Hauptmenü

AMAD No route to host

Begonnen von laxmann, 20 Februar 2016, 20:12:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laxmann

Hallo zusammen,
ich benutze AMAD - wenn es funktioniert ist es sehr gut.
In meinem System läuft AMAD eigentlich kontinuierlich. Doch seit einiger Zeit kommt die Meldung
Tablet1
192.168.178.50: No route to host

Nach diversen Versuchen hat nur eine Methode funktioniert
FHEM wird neugestartet
shutdown restart
Danach gibt es in FHEM wieder eine funktionierende Verbindung
Tablet active
Gibt es Gründe, warum "No route to host" ca. einmal am Tag auftritt.

LG
laxmann

rvideobaer

Hallo,

ich habe bei mir das gleiche Problem, habe auch das Gefühl das es mit der vorherigen Version nicht so oft aufgetreten ist.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

laxmann

Ich möchte noch eine Ergänzung zu meinen Problemen mit "AMAD" liefern:
Jeden Tag ist eins meiner "AMAD"-gemeldeten Geräte im Status
"No route to host"
Es gibt aber bei mir auch Probleme die "DOIF"-Anweisungen, die auf "AMAD"-Readings zugreifen. Die "DOIF"-Anweisung regeln den AKKU-Status - <50% Akku Laden - >95% Akku-Ladung beenden.
Gar nicht so selten, wird beim Unter- bzw. Überschreiten der Grenzwerte keine Aktion ausgelöst - erst wenn ich die  "DOIF"-set-Anweisung "initialice" auslöse, werden die entsprechenden Aktionen ausgelöst.
Andere "DOIF" - Aktionen verlaufen bei mir ohne Probleme.
Wo könnte das Problem liegen?

Gruß
laxmann

Timothee

Hab das gleiche Problem... Ich habe vorgestern erst AMAD in Betrieb genommen. Bei mir tritt das Problem bisher immer auf, wenn mein AMAD-Gerät für längere Zeit nicht im WLAN bzw. Netzwerk ist (bspw. wenn ich arbeiten bin).

Grüße Timothee

CoolTux

Hallo Ihr,

AMAD wurde so konstruiert das wenn es Probleme mit dem Netzwerk gibt die entsprechende Instanz gestoppt wird. Dies passiert frühstens nach 9x $INTERVALL wo ein no Route to Host kam. Also das Tablet nicht erreichbar war.

Es können dann 2 Sachen dafür verantwortlich sein das nicht mehr ge-pullt wird


1. deviceState offline
oder
2. Attribut disable 1

Ich denke mal bei Euch sollte es das Reading deviceState offline sein

Dann kann man einfach ein set $DEVICE deviceState online machen und es läuft wieder.
Sollte es das 2. sein, dann einfach das Attribut disable löschen

Das gesamte Konzept von AMAD wird gerade umgebaut. Mit der Version 2 welche Ende erstens Quartales zu erwarten ist, wird das Android aktiv selbst seinen Status senden und die Readings füllen. Es werden also nicht mehr alle x Minuten Abfragen gestartet sondern nur wenn sich am Gerät as ändert wird in Echtzeit das in FHEM geschrieben.

push statt pull



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Timothee

Bei mir hat direkt der erste Ansatz von CoolTux zum Erfolg geführt. Der deviceState von meinem AMAD-Gerät war auf offline gesetzt. Nachdem ich es auf online gesetzt hatte, war mein AMAD-Gerät nach ein paar Minuten wieder online  :)
Nochmals Danke an dieser Stelle für die super schnelle Lösung.

Gruß Timothee

CoolTux

Wie gesagt man kann das presence Modul verwenden um bei zustandekommen einer abgerissenden Verbindung die. AMAD Instanz wieder online zu nehmen.



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

laxmann

Hallo CoolTux,
hat funktioniert
set $DEVICE deviceState online

Wenn meine "DOIF"-Anweisung mal wieder nicht funktioniert, melde ich mich nochmal.

Nochmal Danke!!!!

ToM_ToM

Hallo Cooltux,

ich habe heute auf die neue AMAD-Version 4.0.12 aktualisiert und wollte jetzt ein Flowset-Update durchführen und bekomme auch die Meldung "No route to host".
Mein Gerät zeigt deviceState online, ist active und auch das Attribut ist nicht vorhanden.

Hast du noch eine Idee?

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Hallo Thomas. Von welcher Version bist du zu 4.0.12 gewechselt? Kannst du ein statusRequest ohne Probleme machen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

ZitatHallo Thomas. Von welcher Version bist du zu 4.0.12 gewechselt? Kannst du ein statusRequest ohne Probleme machen?

Ich bin von der 4.0.11 zur neuen gewechselt. StatusRequest bringt auch einen Error.
Wobei z.B. Reading wie Batteriestatus korrekt angezeigt wird.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Gib Mal bitte ein list vom Device
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM


Internals:
   AMADBridge_MSGCNT 76
   AMADBridge_TIME 2018-01-03 21:15:55
   AMAD_ID    1503758255862
   CHANGED   
   DEF        192.168.151.43 1502758955862 Automagic
   HOST       192.168.151.43
   IODev      AMADBridge
   LASTInputDev AMADBridge
   MSGCNT     76
   NAME       AsusTab
   NR         921
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMADDevice
   VERSIONFLOWSET 4.0.12
   VERSIONMODUL 4.0.12
   READINGS:
     2017-08-26 16:39:30   airplanemode    off
     2017-08-26 16:39:30   androidVersion  5.0 Lollipop
     2017-12-29 12:56:57   automagicState  Automagic Premium  Automagic Service läuft
     2017-08-26 16:39:28   batteryHealth   2
     2018-01-03 20:35:28   batteryTemperature 21.2
     2017-10-14 23:54:40   bluetooth       off
     2017-08-26 16:39:55   checkActiveTask 0
     2017-10-07 18:32:40   connectedBTdevices none
     2017-10-07 18:32:40   connectedBTdevicesMAC none
     2017-10-14 23:54:42   currentMusicAlbum no player active
     2017-10-14 23:54:42   currentMusicApp no player active
     2017-10-14 23:54:42   currentMusicArtist no player active
     2017-10-14 23:54:42   currentMusicIcon no player active
     2017-10-14 23:54:42   currentMusicTrack no player active
     2018-01-03 20:39:52   deviceState     online
     2017-10-14 23:54:40   doNotDisturb    always
     2017-10-14 23:54:40   dockingState    undocked
     2017-08-26 16:41:28   flow_SetCommands aktiv
     2017-08-26 16:41:28   flow_informations aktiv
     2017-10-20 21:04:32   flowsetVersionAtDevice 4.0.11
     2017-10-14 23:54:40   keyguardSet     0
     2018-01-03 20:48:13   lastSetCommandState setCmd_error
     2018-01-03 21:11:53   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2017-08-26 16:39:28   mute            off
     2017-10-14 23:54:40   nextAlarmDay    off
     2017-10-14 23:54:40   nextAlarmTime   off
     2018-01-03 20:35:28   powerLevel      57
     2018-01-03 16:41:58   powerPlugged    0
     2018-01-03 19:57:53   screen          off unlocked
     2017-08-26 16:39:30   screenBrightness 60
     2017-11-22 16:59:18   screenOrientation landscape
     2017-08-26 16:41:58   screenOrientationMode manual
     2018-01-03 21:11:53   state           active
     2017-09-03 17:21:53   volume          5
     2017-09-03 17:21:57   volumeNotification 3
     2017-10-21 11:25:12   wiredHeadsetPlugged 0
   helper:
     deviceStateErrorCounter 0
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 2
Attributes:
   DbLogExclude .*
   IODev      AMADBridge
   room       AMAD
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Stoppe und starte mal bitte den Automagic Dienst auf dem Gerät. Direkt in Automagic Dienst stoppen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

Habe ich gemacht, aber set statusRequest bringt immer noch ein Error.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8