nano als S0 Zähler für Pi

Begonnen von jnewton957, 31 Oktober 2015, 17:57:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jnewton957

Hallo,

ich habe mehrere S0 Stromzähler im Schaltschrank, die ich ja leider morgen wieder manuell ablesen darf.

Da ich schon (erfolgreich) einiges mit Fhem mache und zwei nanoCUL433 für ELRO und Revolt sowie meine Thermometer betreibe, möchte ich nun die S0 Zählre einbinden.
Aktuell sind es 3 Stück - es sollen aber so 6-9 werden.

Ich habe eine neue Pi2 Modell B.

Wenn ich das heute richtig gelesen habe, könnte ich einen Stromzähler auf GPIO 23 und einen auf GPIO 22 setzen und dann irgendwie auch im FHEM sichtbar machen.
Ich möchte aber eben aktuell 3 und eben dann bis zu 9.

Also dachte ich mir, ich könnte doch einen nano nehmen, den ich noch rumliegen habe.

Aber wie mache ich das ??? Gibt es da eine Anleitung ?


Wie / womit flashe ich denn den nano ??

Das Einbinden in fhem dürfte wieder standard sein. Also z.B. define Zaehler ??? /dev/ttyUSB2@38400 0000

Welches Modul nehme ich dann für das define der eigentlichen Zähler/Werte ???

Hoffe, ihr könnt mir helfen.


Danke
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

pejonp

Zitat von: jnewton957 am 31 Oktober 2015, 17:57:12
...
ich habe mehrere S0 Stromzähler im Schaltschrank, die ich ja leider morgen wieder manuell ablesen darf.
Wenn ich das heute richtig gelesen habe, könnte ich einen Stromzähler auf GPIO 23 und einen auf GPIO 22 setzen und dann
Hallo jnewton957,

schau mal hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41973.msg347802.html#msg347802) ist zwar für einen Gaszähler sollte aber auch gehen. Es gibt noch eine Lösung mit dem ArduCounter (http://www.fhemwiki.de/wiki/ArduCounter).

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

jnewton957

Zitat von: pejonp am 31 Oktober 2015, 23:38:49

schau mal hier (..... ist zwar für einen Gaszähler .....

pejonp

Danke für die Info. Damit kann ich EINEN Zähler anschließen.

Kann ich denn an jeden GPIO einen Zähler anschließen ?? Dachte, dass ich da "nur" GPIO 22 und 23 nutzen kann. Da ich aber eben 3 und dann mehr Zähler habe, wollte ich einen nano dafür verwenden.

==> Fragen daher (leider) noch offen.

Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte nicht unter 1-Wire Posten.

pah