Hauptmenü

info bei start von fhem

Begonnen von hyper2910, 29 Februar 2016, 20:06:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

hallo zusammen,

habe seit ein paar tagen folgende Meldung, kann damit aber nicht viel anfagen:

Messages collected while initializing FHEM:
configfile: You need to restart fhem or modify to enable new protocol.
You need to restart fhem or modify to enable new protocol



jemand eine idee?
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

kumue

leider auch keine Idee.
bekomme auch - glaube seit dem Wochenende - diese Meldung.

l2r

bei mir auch seit Samstag...  :-\
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

waschbaerbauch

Keine Idee, aber kann das bestätigen:
Messages collected while initializing FHEM:
configDB: You need to restart fhem or modify to enable new protocol.
You need to restart fhem or modify to enable new protocol.
You need to restart fhem or modify to enable new protocol.
You need to restart fhem or modify to enable new protocol.
You need to restart fhem or modify to enable new protocol.

franky08

ZitatYou need to restart fhem or...

und was passiert, wenn ihr fhem neu startet? Sind die Meldungen dann weg?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

l2r

Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

waschbaerbauch

Auch hier nach gefühlten 20 Restarts nicht ..

ZitatHave you tried to turn it off and on again?
;D

Hans Franz

grep -r "You need to restart fhem or modify to enable new protocol" /opt/fhem/FHEM/*
in der bash ergibt: /opt/fhem/FHEM/30_MilightBridge.pm

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

speex

Hallöchen ich nutze auch das milight modul und bei mir steht es auch bei jedem restart im Logfile.

hyper2910

Milight nutze ich auch!


Nutze zwei WLAN Bridges!
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kumue


betateilchen

Vorausgesetzt, Du hast ein "save config" nach dem attr gemacht, bevor Du den Restart ausgeführt hast, ist das dann ein permanenter Fehler, über den man den Modul-Maintainer bitte im RICHTIGEN Forumbereich informieren sollte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Markus M.

Die Meldung sollte beim Start künftig nicht mehr auftauchen.

Index: FHEM/30_MilightBridge.pm
===================================================================
--- FHEM/30_MilightBridge.pm (revision 10968)
+++ FHEM/30_MilightBridge.pm (working copy)
@@ -173,8 +173,9 @@
   {
     if (($value eq "tcp" || $value eq "udp"))
     {
+      my $protocolchanged = (defined($attr{$name}{"protocol"}) && $attr{$name}{"protocol"} ne $value);
       $attr{$name}{"protocol"} = $value;
-      return "You need to restart fhem or modify to enable new protocol.";
+      return "You need to restart fhem or modify to enable new protocol." if($protocolchanged);
     }
     else
     {
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

betateilchen

Deine AttrFn() sieht irgendwie komisch aus. Hast Du mal getestet, was passiert, wenn jemand ein Attribut löscht?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!