Update Check zeigt ALLE Module

Begonnen von kvo1, 29 Juli 2015, 14:56:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Hallo Zusammen,
Wollte gerade meine Systeme updaten , habe aber festgestellt daß bei einem "Update Check" hier alle
Module und unterverzeichnisse aufgelistet werden.
Hat sich hier generell etwas geändert?

Danke für eine kurze Info ?

Letztes Update ist nur ein paar Tage her.
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Doggiebert

SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

kvo1

Zitat von: Doggiebert am 29 Juli 2015, 17:19:18
http://forum.fhem.de/index.php/topic,39507.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,39259.0.html
...kleines Sourceforgeproblem...
Danke für die Links, bin mir dennoch nicht sicher , ob ich jetzt das Update durchführen sollte?
Für ein richtiges Backup bin ich aber zu weit von meinen System entfernt  :'(
Kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Elektrolurch

...und wie bekommt man das jetzt hin, dass nur das aktualisiert wird, was tatsächlich neuer ist?
Habe einige lokal geänderte Dateien, die jetzt alle rauszufieseln, macht etwas Arbeit. Daher die Frage.
configDB und Windows befreite Zone!

TeeVau

wenn du vor hast die Dateien noch lokal geändert zu behalten, dann ist es sinnvoll exclude_from_update zu setzen.
Habe ich auch für ein paar Dateien gemacht. Bei "update" bekommst du dann sogar angezeigt, dass diese Datei vom Update ausgenommen wird.

Ändert nichts an der Tatsache, dass du einmal die Dateien auflisten musst, die du ausschließen möchtest. Spart dir aber in Zukunft ebenfalls Zeit. Ich denke nicht, dass du um das updaten aller Dateien herumkommst. Das liegt, in irgendeiner Art und Weise, sicherlich an dem sourceforge Problem.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Elektrolurch

Ok. Bei exclude geht ja auch ein Pfad, da kann ich dann die Icons herausnehmen, da habe ich nämlich die meisten Abweichungen in den Verzeichnissen.
configDB und Windows befreite Zone!

rudolfkoenig

Sourceforge hat leider nach dem Crash nicht die letzte SVN-Version hergestellt. Bis ich das gemerkt habe, haben andere FHEM-Entwickler Code eingecheckt, so dass ich die letzte Version (leider #2) nicht mehr installieren konnte. Und ich musste (leider #3) das update Prozess mangels "richtigen" Rechner ueber ein Telefon auf die Sourceforge-Version einstellen, so dass ich fuer Feinheiten kein Gespuer hatte. Dadurch sind alle alten Zeitstempel verlorengegangen, und aus diesem Grund laedt update alle Dateien erneut herunter. Ein Zurueck jetzt auf die alten Zeitstempel wuerde die verwirren, die seitdem ein update gemacht haben.

Insofern gibt es mWn keine Alternative zum kompletten update.

kvo1

Hallo Rudi

ZitatInsofern gibt es mWn keine Alternative zum kompletten update.

danke für die Info! ich habe mal auf meinen Systemen ein  kompletten update durchgeführt und bisher keine Probleme festgestellt!

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB