Installation eibd auf pi 2

Begonnen von Marthinx, 16 September 2015, 05:22:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

smurfix

Sehr seltsam, was da passiert. Mach mal bitte

# bash -x  /etc/init.d/knxd start

und maile mir das Resultat. (matthias@urlichs.de -- das muss nicht hier das Thema füllen.) Oder lass mich irgendwie auf deine Kiste, dann trace ich das.

Zitat2015.09.30 16:40:12 3: TUL opening tul device knx:192.168.1.112
2015.09.30 16:40:12 1: knx:192.168.1.112 protocol is not supported
Äh, was bitte? Die 192.168.1.112 ist doch dein KNX/IP-Gateway?? Mit dem kann FHEM nicht reden. Wie zum Kuckuck kann das so mit dem eibd funktioniert haben?

antonwinden

mein problem hab ich jetzt mal gelöst:
meine einstellungen die funktionieren (vielleicht hilft es ja wem....):
folgendes in /etc/init.d/knx eingetragen
DAEMON_ARGS="-D -T --eibaddr=0.0.1 --daemon=/var/log/eibd.log -S -i --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.1.112"
Tul in fhem so definiert:
define tul TUL eibd:localhost 0.0.249
das funktioniert so und fhem sieht alles..
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

reTOric

Hallo Alle zusammen,

ich muss diesen etwas älteren Beitrag mal wieder hochholen.
Ich arbeite schon länger mit FHEM. Nun hab ich mich an KNX versucht und bekomm leider KNXD nicht zum laufen.
Ich habe einen Raspi mit einem frischen Jessie aufgesetzt und dann FHEM installiert. Dann hab ich nach Anleitung aus dem Wiki und den Hilfestellungen aus diesem Beitrag versucht KNXD zu installieren. Pakete hab ich entsprechend der Fehlermeldung nachinstalliert. Bekomme aber dann hier dieses Fehlermeldung. Leider kann ich damit nichts anfangen. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

● knxd.service - KNX Daemon
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
   Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Mo 2015-11-16 18:37:44 CET; 3s ago
  Process: 5461 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 5461 (code=exited, status=1/FAILURE)

Vielen Dank schon mal.
Henrik

smurfix


reTOric

Moin,

viele # Zeilen

und diese:
KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -b ip:"

Hilft dir das?
Grüße
Henrik

reTOric

Ach was ich vergessen habe: Das System befindet sich in einem anderen IP Bereich als der von dem ich darauf zugreife.
Das System ist in meiner alten Heimat und ich greife per Fritzbox VPN auf das System zu. Kann das eine Fehlerursache sein?
Viele Grüße
Henrik

smurfix

Woher soll der knxd wissen, dass du ein VPN hast, wenn er nicht mal sauber startet?
(Ich nehme an, es existiert eine Defaultroute.)

Steht was im syslog (grep -i knxd /var/log/*) und/oder Journal (journalctl -n100 _SYSTEMD_UNIT=knxd.service)?

reTOric

syslog:
fortlaufend diese Meldung:
/var/log/syslog.1:Nov 17 06:25:03 KNX-Server-Sowa systemd[1]: knxd.service holdoff time over, scheduling restart.
/var/log/syslog.1:Nov 17 06:25:03 KNX-Server-Sowa knxd[14603]: not a valid url
/var/log/syslog.1:Nov 17 06:25:03 KNX-Server-Sowa systemd[1]: knxd.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
/var/log/syslog.1:Nov 17 06:25:03 KNX-Server-Sowa systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.

dazwischen kurz diese Meldung

grep: /var/log/fsck: Ist ein Verzeichnis
grep: /var/log/lightdm: Keine Berechtigung
grep: /var/log/ntpstats: Ist ein Verzeichnis
grep: /var/log/samba: Ist ein Verzeichnis

und dieses?

