[Ankündigung] SignalDuino, Handsender ISC HS 434/6 für Garagentorantrieb

Begonnen von Ellert, 17 Oktober 2015, 09:11:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellert

Der SignalDuino empfängt das Protokoll des Handsenders HS 434/6 der Firma ISC GmbH.
Senden zum Torantrieb ist noch nicht möglich, könnte aber bei Bedarf nachgerüstet werden.

Beschreibung
Minihandsender ISC HS 434/6

Der 6 Kanal Handsender wurde mit einem Garagentorantrieb von Einhell, mit der Bezeichnung BGT63, geliefert.
Er hat zwei Tasten, durch mehrfaches kurzes drücken einer Taste, werden jeweils 3 Kanäle rollierend ausgewählt.
Der Handsender wird an den Empfänger angelernt.

Es gibt baugleiche Garagentoröffner von Alpha Tools, Thor, Faust, ISC, TOP CRAFT und Bavaria.

Protokoll
Das gesendete Signal, wurde mit einem Empfänger aus einer IT Funksteckdose, über eine Soundkarte mit Audacity aufgezeichnet. Die Analyse ergibt folgendes Protokoll:

Start-Impuls 385 µs high
dann 32 Bit mit nachstehendem Timing:
411 µs low, 1141 µs high, Bedeutung logisch 0
1188 µs low, 416 µs high, Bedeutung logisch 1
Pause 20 ms low

Die Signalfolge wird 31 Mal gesendet.

Die statische Adresse des Handsenders besteht aus Bit 1 bis Bit 28
Die Kanäle des Handsenders werden durch Bit 29 bis Bit 32 beschrieben.

Einbindung in FHEM
Es gibt noch kein Modul fur den Handsender, er kann jedoch mit einem DOIF oder notify in FHEM eingebunden werden.
Der Signalduino liefert für den Handsender im Reading "DMSG" ein Protokollpräfix und eine 8-stellige Hexadezimalzahl mit folgenden Bedeutungen:

u21#     als Protokollpräfix
1234567  7-stellige Adresse des Handsenders
8        1-stellige Kanalnummer


Die Kanalnummer hat folgende Bedeutung:

1 linke Taste 1x kurz gedrückt
2 linke Taste 2x kurz gedrückt
3 linke Taste 3x kurz gedrückt
5 rechte Taste 1x kurz gedrückt
6 rechte Taste 2x kurz gedrückt
7 rechte Taste 3x kurz gedrückt


Nachdem eine Taste auf dem Handsender gedrückt wurde, steht die Adresse im Reading DMSG (nach Aktualisierung der Seite im Browser) oder im Logfile, z.B. mit folgenden Eintrag: signal433: Unknown code u21#12345676, help me!

Die Adresse ist dann: u21#12345676

Beispiel für ein DOIF (Triggern der rechten Taste 2x kurz gedrückt, Kanal 5):
define mydoif DOIF ([mySignalDuino:&DMSG] =~ "u21#12345676") (set myLamp on)
attr mydoif do always


Der Forumsbeitrag zur weiteren Entwicklung des SignalDuinos ist hier zu finden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.0.html


Der Dank für die Implementierung des Protokolls geht an Sidey, der den SignalDuino entwickelt.