Warum funktioniert es heute nicht

Begonnen von Helmi55, 21 Februar 2016, 11:21:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

Mahlzeit
diese DOIF funktionierte von Montag bis Samstag ohne Fehler. Heute kam keine Meldung, aber im DOIF dieser Error
(([07:59:00|123456] or [09:00:00|0]) and [PoolMaster] eq "on") (set Pushover1 msg 'Guten Morgen  -  die Wassertemperatur betraegt' ''[PoolSensor:state]' '' 0 '')

set Pushover1 msg 'Guten Morgen - die Wassertemperatur betraegt' ''T: 23.437: Syntax: Pushover1 msg ['<title>'] '<msg>' ['<device>' <priority> '<sound>' [<retry> <expire> ['<url_title>' '<action>']]]

An dem  funktionierenden DOIF hat sich doch nichts geändert - nur das halt heute Tag 0. also Sonntag ist und eine andere Uhrzeit??
Es soll mir nur täglich in der Früh die Temperatur des Pools mitteilen - damit der Tag hoffentlich schön beginnt 8) 8) 8)
Danke
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

marvin78

Wenn ich das richtig sehe, stimmen die Anführungszeichen nicht.

Helmi55

Hallo
also ich kenne mich nicht mehr aus -
ja ok - da ist ein Fehler in den Hochkommas - warum hat es aber mit diesem Code während der vergangenen Woche funktioniert?
(ist auch so in einer Sicherungskopie vom Mittwoch)
Wenn ich jetzt folgenden Code verwende:
(([07:59:00|123456] or [12:18:00|0]) and [PoolMaster] eq "on") (set Pushover1 msg 'Guten Morgen - die Wassertemperatur betraegt' '' 0 '')/code]
Bekomme ich eine Meldung (allerdings mit einer 0 am Ende?)
und wenn ich nun den Code um die Abfrage des Devices '[PoolSensor:state] erweitere kommt wieder die Fehlermeldung
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

marvin78

Dein Code Tag ist falsch.

'[PoolSensor:state] würde ja auch wieder ein Hochkomme dazu fügen.

Zeige man den gesamten Code nach der Korrektur.

Helmi55

Hier gerade nochmals laufen lassen:
(([07:59:00|123456] or [12:32:00|0]) and [PoolMaster] eq "on") (set Pushover1 msg 'Guten Morgen  -  die Wassertemperatur betraegt' '[PoolSensor:state]' '' 0 '')
Editiert wird immer im DEF nicht in der cfg.
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Damian

Zitat von: Helmi55 am 21 Februar 2016, 12:33:21
Hier gerade nochmals laufen lassen:
(([07:59:00|123456] or [12:32:00|0]) and [PoolMaster] eq "on") (set Pushover1 msg 'Guten Morgen  -  die Wassertemperatur betraegt' '[PoolSensor:state]' '' 0 '')
Editiert wird immer im DEF nicht in der cfg.
Gruß
Helmut

Es hat sich wohl ein Fehler in der neuesten Version eingeschlichen - ich werde es bis morgen korrigieren.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Helmi55

Danke für deine Rückmeldung.
Kein Problem sowas kann ja immer passieren. ich dachte nur ich kenn jetzt 1/2% von DOIF und Pushover und plötzlich funktioniert es nicht mehr
Ich bin auch selber schuld, warum muss ich immer gleich aktualisieren. Im Büro haben immer alle gesagt "never change a running system"
Aber die würden jetzt wahrscheinlich noch immer mit DOS oder WinXP arbeiten.......... 8) 8) 8) 8)
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

marvin78

Zitat von: Helmi55 am 21 Februar 2016, 12:55:41
"never change a running system"

Das ist eine schwachsinnige Aussage von faulen ITlern. ;) Allerdings sollten man Updates natürlich nicht blind machen. Ich teste gewisse Dinge auf einem Testsystem. Manchmal ist das nicht möglich. Als kleine "Sicherheit" mache ich meine Updates auf dem Produktivsystem nie morgens. Ich schaue vor dem Update immer im Forum nach möglichen gemeldeten Bugs. Das passt dann meistens ganz gut.

Helmi55

Ja und zum Glück sind tägliche BU vorhanden.
Ich bin ja mit meinem Projekt Schwimmbadsteuerung sowie so noch auf dem Testsystem unterwegs.
Aber hoffentlich nicht mehr lange - bei dem Wetter draussen
Also Danke und schönen Sonntag noch

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Damian

Zitat von: Helmi55 am 21 Februar 2016, 13:10:05
Ja und zum Glück sind tägliche BU vorhanden.
Ich bin ja mit meinem Projekt Schwimmbadsteuerung sowie so noch auf dem Testsystem unterwegs.
Aber hoffentlich nicht mehr lange - bei dem Wetter draussen
Also Danke und schönen Sonntag noch

Gruß
Helmut

Habe es gefixed, morgen per Update verfügbar.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Helmi55

Herzlichen Dank
funktioniert wieder
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/