Diverse Aktionen mit fhem auslösen

Begonnen von Puschel74, 15 Februar 2012, 20:03:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage an die mit mehr Ahnung als ich ;-)
Und zwar geht es um die Codierung der FS20-Geräte.
Dort gibt es ja die Enzeladressen xxyy.
Wenn ich einen Sender mit 1111 belege schalte ich alle Aktoren die auf
1111 programmiert sind.

Was ich bisher noch nicht ganz durchgeblickt habe - wie, oder besser
womit, kann ich die FS20-Codierung in eine "fhem-Codierung" umrechnen?
Den sogenannten FS20-Hauscode habe ich schon rausgefunden - klar, alle
Handsender die ich habe werden natürlich erstmal mit unserem Hauscode
programmiert.
Die einzelnen Tasten bekommen dann "ihre" Codierung zugewiesen.
Für mich ist das aber immernoch mehr ein trial-and-error-verfahren um
die Geräte mit fhem bekannt zu machen.
Beispiel:
Der FHT80b in der Küche hat den FS20-Code dez1203 = fhem-Code hex0c03.
Soweit ist mir das klar -- 12 dez == c hex.
Wohnzimmer FHT80b fs20 = 1204 = fhem 0c04 -- auch logisch.
Aber nun kommt mein erstes großes Fragezeichen.
Dachgeschoss-Badezimmer:FHT80b fs20-code = dez6158 = fhem hex3d3a.
Hier steh ich schonmal ohne Plan da.
Wenn ich nun einen "neuen" Empfänger mit fhem bekannt machen will gehe
ich bisher immer so vor:
FS20-Fernbedienung schnappen - FS20-Code programmieren - Empfänger in
Programmiermodus versetzen - an der Fernbedienung Knopf drücken - in
fhem schauen was neu angelegt wurde.
Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein oder?
Der FS20AS1 für unsere Wasserpumpe an der Heizung hat den FS20-Code
3412.
Fhem hat ihn als 1b1eb1 erkannt.
Ich weiß aber nicht wie, warum oder wieso.
Vielleicht findet sich bitte eine nette Seele und klärt mich über die
Umrechnung der beiden Codes ineinander auf oder hat evtl. vielleicht
sogar einen Link wo ich das nachlesen kann.
Entweder hab ich Tomaten auf den Augen oder die falschen Suchbegriffe
benutzt (beides wäre möglich ;-) ).
Danke schonmal an alle die sich die Mühe gemacht haben diese Wall-of-
text zu lesen und nochmehr danke für alle die mir einen hilfreichen
Tipp geben.

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo habe auch keine Ahnung, aber ich habe da mal was gefunden und
das für mich in eine Tabelle umgesetzt:



11   12   13   14      21   22   23   24      31   32   33   34      41   42   43   44
0   1   2   3      4   5   6   7      8   9   a   b      c   d   e   f

Beispiel:

FS20_088912      =      Hauscode      11313132      Adresse:       1213

damit müßtest Du klarkommen?

Deine Wasserpumpe hat dann den Hauscode12341243 und Adresse 4312

Grüße

On 15 Feb., 20:03, puschel74 wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mal wieder eine Frage an die mit mehr Ahnung als ich ;-)
> Und zwar geht es um die Codierung der FS20-Geräte.
> Dort gibt es ja die Enzeladressen xxyy.
> Wenn ich einen Sender mit 1111 belege schalte ich alle Aktoren die auf
> 1111 programmiert sind.
>
> Was ich bisher noch nicht ganz durchgeblickt habe - wie, oder besser
> womit, kann ich die FS20-Codierung in eine "fhem-Codierung" umrechnen?
> Den sogenannten FS20-Hauscode habe ich schon rausgefunden - klar, alle
> Handsender die ich habe werden natürlich erstmal mit unserem Hauscode
> programmiert.
> Die einzelnen Tasten bekommen dann "ihre" Codierung zugewiesen.
> Für mich ist das aber immernoch mehr ein trial-and-error-verfahren um
> die Geräte mit fhem bekannt zu machen.
> Beispiel:
> Der FHT80b in der Küche hat den FS20-Code dez1203 = fhem-Code hex0c03.
> Soweit ist mir das klar -- 12 dez == c hex.
> Wohnzimmer FHT80b fs20 = 1204 = fhem 0c04 -- auch logisch.
> Aber nun kommt mein erstes großes Fragezeichen.
> Dachgeschoss-Badezimmer:FHT80b fs20-code = dez6158 = fhem hex3d3a.
> Hier steh ich schonmal ohne Plan da.
> Wenn ich nun einen "neuen" Empfänger mit fhem bekannt machen will gehe
> ich bisher immer so vor:
> FS20-Fernbedienung schnappen - FS20-Code programmieren - Empfänger in
> Programmiermodus versetzen - an der Fernbedienung Knopf drücken - in
> fhem schauen was neu angelegt wurde.
> Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein oder?
> Der FS20AS1 für unsere Wasserpumpe an der Heizung hat den FS20-Code
> 3412.
> Fhem hat ihn als 1b1eb1 erkannt.
> Ich weiß aber nicht wie, warum oder wieso.
> Vielleicht findet sich bitte eine nette Seele und klärt mich über die
> Umrechnung der beiden Codes ineinander auf oder hat evtl. vielleicht
> sogar einen Link wo ich das nachlesen kann.
> Entweder hab ich Tomaten auf den Augen oder die falschen Suchbegriffe
> benutzt (beides wäre möglich ;-) ).
> Danke schonmal an alle die sich die Mühe gemacht haben diese Wall-of-
> text zu lesen und nochmehr danke für alle die mir einen hilfreichen
> Tipp geben.
>
> Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Leider ist die Tabelle etwas verschoben
FS20       11      12      13      14              21      22
23      24              31      32      33      34
41      42      43      44
FHEM       0        1        2        3               4        5
6        7                8       9        a        b
c        d        e       f


On 15 Feb., 20:21, Gerd wrote:
> Hallo habe auch keine Ahnung, aber ich habe da mal was gefunden und
> das für mich in eine Tabelle umgesetzt:
>
> 11      12      13      14              21      22      23      24              31      32      33      34              41      42      43      44
> 0       1       2       3               4       5       6       7               8       9       a       b               c       d       e       f
>
> Beispiel:
>
> FS20_088912             =               Hauscode                11313132                Adresse:                1213
>
> damit müßtest Du klarkommen?
>
> Deine Wasserpumpe hat dann den Hauscode12341243 und Adresse 4312
>
> Grüße
>
> On 15 Feb., 20:03, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich habe mal wieder eine Frage an die mit mehr Ahnung als ich ;-)
> > Und zwar geht es um die Codierung der FS20-Geräte.
> > Dort gibt es ja die Enzeladressen xxyy.
> > Wenn ich einen Sender mit 1111 belege schalte ich alle Aktoren die auf
> > 1111 programmiert sind.
>
> > Was ich bisher noch nicht ganz durchgeblickt habe - wie, oder besser
> > womit, kann ich die FS20-Codierung in eine "fhem-Codierung" umrechnen?
> > Den sogenannten FS20-Hauscode habe ich schon rausgefunden - klar, alle
> > Handsender die ich habe werden natürlich erstmal mit unserem Hauscode
> > programmiert.
> > Die einzelnen Tasten bekommen dann "ihre" Codierung zugewiesen.
> > Für mich ist das aber immernoch mehr ein trial-and-error-verfahren um
> > die Geräte mit fhem bekannt zu machen.
> > Beispiel:
> > Der FHT80b in der Küche hat den FS20-Code dez1203 = fhem-Code hex0c03.
> > Soweit ist mir das klar -- 12 dez == c hex.
> > Wohnzimmer FHT80b fs20 = 1204 = fhem 0c04 -- auch logisch.
> > Aber nun kommt mein erstes großes Fragezeichen.
> > Dachgeschoss-Badezimmer:FHT80b fs20-code = dez6158 = fhem hex3d3a.
> > Hier steh ich schonmal ohne Plan da.
> > Wenn ich nun einen "neuen" Empfänger mit fhem bekannt machen will gehe
> > ich bisher immer so vor:
> > FS20-Fernbedienung schnappen - FS20-Code programmieren - Empfänger in
> > Programmiermodus versetzen - an der Fernbedienung Knopf drücken - in
> > fhem schauen was neu angelegt wurde.
> > Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein oder?
> > Der FS20AS1 für unsere Wasserpumpe an der Heizung hat den FS20-Code
> > 3412.
> > Fhem hat ihn als 1b1eb1 erkannt.
> > Ich weiß aber nicht wie, warum oder wieso.
> > Vielleicht findet sich bitte eine nette Seele und klärt mich über die
> > Umrechnung der beiden Codes ineinander auf oder hat evtl. vielleicht
> > sogar einen Link wo ich das nachlesen kann.
> > Entweder hab ich Tomaten auf den Augen oder die falschen Suchbegriffe
> > benutzt (beides wäre möglich ;-) ).
> > Danke schonmal an alle die sich die Mühe gemacht haben diese Wall-of-
> > text zu lesen und nochmehr danke für alle die mir einen hilfreichen
> > Tipp geben.
>
> > Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Danke schonmal Gerd für die Tabelle,
die wirft mir aber noch mehr Fragezeichen auf als bisher - sorry.

Hauscode habe ich eigentlich 1234 1432 - und ich hoffe mal das das
auch für die WAsserpumpe zutrifft.
Ich habe gerade eine Fernbedienung zurückgesetzt und neu mit Hauscode
und Adresse programmiert und der FS20AS1 (Wasserpumpe) reagiert auf
die Fernbedienung.
Also der Hauscode ist tatsächlich 1234 1432 und leider nicht 1234
1243.
Die Adresse 4312 stimmt auch nicht - ich habe sie mit 3412
programmiert.
Aber nichts desto - wie kommt fhem auf den Code 5443 für einen fht80b
der mir im Display 8467 anzeigt?

Grüße

On 15 Feb., 20:21, Gerd wrote:
> Hallo habe auch keine Ahnung, aber ich habe da mal was gefunden und
> das für mich in eine Tabelle umgesetzt:
>
> 11      12      13      14              21      22      23      24              31      32      33      34              41      42      43      44
> 0       1       2       3               4       5       6       7               8       9       a       b               c       d       e       f
>
> Beispiel:
>
> FS20_088912             =               Hauscode                11313132                Adresse:                1213
>
> damit müßtest Du klarkommen?
>
> Deine Wasserpumpe hat dann den Hauscode12341243 und Adresse 4312
>
> Grüße
>
> On 15 Feb., 20:03, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich habe mal wieder eine Frage an die mit mehr Ahnung als ich ;-)
> > Und zwar geht es um die Codierung der FS20-Geräte.
> > Dort gibt es ja die Enzeladressen xxyy.
> > Wenn ich einen Sender mit 1111 belege schalte ich alle Aktoren die auf
> > 1111 programmiert sind.
>
> > Was ich bisher noch nicht ganz durchgeblickt habe - wie, oder besser
> > womit, kann ich die FS20-Codierung in eine "fhem-Codierung" umrechnen?
> > Den sogenannten FS20-Hauscode habe ich schon rausgefunden - klar, alle
> > Handsender die ich habe werden natürlich erstmal mit unserem Hauscode
> > programmiert.
> > Die einzelnen Tasten bekommen dann "ihre" Codierung zugewiesen.
> > Für mich ist das aber immernoch mehr ein trial-and-error-verfahren um
> > die Geräte mit fhem bekannt zu machen.
> > Beispiel:
> > Der FHT80b in der Küche hat den FS20-Code dez1203 = fhem-Code hex0c03.
> > Soweit ist mir das klar -- 12 dez == c hex.
> > Wohnzimmer FHT80b fs20 = 1204 = fhem 0c04 -- auch logisch.
> > Aber nun kommt mein erstes großes Fragezeichen.
> > Dachgeschoss-Badezimmer:FHT80b fs20-code = dez6158 = fhem hex3d3a.
> > Hier steh ich schonmal ohne Plan da.
> > Wenn ich nun einen "neuen" Empfänger mit fhem bekannt machen will gehe
> > ich bisher immer so vor:
> > FS20-Fernbedienung schnappen - FS20-Code programmieren - Empfänger in
> > Programmiermodus versetzen - an der Fernbedienung Knopf drücken - in
> > fhem schauen was neu angelegt wurde.
> > Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein oder?
> > Der FS20AS1 für unsere Wasserpumpe an der Heizung hat den FS20-Code
> > 3412.
> > Fhem hat ihn als 1b1eb1 erkannt.
> > Ich weiß aber nicht wie, warum oder wieso.
> > Vielleicht findet sich bitte eine nette Seele und klärt mich über die
> > Umrechnung der beiden Codes ineinander auf oder hat evtl. vielleicht
> > sogar einen Link wo ich das nachlesen kann.
> > Entweder hab ich Tomaten auf den Augen oder die falschen Suchbegriffe
> > benutzt (beides wäre möglich ;-) ).
> > Danke schonmal an alle die sich die Mühe gemacht haben diese Wall-of-
> > text zu lesen und nochmehr danke für alle die mir einen hilfreichen
> > Tipp geben.
>
> > Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Tabelle wurde leider verschoben:

FS20    11  12   13    14      21   22   23   24     31   32   33
34      41   42   43   44
FHEM   0     1    2      3       4    5     6     7      8      9
a     b         c    d     e      f


Hoffe, das es so paßt.

On 15 Feb., 20:21, Gerd wrote:
> Hallo habe auch keine Ahnung, aber ich habe da mal was gefunden und
> das für mich in eine Tabelle umgesetzt:
>
> 11      12      13      14              21      22      23      24              31      32      33      34              41      42      43      44
> 0       1       2       3               4       5       6       7               8       9       a       b               c       d       e       f
>
> Beispiel:
>
> FS20_088912             =               Hauscode                11313132                Adresse:                1213
>
> damit müßtest Du klarkommen?
>
> Deine Wasserpumpe hat dann den Hauscode12341243 und Adresse 4312
>
> Grüße
>
> On 15 Feb., 20:03, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich habe mal wieder eine Frage an die mit mehr Ahnung als ich ;-)
> > Und zwar geht es um die Codierung der FS20-Geräte.
> > Dort gibt es ja die Enzeladressen xxyy.
> > Wenn ich einen Sender mit 1111 belege schalte ich alle Aktoren die auf
> > 1111 programmiert sind.
>
> > Was ich bisher noch nicht ganz durchgeblickt habe - wie, oder besser
> > womit, kann ich die FS20-Codierung in eine "fhem-Codierung" umrechnen?
> > Den sogenannten FS20-Hauscode habe ich schon rausgefunden - klar, alle
> > Handsender die ich habe werden natürlich erstmal mit unserem Hauscode
> > programmiert.
> > Die einzelnen Tasten bekommen dann "ihre" Codierung zugewiesen.
> > Für mich ist das aber immernoch mehr ein trial-and-error-verfahren um
> > die Geräte mit fhem bekannt zu machen.
> > Beispiel:
> > Der FHT80b in der Küche hat den FS20-Code dez1203 = fhem-Code hex0c03.
> > Soweit ist mir das klar -- 12 dez == c hex.
> > Wohnzimmer FHT80b fs20 = 1204 = fhem 0c04 -- auch logisch.
> > Aber nun kommt mein erstes großes Fragezeichen.
> > Dachgeschoss-Badezimmer:FHT80b fs20-code = dez6158 = fhem hex3d3a.
> > Hier steh ich schonmal ohne Plan da.
> > Wenn ich nun einen "neuen" Empfänger mit fhem bekannt machen will gehe
> > ich bisher immer so vor:
> > FS20-Fernbedienung schnappen - FS20-Code programmieren - Empfänger in
> > Programmiermodus versetzen - an der Fernbedienung Knopf drücken - in
> > fhem schauen was neu angelegt wurde.
> > Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein oder?
> > Der FS20AS1 für unsere Wasserpumpe an der Heizung hat den FS20-Code
> > 3412.
> > Fhem hat ihn als 1b1eb1 erkannt.
> > Ich weiß aber nicht wie, warum oder wieso.
> > Vielleicht findet sich bitte eine nette Seele und klärt mich über die
> > Umrechnung der beiden Codes ineinander auf oder hat evtl. vielleicht
> > sogar einen Link wo ich das nachlesen kann.
> > Entweder hab ich Tomaten auf den Augen oder die falschen Suchbegriffe
> > benutzt (beides wäre möglich ;-) ).
> > Danke schonmal an alle die sich die Mühe gemacht haben diese Wall-of-
> > text zu lesen und nochmehr danke für alle die mir einen hilfreichen
> > Tipp geben.
>
> > Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

FS20 Adressen und FS20 Hauscode sind in diesem komischen ELV Format,
dass die Zahlen von 1-4 kennt ("quad-decimal" oder auch "ELV4") und in
Hex umgewandelt werden muss. Oder auch NICHT, denn Fhem unterstuetzt
beide Formate. Das war nicht immer so, und daher operieren hier noch
viele aus Gewohnheit mit den HEX Werten (auch ich), aber man soll laut
commandref auch die ELV4 Zahlen direkt eintragen können.

Wenn du doch umrechnen willst, dann Tabelle von Gerd oder hier:
http://www.homematic-inside.de/software/item/root/fs20cul.html

FHT Adressen sind wieder was anderes, denn die sind an sich 4-stellig
Dezimal (also nicht ELV4) und müssen in 4-stellig Hex umgewandelt
werden.

Dazu muss Zahlenpaar einzeln von Dezimal in Hex umgewandelt werden.
Geht bei Zahlen bis 15 ausm Kopp, danach dann mit einem passenden
Hexrechner.

Du weisst ja sicher, das Hex so läuft:
dez  hex
1     1
2     2
3     3
..
9     9
10    A
11    B
12    C
13    D
14    E
15    F
und jetzt erste erfolgt bei hex die naechste Stelle:
16    10
17    11

etc


Also eine FHT das zb.  die Adresse 06 06 hat ist auch in hex 06 06

Aber FHT Adresse 10 12  wäre z.b. 0A 0C


Und 84 67  ist dann eben  hex 54 43

Brauchbarer Umrechner ist z.b. hier:

http://www.langeneggers.ch/Nuetzliches/Hex_Dez.htm


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

                                               

Danke für die Links und die Tipps.

Dezimal in Hexadezimal umrechnen kann ich eigentlich schon - u.A.
macht das auch mein Taschenrechner ;-)
Nur haben eben die Ergebnisse bei den FHT`s nie gepasst.
Aber wenn man in fhem auch die ELV4-Notation verwenden kann werde ich
die mal versuchen,

Grüße

On 16 Feb., 02:52, "Zrrronggg!" wrote:
> FS20 Adressen und FS20 Hauscode sind in diesem komischen ELV Format,
> dass die Zahlen von 1-4 kennt ("quad-decimal" oder auch "ELV4") und in
> Hex umgewandelt werden muss. Oder auch NICHT, denn Fhem unterstuetzt
> beide Formate. Das war nicht immer so, und daher operieren hier noch
> viele aus Gewohnheit mit den HEX Werten (auch ich), aber man soll laut
> commandref auch die ELV4 Zahlen direkt eintragen können.
>
> Wenn du doch umrechnen willst, dann Tabelle von Gerd oder hier:http://www.homematic-inside.de/software/item/root/fs20cul.html
>
> FHT Adressen sind wieder was anderes, denn die sind an sich 4-stellig
> Dezimal (also nicht ELV4) und müssen in 4-stellig Hex umgewandelt
> werden.
>
> Dazu muss Zahlenpaar einzeln von Dezimal in Hex umgewandelt werden.
> Geht bei Zahlen bis 15 ausm Kopp, danach dann mit einem passenden
> Hexrechner.
>
> Du weisst ja sicher, das Hex so läuft:
> dez  hex
> 1     1
> 2     2
> 3     3
> ..
> 9     9
> 10    A
> 11    B
> 12    C
> 13    D
> 14    E
> 15    F
> und jetzt erste erfolgt bei hex die naechste Stelle:
> 16    10
> 17    11
>
> etc
>
> Also eine FHT das zb.  die Adresse 06 06 hat ist auch in hex 06 06
>
> Aber FHT Adresse 10 12  wäre z.b. 0A 0C
>
> Und 84 67  ist dann eben  hex 54 43
>
> Brauchbarer Umrechner ist z.b. hier:
>
> http://www.langeneggers.ch/Nuetzliches/Hex_Dez.htm

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

                                                     

> Aber wenn man in fhem auch die ELV4-Notation verwenden kann werde ich
> die mal versuchen

bei FHTs nicht.

> Nur haben eben die Ergebnisse bei den FHTs nie gepasst.

Du musst immer 2 Ziffern getrennt umrechnen.

On 16 Feb., 10:00, puschel74 wrote:
> Danke für die Links und die Tipps.
>
> Dezimal in Hexadezimal umrechnen kann ich eigentlich schon - u.A.
> macht das auch mein Taschenrechner ;-)
> Nur haben eben die Ergebnisse bei den FHT`s nie gepasst.
> Aber wenn man in fhem auch die ELV4-Notation verwenden kann werde ich
> die mal versuchen,
>
> Grüße
>
> On 16 Feb., 02:52, "Zrrronggg!" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > FS20 Adressen und FS20 Hauscode sind in diesem komischen ELV Format,
> > dass die Zahlen von 1-4 kennt ("quad-decimal" oder auch "ELV4") und in
> > Hex umgewandelt werden muss. Oder auch NICHT, denn Fhem unterstuetzt
> > beide Formate. Das war nicht immer so, und daher operieren hier noch
> > viele aus Gewohnheit mit den HEX Werten (auch ich), aber man soll laut
> > commandref auch die ELV4 Zahlen direkt eintragen können.
>
> > Wenn du doch umrechnen willst, dann Tabelle von Gerd oder hier:http://www.homematic-inside.de/software/item/root/fs20cul.html
>
> > FHT Adressen sind wieder was anderes, denn die sind an sich 4-stellig
> > Dezimal (also nicht ELV4) und müssen in 4-stellig Hex umgewandelt
> > werden.
>
> > Dazu muss Zahlenpaar einzeln von Dezimal in Hex umgewandelt werden.
> > Geht bei Zahlen bis 15 ausm Kopp, danach dann mit einem passenden
> > Hexrechner.
>
> > Du weisst ja sicher, das Hex so läuft:
> > dez  hex
> > 1     1
> > 2     2
> > 3     3
> > ..
> > 9     9
> > 10    A
> > 11    B
> > 12    C
> > 13    D
> > 14    E
> > 15    F
> > und jetzt erste erfolgt bei hex die naechste Stelle:
> > 16    10
> > 17    11
>
> > etc
>
> > Also eine FHT das zb.  die Adresse 06 06 hat ist auch in hex 06 06
>
> > Aber FHT Adresse 10 12  wäre z.b. 0A 0C
>
> > Und 84 67  ist dann eben  hex 54 43
>
> > Brauchbarer Umrechner ist z.b. hier:
>
> >http://www.langeneggers.ch/Nuetzliches/Hex_Dez.htm

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

                                               

Also dann bleib ich bei der fhem-notation und leg die Geräte nach dem
autocreate in fhem direkt an.

Danke nochmal für die Hilfe

Grüße

On 16 Feb., 16:57, "Zrrronggg!" wrote:
> > Aber wenn man in fhem auch die ELV4-Notation verwenden kann werde ich
> > die mal versuchen
>
> bei FHTs nicht.
>
> > Nur haben eben die Ergebnisse bei den FHTs nie gepasst.
>
> Du musst immer 2 Ziffern getrennt umrechnen.
>
> On 16 Feb., 10:00, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Danke für die Links und die Tipps.
>
> > Dezimal in Hexadezimal umrechnen kann ich eigentlich schon - u.A.
> > macht das auch mein Taschenrechner ;-)
> > Nur haben eben die Ergebnisse bei den FHT`s nie gepasst.
> > Aber wenn man in fhem auch die ELV4-Notation verwenden kann werde ich
> > die mal versuchen,
>
> > Grüße
>
> > On 16 Feb., 02:52, "Zrrronggg!" wrote:
>
> > > FS20 Adressen und FS20 Hauscode sind in diesem komischen ELV Format,
> > > dass die Zahlen von 1-4 kennt ("quad-decimal" oder auch "ELV4") und in
> > > Hex umgewandelt werden muss. Oder auch NICHT, denn Fhem unterstuetzt
> > > beide Formate. Das war nicht immer so, und daher operieren hier noch
> > > viele aus Gewohnheit mit den HEX Werten (auch ich), aber man soll laut
> > > commandref auch die ELV4 Zahlen direkt eintragen können.
>
> > > Wenn du doch umrechnen willst, dann Tabelle von Gerd oder hier:http://www.homematic-inside.de/software/item/root/fs20cul.html
>
> > > FHT Adressen sind wieder was anderes, denn die sind an sich 4-stellig
> > > Dezimal (also nicht ELV4) und müssen in 4-stellig Hex umgewandelt
> > > werden.
>
> > > Dazu muss Zahlenpaar einzeln von Dezimal in Hex umgewandelt werden.
> > > Geht bei Zahlen bis 15 ausm Kopp, danach dann mit einem passenden
> > > Hexrechner.
>
> > > Du weisst ja sicher, das Hex so läuft:
> > > dez  hex
> > > 1     1
> > > 2     2
> > > 3     3
> > > ..
> > > 9     9
> > > 10    A
> > > 11    B
> > > 12    C
> > > 13    D
> > > 14    E
> > > 15    F
> > > und jetzt erste erfolgt bei hex die naechste Stelle:
> > > 16    10
> > > 17    11
>
> > > etc
>
> > > Also eine FHT das zb.  die Adresse 06 06 hat ist auch in hex 06 06
>
> > > Aber FHT Adresse 10 12  wäre z.b. 0A 0C
>
> > > Und 84 67  ist dann eben  hex 54 43
>
> > > Brauchbarer Umrechner ist z.b. hier:
>
> > >http://www.langeneggers.ch/Nuetzliches/Hex_Dez.htm

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.