Rauchmelder FA21RF

Begonnen von PeMue, 15 August 2015, 13:54:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe ein RFXTRX433 und habe mittlerweile vier Rauchmelder eingebunden. Das geht auch ziemlich gut per autocreate (die Nachbarn haben sich vermutlich echt gefreut). Jetzt habe ich zwei Rauchmelder (interessanterweise beide aus derselben Packung), die per autocreate einfach nicht erkannt werden.
Frage:
- Gibt es eine Beschräkung der Anzahl? Habe der Anleitung nichts gefunden.
- Habt ihr Ideen, wie bzw. wo ich weitersuchen kann? Ggf. den RFXRTX an einen Windows PC hängen und mal Testen, was empfangen wird?

Danke + Gruß

PeMue

Edit:
Irgendwie scheinen die Dinger die gleiche ID zu haben, ich habe mit RFXmanager getestet, es werden alle erkannt und es kommen auch ein paar Zeilen ... saudumm  :-[
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

Zwischenstand:

Ich habe fünf Rauchmelder installiert, vier davon sind mit einem als Master definierten als Slave verbunden. In RFXTRX werden vier erkannt, der standalone wird erkannt und mit diesem kann ich Lärm machen lassen. Von den anderen vier (bzw. ein einzelner ist übrig) wird einer bzw. der übrige in RFXTRX überhaupt nicht erkannt, es scheint, dass die Dinger dieselbe ID haben ...
Hat einer eine Idee? Wenn ich zu oft teste, meckern die Nachbarn ...

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Wzut

Durch das anlernen an einen Master wird die interne ID durch die des Masters ersetzt. Daher kannst du dann nur die ganz Gruppe schalten und keinen einzeln aus der Gruppe. Im Gegenzug kannst du natürlich mit fhem auch nicht unterscheiden welcher aus der Gruppe ausgelöst hat.

Tipp zum "entspannten" testen mit dem FA21RF Master : Mach das Ding auf und ziehe den rechten der drei Plaltinenstecker ( 3 pollig ) ab .
Der RM ist danach lautlos :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

PeMue

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, das Anlernen wieder rückgängig zu machen? Heute haben alle ausgelöst, weil der der Küche am nächsten ausgeöst hat  ;D Alle Batterien rausmachen und 5 Minuten warten reicht leider nicht ...

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Markus M.

Ja, irgendwie... :)
Ich glaube das war in etwa der Vorgang zum Anlernen, nur dass man alle Schritte mit dem gleichen Rauchmelder anstatt Master/Slave ausführt, evtl. an einer Stelle irgendeine Taste länger drückt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

PeMue

#5
Hallo,

habe hier http://www.amazon.de/forum/-/Tx3R3GH8433M7S/ref=ask_ql_ql_al_hza?asin=B00GJV48OI Antwort erhalten:
- 1 Stunde Batterien entfernen
- Test und Learn- Taste drücken, damit Restspannung entweicht
- Batterien wieder einlegen und fertig.

Werde mal probieren und berichten. Im Gegenzug bleibt aber beim Batteriewechsel das Pairing erhalten  ;)

Gruß PeMue

Edit:
Und die nächste Antwort  ;)
Entnehmen Sie alle Batterien für ca. 5 Minuten und legen diese anschließend wieder ein.
Betätigen Sie nun an dem Melder die Lerntaste bis die LED rot leuchtet. Lösen Sie anschließend einen Testalarm aus.
Nun ist der Melder zurückgesetzt und arbeitet eigenständig als Slave. Wenn dies bei jedem Melder durchgeführt wird, arbeiten alle Melder wieder selbstständig und sind nicht mehr untereinander vernetzt.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Hardlife

Hi!

Stand eben vor der selben Frage und habe ein korrektes "unpair" durchgeführt.

Vielleicht sucht ja noch jemand nach der Lösung und verzweifelt an den falschen Ratschlägen auf Amazon...

Korrektes Unpairing, bzw. zurücksetzen auf Original-Code:
Zitat von: Markus M. am 06 September 2015, 22:11:55
Ich glaube das war in etwa der Vorgang zum Anlernen...

- Entnehmen Sie alle Batterien für ca. 5 Minuten
- Drücken Sie nach der Batterieentnahme den Test-Schalter, um den Energiepuffer zu leeren
- Legen Sie die Battreien wieder ein
- Betätigen Sie nun am Melder die Lerntaste 2 x, bis die LED grün leuchtet
- Lösen Sie anschließend einen Testalarm aus
- Nun ist der Melder zurückgesetzt und arbeitet eigenständig mit seinem Werkscode

Hat für mich super funktioniert...

LG,
Hardlife
Raspi 4B
nanoCUL-868 & 433,JeeLink,milight,Signalduino,GPIO-433er-Sender/Empfänger, GPIO-Infrarot,GSM-Stick für SMS
MAX!-Heizungssteuerung,Intertechno-V1-Steckdosen + V3-Dimmer,"Flamingo FA21RF"-Funk-Rauchmelder
433er-China-Bewegungsmelder,"Voltcraft CO20"-Stick,LaCrosse-Temperatur,Revolt-NC5462