FBAHA vertauscht PowerLAN-Geräte

Begonnen von av3nger, 27 Juli 2015, 16:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

av3nger

Guten Tag,

ich habe bei mir zwei PL546E in zwei unterschiedlichen Räumen im Einsatz, die ich in FHEM als FBDECT-Geräte via FBAHA eingebunden habe. Leider kommt es recht häufig vor, dass die beiden Geräte vertauscht/verwechselt werden. Aktuell sieht es in der config u. a. folgendermaßen aus:

define SZ_PL546E FBDECT fb6490:20001 switch
[...]
define WZ_PL546E FBDECT fb6490:20000 switch
[...]


Wenn dann die FritzBox irgendwelche Aussetzer hat o. ä., kann es passieren, dass mein als SZ_PL546E angezeigtes Gerät in Wirklichkeit das WZ_PL546E ist - und umgekehrt. Das ist nicht nur bei der Steuerung lästig, wenn plötzlich das falsche Gerät ein- bzw. ausgeschaltet wird, sondern auch die erstellten Plots sind damit natürlich falsch. Als es das letzte Mal aufgetreten ist, stand dann folgendes im Log:

2015.07.27 06:24:29 1: fritz.box:2002 disconnected, waiting to reappear (fb6490)
2015.07.27 06:29:44 2: FRITZBOX FritzBox: Readout_Run_Web.1169 Error: Old SID not valid anymore.
2015.07.27 06:29:56 1: fritz.box:2002 reappeared (fb6490)
2015.07.27 06:29:56 1: FBAHA fb6490 registered with handle: 00000004


Könnte man die Geräte nicht einfach mittels der AIN o. ä. identifizieren? Denn die 20000, 20001 etc. (oder bei der DECT200 habe ich noch zweistellige Nummern) sind ja keine eindeutigen IDs - und offenbar auch nicht mal zuverlässige Zuordnungen.

kkoeniger

Genau das ist mir vor Kurzem nach einem Firmwareupdate von 2 FRITZ!Powerline 546E auch passiert - meine Stromverbrauchsstatistiken sind komplett durcheinander geraten, die Monats- und Jahreswerte stimmen natürlich jetzt nicht mehr.

Ich wollte daher auch vorschlagen die Geräte über die AIN zu identifizieren, die auch für die Dect200 eindeutig wäre (von denen stecke ich garantiert keine 2 gleichzeitig aus - ich habe 8 davon im Einsatz - und hoffentlich gibt es keinen Stromausfall.
LG,
Karl

Tom111

Hallo Mitleidende,

ganz altes Thema, worauf bisher noch niemand eine Lösung bringen konnte!

Das kommt aber zum Glück nur bei den 546e Geräten vor nicht bei den DECT200 Steckdosen.
Ich selber habe 2 St. 546e und kann ca. ein bis zweimal im Monat die Adressen in der fhem.cfg ändern.

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

rudolfkoenig

Ich habs hoffentlich gefixt (siehe diese Erklaerung), bitte pruefen/testen.

Tom111

Tja, ging 2 Monate gut, meine beiden 546e Steckdosen waren heute wieder vertauscht. :-\
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

av3nger

Hattest du get FBDECTDEVICE devInfo ausgeführt? Statt FBDECTDEVICE natürlich auch den jeweiligen Namen eintragen. Und falls ja: Steht bei dir auch FBNAME bei den jeweiligen Readings?

Bei mir ist das Problem mittlerweile noch nicht wieder aufgetaucht.

Tom111

#6
weiß nicht genau was du meinst,
wenn ich oben links auf den Button get drücke.....

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/2015110814359nlzyrhxmt.png)

....sehe ich folgendes:

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201511061448kz22ywv5g3ek6.png)

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

rudolfkoenig

Die Readings sind so ok. Das bisher in FHEM verwendete Verfahren fuer die Zuordnung (devInfo+devList) ist leider wackelig, da devList die gerade nicht erreichbaren Geraete (insb. die 546e) nicht zurueckliefert. Das ist zwar ein FritzBox-Bug, AVM will aber inzwischen von der (mir explizit empfohlenen) Message-basierten Schnittstelle weg, deswegen wird es nie gefixt. Auf meiner TODO (unten) steht der Umbau auf die HTTP Schnittstelle, der diese Probleme nicht hat, aber keine Benachrichtigung kennt, d.h. das Einschalten des Stroms am Geraet wird in FHEM erst nach dem naechsten Poll erkannt.
Eine problemfreie Loesung ist mir nicht bekannt.