Startproblem "Can't bind socket: Address already in use" nach Update & reduceLog

Begonnen von zYloriC, 22 Oktober 2015, 10:10:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zYloriC

Hallo fhem-Forum

ich habe ein Problem mit dem Start von Fhem. Ich bekomme aktuell folgende Fehlermeldung

sudo service fhem start
Starting fhem...
Daemon with PID 2454 started!
Can't bind socket: Address already in use


Gestern Abend habe ich ein "update" gemacht und mit dem Befehl "reduceLog" von DBlog versucht meine DB zu bverschlanken.
Jetzt weiß ich nicht genau, was für den Fehler verantwortlich ist.

Ich habe noch Zugriff auf meine Backups und habe auch schon versucht, die fhem.db-Datei auszutauschen.
Erschwerend hinzu kam heute nach, dass durch Backup-entpacken & Co der SD-Karten-Platz auf 0kb lief. Das habe ich mittlerweile behoben.

Meine Frage ist nun:

  • Wie kann es zu dem "Can't bind socket" Fehler kommen? Ist dbLog, Update oder 'no diskspace' dafür verantwortlich?
  • Wie kann ich beim Start von fhem ein detailliertes Log bekommen und sehen, was genau das Problem beim Starten ist?
  • Hat jemand von euch ggf. Probleme mit dem Update von gestern? Vielleicht liegt es nur an einer Datei aus dem restoreDir??

Vielen Dank für eure Hilfe!! xx zYloriC

PS: wenn ich die fhem.cfg-demo einbinde, funktioniert fhem, auch wenn ich dann bei "update check" eine abgeschnittene Liste angezeigt bekommen... vielleicht erkennt ja jemand diesen Fehler??

McCavity

Hi,

das klingt auf den ersten Blick mal recht seltsam, was Du da hast... aber vielleicht können wir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Der Fehler "Can't bind socket: Address already in use" tritt beim Starten von fhem auf (Kommando wahrscheinlich so etwas wie "service fhem start", abhängig von Deinem Betriebssystem, auf dem FHEM läuft oder?), richtig?

Kurze Hintergrundinformation: Dieser Fehler deutet gewöhnlich auf einen noch laufenden (oder nicht richtig beendeten) FHEM-Prozeß hin. Ich hatte das auch schon einmal, bei mir hat geholfen einmal "service fhem stop" aufzurufen, danach lief fhem mit "service fhem start" wieder ganz problemlos.

Wie gesagt, diese Anweisung ist ein bißchen abhängig vom Betriebssystem - ich verwende eine Debian-Variante, da funktioniert es mit den angegebenen Befehlen - falls nicht, wäre ein bißchen mehr Information über Deine Umgebung (speziell: Betriebssystem Version) hilfreich.

Viel Erfolg & viele Grüße,
McCavity

zYloriC

Hallo McCavity,
danke für deine Hilfe. Wenn ich "service fhem status" eingebe wir "fhem is not running" gemeldet. Wenn ich "service fhem stop" ausführe wird "Stopping fhem..." angezeigt.
Neustart des Systems hilft auch nicht. Wie angesprochen, mit "sudo perl fhem.pl fhem.cfg-demo" funktioniert die Demo... sehr komisch.

Mein System ist ein raspberryPi2 mit Raspbian Linux7 3.18.11-v7+
fhem war gestern abend aktuell und angeblich "nothing to do" 8-[
Gruß, zYloriC


zYloriC

hallo zusammen,

ich habe das Problem lösen können. Der Vollständigkeit halber und falls hier jemand mal nach der Fehlermeldung sucht: Es lag daran, dass die SD-Karte zugelaufen, also voll war!!
Besonders ärgerlich war, dass ich schon auf eine neue 16GB umgerüstet, aber noch kein expland filesystem gemacht hatte *agrrrr*

Da ich auf den letzten MB der SD noch ein reduceLog der logDB gemacht habe, ist nun alles ok, außer dass ich in die alte DB-Datei nicht mehr schreiben kann.
Aktuell habe ich folgende Fehlermeldung im Log
  • DbLog: Failed to insert new readings into database: DBD::SQLite::st execute failed: database disk image is malformed at ./FHEM/93_DbLog.pm line 465.
  • DbLog: Failed to insert new readings into database: DBD::SQLite::st execute failed: attempt to execute on inactive database handle at ./FHEM/93_DbLog.pm line 465.

Zunächst dachte ich, dass es an einer defekten 93_DbLog.pm liegt, aber diese scheint iO zu sein. Nein, ein annehmbares Backup der DB habe ich leider nicht zur Hand.
Daher meine Frage an euch: habt ihr eine Idee wie ich meine DB wieder flott bekomme oder hattet ihr schon mal ähnliche DB-Probleme.
Lesender Zugriff auf die DB funktioniert noch, daher habe ich nun eine neue DB-Datei angelegt und leite die Logs nun darein.

Viele Grüße
zYloriC