Neues Modul: PushBullet

Begonnen von fhainz, 06 August 2014, 01:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mp

Hallo allerseits,

ich versuche seit gestern das Modul zum Laufen zu bringen, was nicht klappt. Im Log steht Pushbullet1: Can not read deviceIden from iPhone
Habe bei Pushbullet direkt geschaut und den Push von dort ausgelöst, klappt wunderbar.
Bei mir läuft FHEM auf dem Raspi, das Modul habe ich per update installiert und JSON läuft auch.
Ich teste immer mit set Pushbullet1 message Das ist eine Nachricht im FHEM Fenster und bekomme o.g. Log Eintrag. Der komplette Code ist # Pushbullet
define Pushbullet1 Pushbullet xvkasfhafhaLFoEJCAKSFJUSAD
attr Pushbullet1 defaultDevice iPhone

Was mache ich falsch?

Danke MP

fhainz

#226
Zitat von: AxelSchweiss am 15 April 2015, 14:46:56
Aber ... wie versende ich damit ein Bild von der Überwachungskamera?
Mit der URL ist es leider nicht getan da ich von Unterwegs nicht an die Cam ran komme.
Das Bild ist schon als Datei vorhanden.
Der Dienst Pushbullet an sich kann Images versenden.
Ok verstehe. Bilder direkt versenden steht auf der todo-list, bin bisher noch nicht dazu gekommen das einzubauen.

fhainz

#227
Zitat von: mp am 16 April 2015, 07:47:43
Im Log steht Pushbullet1: Can not read deviceIden from iPhone
- Sind die readings vorhanden? Am besten das Ergebnis von list <pushbulletDevice> posten
- API Key kontrolliert?

Wenn ja, dann bitte auch einen log mit global verbose 5.

Edit:
Wenn ich bei mir define Pushbullet1 Pushbullet xvkasfhafhaLFoEJCAKSFJUSAD eingebe, bekomme ich sofort eine Fehlermeldung. Access token is missing or invalid.

mp

Hallo fhainz,

habe mal auf Verbose 5 gesetzt
2015.04.18 10:15:42 4: FHEM -> Pushbullet.com:
2015.04.18 10:15:42 4: Pushbullet.com -> FHEM:
2015.04.18 10:15:42 5: $err: https://VRWPRu67tOJ2hBE35I5hdOE9TACGIY5m:%20@api.pushbullet.com/v2/devices: Can't connect(2) to https://api.pushbullet.com:443:  SSL Version SSLv2 not supported error:00000000:lib(0):func(0):reason(0)
2015.04.18 10:15:42 5: $method: GET
2015.04.18 10:15:42 4: Pushbullet1: Es wurden 0 Endgeraete neu eingelesen.
2015.04.18 10:15:42 4: FHEM -> Pushbullet.com:
2015.04.18 10:15:42 4: Pushbullet.com -> FHEM:
2015.04.18 10:15:42 5: $err: https://VRWPRu67tOJ2hBE35I5hdOE9TACGIY5m:%20@api.pushbullet.com/v2/contacts: Can't connect(2) to https://api.pushbullet.com:443:  SSL Version SSLv2 not supported error:00000000:lib(0):func(0):reason(0)
2015.04.18 10:15:42 5: $method: GET
2015.04.18 10:15:42 4: Pushbullet1: Es wurden 0 Kontakte neu eingelesen.

Ein paar Beiträge weiter vorn hatte jemand das gleiche Problem und nur einen neuen Raspi gelöst. Wollte ich mir eigentlich ersparen. update und upgrade habe ich gemacht und
aus fhem heraus die Codezeile von weiter vorn auch getestet. Da hat alles funktioniert.
Hast Du noch Ideen?
MP

fhainz

Stimmt, du hast das selbe Problem wie damals Invers. SSLv2 wird von Pushbullet nicht unterstützt weil veraltet.

Du könntest mal das http://forum.fhem.de/index.php?topic=33819.0 versuchen bzw. ein dist-upgrade wie schon damals vorgeschlagen. Wenn das nicht klappt musst du google quälen wie man die SSL version auf einem Raspi ändernt (ich weiß es nicht).

mp

Da habe ich auch genauso viel Angst davor wie Invers damals.. :). Ich versuchs mal und werde berichten.

fhainz


mp

Ja habe ich. --reinstall wollte er nicht, also habe ich install genommen. Hat aber auch nichts geholfen, die Meldungen bleiben. Habe jetzt mal Pushover probiert, die scheinen SSLv2 zu akzeptieren, jedenfalls klappt es dort. Schade, Pushbullet hat mir irgendwie besser gefallen ohne sagen zu können warum.

fhainz

Es muss anscheined
sudo apt-get --reinstall install libio-socket-ssl-perl
heißen.

mp

Gibt es einen Unterschied zwischen reinstall und install?


mp

Und schon geht´s. Für die 5€ hätte ich schon 2 Bier gekriegt, ok, 1,5  :D.
Danke Dir fhainz

selfarian

Eine Frage, hat jemand von euch das Problem, das er unter Android keine Info auf dem Smartphone bekommt, wenn eine neue Nachricht bekommt?
Ich habe jetzt ein paar Testnachrichten, allgemein und direkt ans Gerät geschickt und irgendwie vibriert es nicht  (obwohl "immer vibrieren" an ist) und zeigt mir auch keine Nachricht o.ä. an. Wenn ich in Pushbullet direkt reingucke, zeigt er mir eine Nachricht an.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

GG33

Zitat von: selfarian am 21 April 2015, 12:03:24
Eine Frage, hat jemand von euch das Problem, das er unter Android keine Info auf dem Smartphone bekommt, wenn eine neue Nachricht bekommt?
Ich habe jetzt ein paar Testnachrichten, allgemein und direkt ans Gerät geschickt und irgendwie vibriert es nicht  (obwohl "immer vibrieren" an ist) und zeigt mir auch keine Nachricht o.ä. an. Wenn ich in Pushbullet direkt reingucke, zeigt er mir eine Nachricht an.

Mach an dem Gerät (Handy) einmal einen Neustart. Dies hat bei mir das Problem gelöst.
FHEM 5.6 auf Raspi (Debian Wheezy)

Homematic HMLAN
4 x HM-ES-PMSw1-Pl / HM-WDS40-TH-I-2 / HM-SEC-SCo
LUXTRONIK2 / SolarView

stromer-12

Zitat von: GG33 am 21 April 2015, 15:53:46
Mach an dem Gerät (Handy) einmal einen Neustart. Dies hat bei mir das Problem gelöst.

Bei mir hat ein Neustart nichts gebracht, aber eine De- und erneute Installation brachte den Erfolg.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL