[GELÖST] Wie kann ich eine APC USV via USB am Raspberry betreiben?

Begonnen von Burny4600, 08 Dezember 2015, 10:24:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Hallo!

Habe eine APC USV die via USB am Raspberry angeschlossen ist.
Möchte diese Steuern, Überwachen und monitieren.
Gibt es irgendwo eine Anleitung Schritt für Schritt um eine USV via USB am Raspberry mit FHEM zu betreiben?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

#1
Das hast du doch gestern schon gefragt. Ich hatte geantwortet, dass du mal nach NUT googlen sollst und dass es auch ein FHEM Modul dafür gibt.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,45311.msg371058.html#msg371058

Burny4600

Sorry. Das habe ich aber nicht gesehen.
Mit dem NUT hätte ich das schon probiert und um Unterstützung angefragt, da dies bei mir mit einer USB Anbindung nicht funktioniert, aber keine Antwort bekommen habe.

Was ich auch gelesen habe ist das die Anbindung via APCUPSD bidirektional funktinieren sollte, was mit dem NUT und FHEM nur als Monitoring funktioniert.
Trotzdem habe ich weder für das eine noch das andere eine funktionsfähige Lösung entdeckt.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

NUT funktioniert bei mir per USB.

ups.conf:

maxretry = 3
[UPS_buero]
  driver = usbhid-ups        # Treiber der verwendet werden soll
  port = auto        # Port, an dem die USV angeschlossen ist (hier COM1)
  desc = "UPS_buero"      # Beschreibung der USV


NUT dann definiert:

UPS_buero localhost

APCUPSD habe ich angetestet. Das entsprechende FHEM-Modul hat bei mir FHEM blockiert. Danach habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt, da mit die Überwachung durch NUT reicht. Zu APCUPSD gibt es hier im Forum einen Thread. Du solltest dort nachfragen.

Burny4600

Hallo marvin78:

Kannst du mir die Schritte deiner Einrichtung mitteilen.
Ich dürfte irgendwo einen Fehler beim NUT gemacht haben.
Habe sowohl NUT -Server als auch Client installiert um die lokale USV am Raspberry zu betreiben.
Erkannt wird jedenfalls die APC USV am USB Port.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

Mehr als das, was ich oben schon beschrieben habe, ist es nicht (für die Grundeinrichtung). Zur Not kannst du viel bessere Anleitungen finden, wenn du google verwendest. Ich kann hier leider nicht mehr beitragen. Ich gehe davon aus, dass du dich mit NUT beschäftigt hast.

Burny4600

@marvin78

Ja ich habe es nochmals mit NUT probiert.
Die Datei ups.conf ist aber bei mir nicht zufinden.
Irgendwo liegt hier ein Fehler bei mir vor den ich mit den diversen unterschiedlichen Onlineforen Infos zusammen gebracht habe, und nicht darauf komme.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

marvin78

Unter Ubuntu/Debian findest du die Dateien in /etc/nut. Falls sie nicht vorhanden ist, kannst du sie anlegen.

Grundsätzlich solltest du NUT gemäß Doku installieren

http://www.networkupstools.org/docs/user-manual.chunked/index.html

Burny4600

LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess