on-for-timer funktioniert nicht so richtig......

Begonnen von DieterL, 30 April 2015, 08:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieterL

ich versuch´s einmal zu beschreiben...

Drei meiner Rolläden sind mit CMR-500 bestückt.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bei on-for-timer läuft die Zeit bei Homematic, FS20 in dem jeweiligen Aktor.
Bei Intertechno läuft die Zeit über FHEM ?!
Wenn nun meine Rolläden (Beschattung) auf ca. 75 % herunterfahren sollen (on-for-timer 10(als Beispiel)) wird via DoIF ein befehl zu den drei CMR-500 geschickt. Zu erwarten wäre jetzt, dass alle drei Rolläden ca. gleich weit heruntergefahren sind. Es kommt aber vor, dass z. B. ein Rolladen komplet heruntergefahren ist, oder der Stand heute anders ist als gestern.Klar- ich erwarte nun nicht, dass die Rolläden 100%ig die gleiche Stellung anfahren, da kein Feedback des Motors, Aktors. Aber so gravierende Abweichungen ?!


Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

DSLGigant

#1
Ich habe bisher nur 3 Rolladen über die sunset/sunrise Funktion fahren können - klappt immer. Wie sieht denn der code für das doif Beschattung bei dir aus. Das wollte ich auch schon realisieren. Bei mir fuhr die Rollade zwar die gewünschte Zeit herunter, bekam aber anch den gewünschten 10 Sekunden von irgendwo einen on Befehl. Das konnte ich im Eventmonitor sehen. Ich würde dann mal schauen, ob der Effekt bei mir sich genauso zeigt.
Ich benutze übrigens die DÜWI Funk Jalousien Schalter 05247 - kosten güntigstenfalls 15€.
3 Raspberry Pi, CUL 433, HMLAN, MAX!, Keymatic, Arduino Uno, IT Steckdosen, 2 Bewässerungssteuerungen Balkon, EBUS-Raspi an WOLF