HMID nachträglich ändern

Begonnen von Alcamar, 28 September 2014, 11:58:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alcamar

Wow: attr autocreate disable 1
Danke!!!

Die Handhabung der Inlcudes, muss ich nochmal sacken lassen.  8)

Sollte ich die bestehenden Includes belassen und ab jetzt zulassen, dass die fhem.cfg mit neuen Devices beschrieben wird?
Dann hätte ich ein Mix von fhem.cfg und includes.  :-[
Oder ein letztes Mal in die fhem.cfg fummeln und alles includes darin vereinen? Und danach die fhem.cfg vergessen.  :-\

Die Lösung von Martin scheint mir symaptischer, auch wenn ich sie noch nicht ganz kapiert habe. Ich "editiere" in der fhem.cfg nix. Neu Devices trage ich einfach in die SubFiles. Ohne Änderungen und lösche sie damit auf der fhem.cfg.

Das mit der Datenbank leuchet mir auch ein. Muss mich wohl ein wenig mehr mit der Architektur von fhem beschäftigen.  :)

Puschel74

Hallo,

ZitatDie Lösung von Martin scheint mir symaptischer, auch wenn ich sie noch nicht ganz kapiert habe.
Dann lass es.

ZitatMuss mich wohl ein wenig mehr mit der Architektur von fhem beschäftigen.
Genau deswegen - lass die Finger von der fhem.cfg

Tipp:
Lass die includes so wie du sie bis jetzt hast und lass FHEM den Rest machen.
Wenn du dann mal soweit bist das du die Architektur von FHEM verstanden hast und im speziellen worauf du achten musst wenn du die fhem.cfg direkt bearbeitest kannst du es immer noch so machen wie du meinst.
Aber bis dahin - vergiss die fhem.cfg einfach.
Glaube mir du ersparst dir, als Anfänger, unnötigen zusätzlich "Denkaufwand" den dir ohne mit einem CPU-Beinchen zu zucken FHEM für dich abnimmt.

ZitatWow: attr autocreate disable 1
Da musste ich (sorry) schonmal kurz schmunzeln  :P

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.