Frank am 11 September 2014, 11:42:11
- Backup von /var/media/ftp/fhem/* sollte reichen. Nachher einfach wieder zurück kopieren.

Also einfach den kompletten Inhalt von /var/media/ftp/fhem/ per FTP irgendwo außerhalb der FB sichern und hinterher wieder reinkopieren? Da sind dann auch alle logs etc. bei?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Frank

So hab ich es bisher immer gemacht. Allerdings sichere ich mir immer den gesamten Flashspeicher der Fritzbox, also ab /var/media/ftp.

Puschel74

Logs sind nur dabei wenn du Sie nicht verschoben hast.
Aber auch diese Fragen wurden jetzt wiedermal zum x-ten mal beantwortet weil ...?
Ja warum wohl.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.