HMLAN pairing mit Fensterkontakten HM-Sec-SCo schlägt fehl

Begonnen von FhemPiUser, 14 August 2015, 14:24:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FhemPiUser

Hallo,

ich habe eine Reihe von optischen Fensterkontakten (HM-Sec-SCo) gekauft und das Pairing schlägt jetzt mit dem 3. Kontakt in Folge fehl, sodass ich daran zweifele, dass es an defekten Kontakten liegt. Den ersten Kontakt konnte ich noch ohne Probleme pairen. Ich habe das Gefühl, dass irgendetwas mit dem HMLAN nicht stimmt bzw. hängt.

Es kommt keine Fehlermeldung o.ä., sondern einfach kein Eintrag in der fhem.log. Der Fensterkontakt zeigt an, dass er versucht zu pairen (blinkt orange), aber es taucht nie ein neues Device in fhem auf.

Kennt jemand das Problem?

Habe die Kontakte zurückgesetzt, Batterie rausgenommen, HMLAN vom STrom getrennt, fhem geupdatet und neu gestartet, hat alles nichts genützt. Ich habe allerdings auch ziemlich viele Geräte verbunden, kann es daran liegen?

HMInfo checkConfig zeigt auch einige incomplete Pairings an, u.a. den 1. neuen Fensterkontakt, der aber in fhem funktioniert:

"configCheck done: missing register list EG_Wandtaster_Btn_02: RegL_01: EG_Wandtaster_Btn_05: RegL_04:EG_Wohnzimmer_Stehlampen_chn:01 FK_EG_Terassentuer_Kueche: RegL_00: peer list incomplete. Use getConfig to read it. incomplete: EG_Wandtaster_Btn_01: incomplete: EG_Wandtaster_Btn_02: incomplete: EG_Wandtaster_Btn_04: incomplete: FK_EG_Terassentuer_Kueche: incomplete: Heizungsthemostat_alt: peer not verified. Check that peer is set on both sides EG_Wohnzimmer_Fernseher p:EG_Wandtaster_Btn_01 Vact_Taster p:EG_Wandtaster_Btn_02 trigger sent to unpeered device triggerUnpeered: EG_Wandtaster_Btn_03:ABCDEF triggerUnpeered: EG_Wandtaster_Btn_05:ABCDEF triggerUnpeered: EG_Wandtaster_Btn_06:ABCDEF trigger sent to undefined device triggerUndefined: EG_Wandtaster_Btn_01:ABCDEF triggerUndefined: EG_Wandtaster_Btn_02:ABCDEF triggerUndefined: EG_Wandtaster_Btn_03:ABCDEF triggerUndefined: EG_Wandtaster_Btn_04:ABCDEF triggerUndefined: EG_Wandtaster_Btn_05:ABCDEF triggerUndefined: EG_Wandtaster_Btn_06:ABCDEF triggerUndefined: FK_EG_Terassentuer_Kueche:ABCDEF templist mismatch OG_Elternzimmer_Heizung_Clima: file: ./tempList.cfg for OG_Elternzimmer_Heizung_Clima does not exist OG_KristianZimmer_Heizung_Clima: file: ./tempList.cfg for OG_KristianZimmer_Heizung_Clima does not exist OG_MerleZimmer_Heizung_ClimRT_tr: file: ./tempList.cfg for OG_MerleZimmer_Heizung_ClimRT_tr does not exist OG_SinjeZimmer_Heizung_ClimRT_tr: file: ./tempList.cfg for OG_SinjeZimmer_Heizung_ClimRT_tr does not exist UG_Wohnzimmer_Heizung_ClimRT_tr: file: ./tempList.cfg for UG_Wohnzimmer_Heizung_ClimRT_tr does not exist WT_Kellerlagerraum_Climate: file: ./tempList.cfg for WT_Kellerlagerraum_Climate does not exist WT_Kellerwaschraum_Climate: file: ./tempList.cfg for WT_Kellerwaschraum_Climate does not exist WT_Schlafzimmer_Climate: file: ./tempList.cfg for WT_Schlafzimmer_Climate does not exist"

HMLAN Readings:

"msgKeepAlive: dlyMax:2.844 bufferMin:2
msgLoadCurrent: 3
msgLoadHistory: 5min steps: 1/2/0/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgParseDly: min:8 max:16993 last:10 cnt:69
Xmit-Events: ok:1 disconnected:1 init:1"

Udo_Weber

bin Anfänger, aber ich glaube es liegt daran :

Hinweis
Das meiste zum HM-SEC-SC Beschriebene zur Nutzung gilt auch für den HM-SEC-SCo.

Wird mit aktiviertem AES ausgeliefert und kann nur mit Gateways, die AES unterstützen, gepaired werden (HM-LAN-CFG, HM-USB-CFG und CUL (seit Juli 2015)).

bin auch ratlos

Gruß Udo

Udo_Weber

sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl   aus dem Forum ist wohl die Lösung

Udo_Weber


Pfriemler

Dem TE ging es doch um das HMLAN. AES unterstützen die von Haus aus.

Ich finde es wird endlich Zeit für einen gepinnten Artikel "wie paire ich richtig?" Dann müsste man diese Dinge wie Mindestabstand, pairen nach Zeit oder Seriennummer und dem Beobachten der Funklast nicht ständig wiederholen :-)

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

frank

ZitatIch finde es wird endlich Zeit für einen gepinnten Artikel "wie paire ich richtig?"
optimist?  8)

da steht dann sicherlich auch drinnen, dass man bei problemen ein list vom device und io/vccu postet. dazu eine beschreibung mit welchem ablauf es nicht funktioniert hat. usw, usw ....

also das selbe, wie in jedem 3. thread.

hm ..., aber warum sollte das dann gelesen werden? der homematic-anhang vom einsteiger.doc ist doch auch schon ewig angepinnt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

im Wiki gibt es dazu artikel. falls (warum?) diese nicht reichen muss man sie ausbauen.

