DbLog - PlotEditor => DefaultValue,Function fehlt!?

Begonnen von rapster, 11 Juli 2015, 08:02:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rapster

Hallo,

im Plot-Editor des DbLogs fehlen die Felder für "DefaultValue" und "Function"

Da ich diese Felder in den meisten Plots verwendet habe, bitte ich dies bitte mit vom FileLog Modul zu übernehmen.

Ich kann zwar i.M. die fehlenden Daten manuell in das gplot File eintragen, diese Änderungen werden allerdings bei jeder Benutzung des DbLog Plot Editors überschrieben.

Danke schonmal :-)

Gruß

Tobias

Ich nehme Patches gerne entgegen ;) ich selbst arbeite immer manuell in den gplot Files....

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

rapster

Schade..., das eigentlich einer guten Idee (gutem Modul) elementare Funktionen fehlen die ja größtenteils schon (woanders) implementiert sind.

Da ich denke dblog ist doch etwas für die breitere Fhem-Masse, soll sich nun jeder User mit der direkten modifikation von gplot Dateien vertraut machen und gleich attr global ploteditor never setzen?

So wie ich gesehen habe, wurde das implementieren dieser Funktionen ja schon begonnen, zumindest findet sich zumindest in DbLog_sampleDataFn() auskommentierte Teile hierzu mit dem Kommentar "not yet implemented".

Ich denke jemanden der mit dem Modul etwas vertraut ist, wird es nicht schwer fallen die DbLog_sampleDataFn abgeleitet vom FileLog und evtl. andere Stellen die noch anzupassen sind so umzubauen dass diese Funktionen der fhem-Gemeinschaft zugänglich sind.

Ich helfe zwar gerne andern User bei Ihren Problemen, oder schau auch mal in ein Modul rein ob ich da was kleines selber entdecke, aber das "Developer" steht nunmal nicht unter meinem Namen - und damit hörts halt bei mir dann auch irgendwo wieder auf...

justme1968

eigentlich kannst du beides mit : getrennt mit ins device:reading feld schreiben. das funktioniert bei mir problemlos. die einzige unschönheit ist das man auf die : achten muss und hier zu viele angehängt werden. dazu gibt es schon zwei oder drei threads.

ich persönlich finde auch ein eiziges halbwegs grosses feld für alles viel besser als die vielen kleinen felder in der filelog maske die deutlich unübersichtlicher sind.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rapster

Hi Andre,

das device:reading Feld ist doch allerdings ein <select> Feld wo nichts weiter hinzugefügt werden kann?

Gruß

justme1968

wenn du DbLogType History verwendest statt Current wird es zum text feld.

das hat zumindest bei sqlite auch noch den vorteil das einiges an unnötigem overhead vermieden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rapster

Hallo Andre,

danke für den Tipp, mit dblogType history funktioniert das nun.

- Das mit dem einen großen Feld gefällt mir gut, und kann meiner Meinung nach auch so bleiben. Wenn man es weiss sind einzelne Feld für default & function wirklich nicht notwendig. Habe mir zwar bischen was im Vorfeld zu DbLog durchgelesen konnte diese Info aber nirgends finden, evtl. kann ja hier jemand das Wiki & Commandref aktualisieren

Wegen dem Problem das an die 'function' bei Mode=history immer wieder 1x zusätzlich ':' angehangen wird, und bei einer normaler readingsauswahl immer wieder 3x zusätzliche ':' angehangen werden habe ich folgenden Fix wodurch der Plot-Editor wieder wie erwartet funktioniert.


Evtl. kannd as ja jemand in das Modul nach nochmaligem testen einpflegen?


Aus der Zeile #1708:
$ret .= SVG_txt("par_${r}_0", "", "$f[0]:$f[1]:$f[2]:$f[3]:$f[4]", 20);
folgendes machen:
$ret .= SVG_txt("par_${r}_0", "", "$f[0]:$f[1]:$f[2]:$f[3]", 20);


Danke & Gruß

rapster

Hallo Tobias,

da die Änderung leider noch nicht implementiert wurde, und ich das Modul gerne mal aus meinem exclude_from_update herausnehmen würde, hier nochmal mit patch file und der bitte dass du es eincheckst.

Danke und Gruß
  Claudiu

Tobias

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

rapster


rapster

Habe den Patch nach Rücksprache mit Tobias eingecheckt.

Gruß
  Claudiu