Probleme mit vccu und cul

Begonnen von frank, 10 Juli 2014, 13:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

hallo martin,

seit kurzem gibt es manchmal probleme mit meinem cul, der an meine vccu assigned ist. ab und zu werden über den cul auch intertechno devices angesprochen. normalerweise sieht das log dann so aus:

2014.07.09 00:59:40.472 4: CUL_Parse: cul868 A 14 50 845E 24AF1D 000000 80D9970001BA0018096B030A -69
2014.07.09 00:59:45.609 4: CUL_Parse: cul868 A 0C FD 8670 206487 000000 00CE4EFE -75
2014.07.09 01:00:00.091 4: CUL_send:  cul868is FF 00 0F00 0FF0 
2014.07.09 01:00:00.513 4: CUL_send:  cul868is FF 00 F0F0 0FF0 
2014.07.09 01:00:00.930 4: CUL_send:  cul868is FF 00 0FF0 0FF0 
2014.07.09 01:00:01.345 4: CUL_send:  cul868is FF 00 FFF0 0FF0 
2014.07.09 01:00:21.823 4: CUL_Parse: cul868 A 0C F0 8670 20DFE1 000000 00D2491F -58.5
2014.07.09 01:00:23.816 4: CUL_Parse: cul868 A 0C 1D 8670 1D252E 000000 00CB521A -61


dann hat alles wunderbar funktioniert. vorher und hinterher läuft er im homematic mode. aber es gibt auch situationen, da passiert folgendes:

2014.07.09 21:06:29.196 4: CUL_send:  cul868As 0A 09 8002 1ACE1F 52C4DF 00
2014.07.09 21:08:38.662 4: CUL_send:  cul868As 0B 0A 9440 AAAAAA AAAAAA 0001
2014.07.09 21:33:53.061 4: CUL_send:  cul868is FF 00 0F00 0FFF 
2014.07.09 21:33:53.481 4: CUL_send:  cul868is FF 00 FFF0 0FFF 
2014.07.09 21:33:54.088 4: CUL_Parse: cul868 i sF F0 0FFF 00FFF 
2014.07.09 21:33:54.474 3: cul868: Unknown code isff00fff00fff, help me!
2014.07.09 21:33:54.483 4: CUL_Parse: cul868 i sF F0 00F0 00FFF 
2014.07.09 21:33:54.563 3: cul868: Unknown code isff000f000fff, help me!
2014.07.09 21:33:54.769 4: CUL_Parse: cul868 i sF F0 0FFF 00FFF 
2014.07.09 21:33:54.845 3: cul868: Unknown code isff00fff00fff, help me!
2014.07.09 21:33:55.110 4: CUL_Parse: cul868 i sF F0 0FFF 00FFF 
2014.07.09 21:33:55.502 3: cul868: Unknown code isff00fff00fff, help me!


das geht dann ewig so weiter und belastet wohl ziemlich fhem.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

jetzt kenne ich mich mit intertechno nicht aus.
Zitat2014.07.09 21:33:54.474 3: cul868: Unknown code isff00fff00fff, help me!
diese Nachricht wird von CUL_HM nicht behandelt (kann ja nicht, ist keine HM-nachricht).
Es muss ein Modul für intertechno geben (welches ist das?). Das parst die Nachricht und markiert diese. Dann ist die message weg.
Mit vccu hat das garnichts zu tun. die parst nie etwas direkt.

Das formating des Log wird es für "i" messages nicht mehr geben, wenn Rudi die Änderungen einmal eincheckt - der Inhalt wird sowieso nicht angefasst.

frank

ZitatEs muss ein Modul für intertechno geben (welches ist das?).
10_IT.pm

is ist intertechno senden.

um intertechno zu senden wird der cul für diese zeit in den slowrf modus umgeschaltet. da es manchmal keine probleme gibt, dachte ich, es gibt einen zusammenhang zur vccu, da diese den cul auch in den homematic modus schaltet, und diesen modus eventuell auch überwacht, um sicherzustellen das das io einsatzbereit ist.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

überwacht wird der mode nicht.
das Umschalten habe ich zwar nicht berücksichtigt - sollte man sich einmal überlegen, was man machen will...
aber die messages sollten wohl in 10_IT geparst werden. Da gibt es aber keinen parser. hm - das ist das primäre Problem. Zumindest wegwerfen sollte er die messages seiner anvertrauten.