/var/log/auth.log:Nov 16 12:22:22 KNX-Server-Sowa groupadd[21779]: group added to /etc/group: name=knxd, GID=115
/var/log/auth.log:Nov 16 12:22:23 KNX-Server-Sowa groupadd[21779]: group added to /etc/gshadow: name=knxd
/var/log/auth.log:Nov 16 12:22:23 KNX-Server-Sowa groupadd[21779]: new group: name=knxd, GID=115
/var/log/auth.log:Nov 16 12:22:23 KNX-Server-Sowa useradd[21786]: new user: name=knxd, UID=110, GID=115, home=/var/lib/knxd, shell=/bin/false
/var/log/auth.log:Nov 16 12:22:23 KNX-Server-Sowa chage[21793]: changed password expiry for knxd
/var/log/auth.log:Nov 16 12:25:27 KNX-Server-Sowa sudo:       pi : TTY=pts/0 ; PWD=/home/pi ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/dpkg -i knxd_0.10.9-3_armhf.deb knxd-tools_0.10.9-3_armhf.deb
/var/log/auth.log:Nov 16 12:26:16 KNX-Server-Sowa sudo:       pi : TTY=pts/0 ; PWD=/home/pi ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/nano /etc/default/knxd
/var/log/auth.log:Nov 16 12:30:43 KNX-Server-Sowa sudo:       pi : TTY=pts/0 ; PWD=/home/pi ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/nano /etc/default/knxd
/var/log/auth.log:Nov 16 18:39:29 KNX-Server-Sowa sudo:       pi : TTY=pts/0 ; PWD=/home/pi ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/nano /etc/init.d/knxd
grep: /var/log/btmp: Keine Berechtigung
/var/log/daemon.log:Nov 16 12:22:27 KNX-Server-Sowa knxd[21842]: not a valid url: No such file or directory
/var/log/daemon.log:Nov 16 12:22:27 KNX-Server-Sowa systemd[1]: knxd.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
/var/log/daemon.log:Nov 16 12:22:27 KNX-Server-Sowa systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
/var/log/daemon.log:Nov 16 12:22:38 KNX-Server-Sowa systemd[1]: knxd.service holdoff time over, scheduling restart.
/var/log/daemon.log:Nov 16 12:22:39 KNX-Server-Sowa knxd[21890]: not a valid url

Bei journal kommt:
No journal files were found

Grüße


JoeALLb

Versuch mal diese Datei wegzuverschieben...

/etc/systemd/system/sockets.target.wants/knxd.socket
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

smurfix

Nein, daran liegt's nicht (koplett falsche Fehlermeldung).

Das Problem ist das "-u /tmp/eib", die Leerstelle nach dem 'u' muss weg. Ich schaue mir gleich mal genauer an, was das soll.

grappa24

#40
ich hab den knxd nach Anleitung im wiki installiert und suche jetzt noch nach den korrekten Parametern für die Anbindung meines TPUART  ....
DAEMON_ARGS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx ? ? ? ? tpuarts:dev/ttyACM0"

habe jetzt folgendes ausprobiert:
-D -T -R -S -i -u --eibaddr=1.1.249 tpuarts:/dev/ttyACM0

bekomme beim Aufruf von "/etc/init.d/knxd status" den Fehler "

/etc/init.d/knxd: 1: /etc/default/knxd: Defaults: not found
[FAIL] knxd is not running ... failed!
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

reTOric

Ich hab mal proaktiv einfach das Leerzeichen nach dem u entfernt.
Leider keinen positive Veränderung. Nur die Zahlen haben sich etwas verändert.

● knxd.service - KNX Daemon
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
   Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Di 2015-11-17 19:36:26 CET; 206ms ago
  Process: 775 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 775 (code=exited, status=1/FAILURE)


smurfix

DAEMON_ARGS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx ? ? ? ? tpuarts:dev/ttyACM0"

Statt der Fragezeichen empfehle ich -DTRS.  8)
Nach den -u bitte (vorerst) die Leerstellen entfernen. Nach dem Doppelpunkt braucht es einen Schrägstrich.

smurfix

ZitatIch hab mal proaktiv einfach das Leerzeichen nach dem u entfernt.
Leider keinen positive Veränderung. Nur die Zahlen haben sich etwas verändert.
Hrmpf.

Mach mal
$ sudo systemctl stop knxd.socket
$ sudo systemctl stop knxd.service
$ . /etc/knxd.conf
$ set -x
$ sudo knxd $KNXD_OPTS

und sag mir was dabei rauskommt.

reTOric

Asche auf mein Haupt. Hatte nach entfernen den des Leerzeichens nach dem u das speichern vergessen. Meine Tochter kam und wollte von Papa ins Bett gebracht werden. Ich hoffe smurfix sieht es mir nach. Hab nun alles nich mal nachgesehen und die Änderung auch gespeichert und ...
es läuft.

● knxd.service - KNX Daemon
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
   Active: active (running) since Di 2015-11-17 20:15:00 CET; 54s ago
Main PID: 477 (knxd)
   CGroup: /system.slice/knxd.service
           └─477 /usr/bin/knxd -u/tmp/eib -b ip:

War der Hinweis mit dem Schrägstrich für mich?
Nun muss ich doch nur noch das IP Interface einrichten. Muss ich dafür in KNXD auch noch etwas einstellen? Werde da leider nicht so richtig aus der Anleitung https://github.com/knxd/knxd schlau.

Erstmal vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Henrik