erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hallo,

smartVISU läuft. Vielen Dank an alle die ihre Probleme schon gepostet haben. Hat mir eine menge Arbeit erspart. Da ich immer mal wieder mit CPAN und Debian auf meinem RPi Probleme habe hier noch eine Möglichkeit JSON nicht über CPAN sondern über Debian zu installieren:

sudo apt-get install libjson-perl

Als Web-Sever nutze ich übrigens nginx. Leider ist mein RPi B nicht gerade der Schnellste für smartVISU. Die Web-Seiten werden nur mäßig schnell ausgeliefert (dauert bis zu 15 Sekunden). Von daher meine Frage: Auf welcher Hardware habt ihr smartVISU laufen und wie lange dauert das erste Ausliefern der Startseite.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

herrmannj

Hallo Jörg,

Habe am Anfang auch mit dem raspi gearbeitet, der reicht. Cache einschalten und data-ajax=true (dann bleibt die Seite im Speicher des tabs).

Für Produktiv bin ich aber auf einem odroid unterwegs - andere Klasse. Besser!

vg
jörg

hyper2910

Hi, also alles installiert,  habe auch die gad im Fronthem device.  Jedoch unter state immer nur ???,  habe fhem auf cubie laufen und sv auf RPi.
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

herrmannj


ak323

Zitat von: JoWiemann am 30 Dezember 2014, 20:03:33
Leider ist mein RPi B nicht gerade der Schnellste für smartVISU. Die Web-Seiten werden nur mäßig schnell ausgeliefert (dauert bis zu 15 Sekunden). Von daher meine Frage: Auf welcher Hardware habt ihr smartVISU laufen und wie lange dauert das erste Ausliefern der Startseite.

Grüße Jörg

Hi Jörg.
fhem und sv auf nem RPi B mit ner ultralangsamen SD Karte (4): 10s
RaspberryPi 2 im 19" Rack mit 16x2 i2c LCD, FHEM, diverse HomeMatic, 1-Wire (8x DS18B20, 3x DS2408, 2x DS2413, 5x DS2401, DS2423 ATTiny) über DS9490R#, Waterkotte Ai1QE (WWPR) Wärmepumpe über Modbus, WH1080 über Signalduino, 433MHz Funksteckdosen, WiFi RGBWW via Tasmota, ...

hyper2910

Bei beiden Fronthem und Fronthemdevice
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

bgewehr

@Jörg: das auth_switch Widget ist bei mir im GIT und funktioniert.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

die gads kommen erst wenn ein connected da ist - war also bei Dir schon.

fronthem (die Mutter hat noch keinen state)

Drück mal f5 an sv. Ansonsten neustart fhem. Mehrere tabs am browser bringen das System noch durcheinander (weil fronthem dann mehrer connects von gleicher ip / mit gleicher identity sieht)

vg

herrmannj

Zitat von: bgewehr am 30 Dezember 2014, 20:35:08
@Jörg: das auth_switch Widget ist bei mir im GIT und funktioniert.

cool, zieh ich mir. Aber vorher tauch ich mal in ein Kellerlabor - hatte doch noch nen verrückten Plan  ;D

bgewehr

Ein Teil davon ist in der visu.js, also muss die ebenfalls aktualisiert werden!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

hyper2910

Neustart hat nichts gebracht.

Im log beim Start sehe ich nur dieses!
2014.12.30 20:40:49 3: ipc SV:127.0.0.1:41107 (ws): ws alive with pid 3432


Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

karl0123

Zitat von: bgewehr am 30 Dezember 2014, 20:35:08
@Jörg: das auth_switch Widget ist bei mir im GIT und funktioniert.
#

Link zum Original ist auch im letzten Beitrag der vorherigen Seite.

herrmannj

der ws lebt  8)

Du hast die gads ja im editor, also lief es. in sv driver und ip/port überprüfen. Save. Dann f5.

vg

JoWiemann

Zitat von: bgewehr am 30 Dezember 2014, 20:35:08
@Jörg: das auth_switch Widget ist bei mir im GIT und funktioniert.

Stimmt. Danke Dir.

Wie bekommst Du die FritzBox-Daten. Welchen Eintrag hast du bei der FritzOS 6.2 gemacht. Meine FritzBox wird jedenfalls nicht gültig angesprochen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

bgewehr

Define myfritzbox FRITZBOX, das Modul ist recht neu, glaube ich.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868