HM-CC-RT-DN etc "Betriebsmodus" (comfort, night, party) auslesen

Begonnen von herrmannj, 29 November 2014, 18:06:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei den HM Heizungsdevice (HM-CC-RT-DN, HM-CC-TC und Co) den Auto Modus auszulesen ?

Also, day, night, party - comfort, frost you name it ?

Ich seh nix, hab aber wohl möglich Tomaten vor den Augen.

Danke und Grüße
Jörg

Herr 3x


herrmannj

danke, day oder night krieg ich da nicht. Das wäre eigentlich ideal..

martinp876

dann ist wohl die SW schon alt. mal update probiert? Am besten force

herrmannj

iss aktuell,

da steht doch nur auto, manu, central, party drin. Ich wollte das für eine anzeige haben:
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=29754.0;attach=22226)

Das linke icon (schalter) kann ich nehmen um zwischen auto und manu umzuschalten, dann käme day/night (für den hätte ich kein reading / state), dann evtl frostschutz und dann "Heizung ein/aus" oder so.

Mir ich klar das die Frage bischen doof wirkt, aber vielleicht versteht jemand. Würde die schon existierenden Schalter unter der temp Einstellung gerne mit Funktionen belegen. Das wie ist nicht das Ding, ich brauch nur reading und set dazu

Danke
Jörg



martinp876


herrmannj

witzig :-) Geb aber zu das ich die Topic falsch gewählt habe

DN kann es.

Der HM-CC-TC schreibt auf
set TCLiving_Climate controlMode ?
das
thermostat - controlMode literal:auto,manual,party,central :

geht bei dem was ?

Danke
joerg

martinp876

set RT_Clima controlMode ?
invalid ?:select of mode [auto|boost|day|night] or controlManu,controlParty

set TC_Climate controlMode ?
invalid ?:select of mode [auto|boost|day|night] or controlManu,controlParty


klappt im normalen web-interface prima.

herrmannj

he? genau so würde ich das haben wollen. Das ist ziemlich cool -> DANKE MARTIN !

Versteh nicht warum das bei mir anders steht, das muss ich untersuchen, ich check mal die Versionen gegen das svn.

Sag mal, wenn Du das pic oben siehst, hast Du einen Idee wie der user die rechten beiden Buttons (die Flocke und den Heizkörper) sinnvoll mit Funktionen belegen würde/möchte/könnte ?

Mir fällt da nix sinnvolles ein, vmtl sehe ich aber auch bestimmte Anwendsfälle einfach nicht. Du musst aber nicht auf Krampf einen Anwendungsfall dafür konstruieren, ist anders herum: wenn es valide Anwendungsfälle gibt will ich die ermöglichen

Danke
Jörg


martinp876


herrmannj

jut, hast mir trotzdem gut weiter geholfen.

Dankeschön !
vg
jörg

Herr 3x

Zitat von: herrmannj am 30 November 2014, 14:02:28
Sag mal, wenn Du das pic oben siehst, hast Du einen Idee wie der user die rechten beiden Buttons (die Flocke und den Heizkörper) sinnvoll mit Funktionen belegen würde/möchte/könnte ?

Für mich sieht das Interface wie für HVAC aus: Kühlen und Heizen, was ja der HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat AP laut einem Reading als Modus kann. ALs bekennender Klimaanlagenfeind habe ich das Register bislang ignoriert ;D

Ansonsten würde mir einfallen:

Heizkörper = Boost
Flocke = Frostschutz/Urlaub/Aus

Herr 3x

herrmannj

ja an hvac hab ich auch gedacht, der HM-TC-IT-WM-W-EU kann das ?

bgewehr

Ich habe die Schaltflächen des Standardwidgets geändert, sie machen jetzt folgendes:
- controlmode auto/manual
- controlmode boost/auto
- controlmode day/night
- Switch Channel On/Off (Fußbodenheizung)

Dumm ist nur, dass Day/Night nicht aus einem fhem Reading gelesen werden kann, oder muss nur das HM fhem Device dahingehend erweitert werden?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

martinp876

Kann man nicht. Liegt wohl daran, dass es irgendwie kein mode ist. Es ist nur eine besondere temp. Immer wenn die eingevstellt ist kommt day oder night. Eigentlich ist es ein besondsres desiredtemp. Somit gelten auch die ueberschreibungsfegeln.... also aufomatisches aendern wenn ein timestamp kommt