justme1968

wenn auf dem cul der empfang von it nachrichten aktiviert ist muss auch das passende fhem it modul aus dem thread verwendet werden. das ist noch nicht eingecheckt weil es damit scheinbar noch probleme auf cul seite gibt. der empfang scheint nicht zuverlässig zu funktionieren.

wenn in der cul firmware der it empfang nicht einkompiliert ist (das sollte immer noch der default sein) und es kommen trozdem it nachrichten an gibt es irgendwo ein problem.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

#5
meine culfw ist standard, nur it senden.

es werden auch keine it messages empfangen. die messages, die als empfangen angezeigt werden, sind die, die gerade gesendet worden sind.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Die CUL meldet diese als Empfangen. So oder so eine Frage des IT moduls. ggf auch dort weiter behandeln.

justme1968

das it modul verwendet ein 'get raw' des eigenen iodev und wertet direkt die antwort aus.

setz mal bitte im it modul verbose auf 4. was siehst du beim senden?

ich habe eher den verdacht das mit den echo einstellungen der seriellen schnistelle etwas passiert dazu führt das die gesendeten nachrichten noch mal per echo zurück kommen.

auf welcher platform passiert das? hast du module in einsatz die forken?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

hallo andre,

Zitatsetz mal bitte im it modul verbose auf 4. was siehst du beim senden?
du meinst die it devices, womit ich die it schalter definiere? da kommt eigentlich nur set it on/off. da gibt es ja auch noch loglevel. den habe ich auf 0 gesetzt und verbose 5, damit überhaupt etwas kommt.

# $Id: 10_IT.pm 5649 2014-04-25 22:44:27Z justme1968 $

2014.07.11 19:46:14.964 4: CUL_Parse: cul868 A 0C 1E 8670 20DFE1 000000 00F0481E -59
2014.07.11 19:46:39.973 0: IT set IT05 on
2014.07.11 19:46:39.980 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FFF 
2014.07.11 19:46:42.476 0: IT set IT05 off
2014.07.11 19:46:42.490 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FF0 
2014.07.11 19:46:44.458 0: IT set IT05 on
2014.07.11 19:46:44.462 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FFF 
2014.07.11 19:46:46.901 0: IT set IT05 off
2014.07.11 19:46:46.905 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FF0 
2014.07.11 19:46:48.907 0: IT set IT05 on
2014.07.11 19:46:48.910 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FFF 
2014.07.11 19:46:51.346 0: IT set IT05 off
2014.07.11 19:46:51.349 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FF0 
2014.07.11 19:46:52.936 4: CUL_Parse: cul868 A 0C FF 8670 206278 000000 00DE4AF3 -80.5
2014.07.11 19:46:53.470 0: IT set IT05 on
2014.07.11 19:46:53.473 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FFF 
2014.07.11 19:46:55.919 0: IT set IT05 off
2014.07.11 19:46:55.923 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FF0 
2014.07.11 19:46:57.926 0: IT set IT05 on
2014.07.11 19:46:57.930 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FFF 
2014.07.11 19:46:59.810 4: CUL_Parse: cul868 A 0C 70 8670 1DFDA5 000000 00F63C1C -60
2014.07.11 19:47:00.366 0: IT set IT05 off
2014.07.11 19:47:00.369 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FF0 
2014.07.11 19:47:02.372 0: IT set IT05 on
2014.07.11 19:47:02.376 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FFF 
2014.07.11 19:47:04.819 0: IT set IT05 off
2014.07.11 19:47:04.823 4: CUL_send:  cul868is FF 00 00F0 0FF0 
2014.07.11 19:47:06.161 4: CUL_Parse: cul868 A 0C 4A 8670 1D252E 000000 00E14416 -63

mit manuellem schalten, habe ich jetzt den fehler nicht provozieren können.

Zitatauf welcher platform passiert das? hast du module in einsatz die forken?
fritzbox7390 mit aktivem usbhub. da fällt mir ein, dass der seit einer guten woche dranhängt. d-link dub-h7.

mit forken fallen mir nur diese attribute ein
attr global nofork 0
attr WEB plotfork 1


gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html