Pfriemler

Der Wiki-Artikel war mir bisher fremd (sic!). Ich habe im Kapitel "Probleme" mal etwas zu Mindestabstand und Überschreitung der 1%-Regel ergänzt. Sonst steht eigentlich alles nötige drin, sehr gut.

Ein gepinnter Artikel mit einem griffigen Thema springt jedem Hilfesuchenden sicher eher ins Auge. Der Text muss ja nicht doppelt stehen, ein Verweis auf das Wiki reicht ja.

@frank: Ja, die Hinweise auf die Lists gehören da auch hinein.

Ceterum censio: Ich halte im Gegenzug einige der gepinnten Threads mittlerweile für entbehrlich. Mehr als 5-6 sollten da sowieso nie stehen. Mich stört ohnehin schon lange, dass ich die mit Tapatalk immer erst überblättern muss.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Udo_Weber

Hallo Frank, Pfriemler und martin876
ihr glaubt gar nicht wie oft ich am lesen bin um nachzuschauen ob ich was übersehen habe; wie paire ich richtig und einsteiger.doc immer wieder wenn ich Probleme habe.
Ihr glaubt gar nicht wie einem das alles erschlägt wenn man Neuling ist


Habt Nachsicht

Gruß Udo

JooB

Moin,
ich würde gerne mal das eigentliche (!) Thema wieder aufgreifen, ich kriege das Ding nämlich auch nicht sauber gepaired, sondern nur "halb". Habe auch ein HMLAN und schon diverse Geräte damit gepaired bekommen, nur dieses Ding weigert sich. FHEM läuft auf einem Raspberry in Version 5.7 mit aktuellen Updates.

Im fhem.cfg findet man nach dem "eigentlich erfolgreichen" Pairen (grün leuchtet) lediglich:
define HM_123456 CUL_HM 123456
attr HM_123456 room CUL_HM
define FileLog_HM_123456 FileLog ./log/HM_123456-%Y.log HM_123456
attr FileLog_HM_123456 logtype text
attr FileLog_HM_123456 room CUL_HM

Im Log steht passend dazu:
2015.12.24 15:11:46 3: HMLAN: Unknown code A0C0586413C7D860000000105C8::-50:HMLAN, help me!
2015.12.24 15:11:54 2: CUL_HM Unknown device HM_123456 is now defined
2015.12.24 15:11:54 2: autocreate: define HM_123456 CUL_HM 123456
2015.12.24 15:11:54 2: autocreate: define FileLog_HM_123456 FileLog ./log/HM_123456-%Y.log HM_123456
2015.12.24 15:11:55 3: Device HM_123456 added to ActionDetector with 000:50 time
2015.12.24 15:11:55 3: CUL_HM pair: HM_123456 threeStateSensor, model HM-SEC-SCo serialNr
2015.12.24 15:11:59 3: Device HM_123456 added to ActionDetector with 000:50 time


In der .cfg fehlt offensichtlich einiges, warum auch immer. Hab schon alles mehrfach resetted und wiederholt, aber auch in den Foren keinen passenden Hinweis gefunden.

Weiss also jemand Rat?

Grüße
Jochen
Grüße aus Seelze
FHEM 5.9 auf RasPi3 mit HMLAN
HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-SW1-PL, HM-PB-2-WM55, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW4-WM, HM-SEC-MDIR, HM-SEN-MDIR-O, HM-SEC-SC(o), HM-SEC-SD2, HM-SEC-TIS, Pioneer-AVR, ha-bridge, Harmony, FTUI

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

JooB

Ja.
Trotz n Versuche nur dieses rudimentäre Pairing.

Ich hab dann eben mal einer Eingebung folgend die "fehlenden" Zeilen aus der Geräte-Beschreibung im Wiki in die fhem.cfg dazukopiert und angepasst.
Siehe da: Alles läuft jetzt, das SCo meldet brav seinen Status.

Warum um alles in der Welt nicht der komplette Eintrag beim pairen angelegt wird weiss wahrscheinlich nur der FHEM-Gott... wenns doch noch wer anders weiss freu ich mich trotzdem über Hinweise.

Grüße
Jochen
Grüße aus Seelze
FHEM 5.9 auf RasPi3 mit HMLAN
HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-SW1-PL, HM-PB-2-WM55, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW4-WM, HM-SEC-MDIR, HM-SEN-MDIR-O, HM-SEC-SC(o), HM-SEC-SD2, HM-SEC-TIS, Pioneer-AVR, ha-bridge, Harmony, FTUI

martinp876

Logge die config messages. Wenn die ID passt sollte alles passen. Wenn ich sie nicht kenne wird es nicht eingerichtet.

jkriegl

@JooB Welche "fehlenden" Zeilen hast Du hinzugefügt und angepasst. Habe nur bei
attr HM_3F1276 peerIDs 00000000,
als fehlend gefunden.

Bekomme allerdings immer noch bei
configCheck done:  missing register list    HM_3F1276:   RegL_00.,RegL_01.
und
trigDst_broadcast noConfig, weil
set getConfig auf MISSING ACK läuft
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html