HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.

Begonnen von Guest, 01 Oktober 2012, 17:46:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stefan,

Am 05.10.2012 19:45, schrieb Stefan Jasper:
> da mein Rolladen nur noch in eine
> Richtung fährt, also z.b. nicht mehr hoch. Ich habe mal gemessen, wohin das
> Relais schaltet und stelle fest, dass, egal welche richtung ich mit dem
> Schalter festlege immer nur das Relais aif Kanal 1 den Strom gibt. Relais 2
> wird nicht mehr angezogen,,,,
>

bei mir war an einem HM-LC-Bl1PBU-FM ein Relais kaputt. Der Kontakt war
in ON-Stellung festgebacken. Lässt sich leicht mit einem Ohm Meter
überprüfen.

Ersatz habe ich bei Reichelt gefunden: Finder 34.51.7.012.0010.

-Manfred


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Damian,

danke für die Rückmeldung.
Eine Sache ist mir noch unklar.
Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit der
ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?
define vRemote CUL_HM* 100000*
*
*
Oder kann ich den HexCode willkürlich vergeben, da es eh ein vituelles
device ist?

Viele Grüße, Stefan

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 10:19:35 UTC+2 schrieb Damian:
>
> Hallo Stefan,
>
> ich sehe bei dir keine Fehler.
>
> mit set vRemote virtual 2
>
> solltest du auch schon die Buttons sehen können (ich hatte mit virtual 10
> direkt mal zehn definiert)
>
> siehe hier: (mein letzter Post)
>
> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/-G7lh874-NM
>
> evtl. hast du nicht die aktuellste CUL_HM Version.
>
> Vielleicht kann der Martin noch was dazu sagen.
>
> Bei mir hat es zumindest funktioniert.
>
> Gruß
>
> Damian
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

> Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit der
ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?

> define vRemote CUL_HM 100000

 

 

Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.

Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da Broadcast,
nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse deiner
Geräte verwenden :)

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jaaaaa,

da in Deinem Log steht der entscheidende Hinweis... :-)
Ich habe mein Autocreate ausgeschaltet und immer nur bei Bedarf an, und
ohne autocreate legt fhem die Buttons nicht an.
Daran habe ich nicht gedacht.

Mit aktiviertem Autocreate funktioniert es Buttons sind da...
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define vRemote_Btn1 CUL_HM 10000001
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define FileLog_vRemote_Btn1 FileLog
./log/vRemote_Btn1-%Y.log vRemote_Btn1
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define vRemote_Btn2 CUL_HM 10000002
2012.10.09 13:53:47 2: autocreate: define FileLog_vRemote_Btn2 FileLog
./log/vRemote_Btn2-%Y.log vRemote_Btn2


Danke, Stefan.

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 13:16:24 UTC+2 schrieb Dirk:
>
>  Das sollte aber klappen. Grade mit aktuellem SVN-Stand getestet.
>
>  
>
> fhem define vRemote CUL_HM 100000
>
>  
>
> fhem set vRemote virtual 2
>
>  
>
> 2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn1 CUL_HM 10000001
>
> 2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn2 CUL_HM 10000002
>
>  
>
> Sind im Webinterface auch zu sehen.
>
> Kannst du das noch mal frisch testen.
>
>  
>
> Hast du autocreate an?
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  ------------------------------
>  
> *From:* fhem-...@googlegroups.com [mailto:
> fhem-...@googlegroups.com ] *On Behalf Of *Stetanchi
> *Sent:* Tuesday, October 09, 2012 12:13 PM
> *To:* fhem-...@googlegroups.com
> *Subject:* Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.
>  
>  
>
> Hallo Dirk,
>  
>  
>  
> danke für die Info, damit ist das schon mal klar.
>  
> Trotzdem bekomme ich keine Buttons wenn ich ...
>  
> set vRemote virtual 2
>  
> ausführe.
>  
>  
>  
> Meine CUL_HM version ist übrigens recht aktuell:
>  
> ##############################################
>  
> # CUL HomeMatic handler
>  
> # $Id: 10_CUL_HM.pm 1940 2012-10-07 21:52:23Z dirkho $
>  
>  
>  
> Mein virtueller Schalter sieht so aus.
>    
> CFGFN
>  
> /var/InternerSpeicher/fhem/cfg/homematic.cfg
>    
> DEF
>  
> 100000
>    
>  
>    
> NAME
>  
> vRemote
>    
> NR
>  
> 668
>    
> STATE
>  
> ???
>    
> TYPE
>  
> CUL_HM
>  
>  
>  
> hmClass
>  
> sender
>  
> deleteattr
>    
> model
>  
> virtual_2
>  
> deleteattr
>    
> room
>  
> CUL_HM
>  
> deleteattr
>    
> subType
>  
> virtual
>  
> deleteattr
>  
>  
>  
> Noch nen Tipp?
>  
>  
>  
> Gruß, Stefan.
>  
>
>
> Am Dienstag, 9. Oktober 2012 11:42:50 UTC+2 schrieb Dirk:
>  
> > Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit
> der ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?
>  
> > define vRemote CUL_HM* 100000*
>  
>  
>
>  
>
> Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.
>
> Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da
> Broadcast, nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse
> deiner Geräte verwenden :)
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So nun klappt es auch mit dem pairen der Btn und dem Rolladen Aktor, und
mit einem Notify wie Damian das beschrieben hat lässt sich nun der Aktor
über virtuelle Btns mit einer FS20 FB fernbedienen.

Fein, allerdings ist mir aufgefallen das das paring zwischen virtueller
Buttons und Aktor nach einem FHEM shutdown restart verloren geht.
Trotz aktiviertem autocreate scheint das pairing nicht dauerhaft
gespeichert zu werden.

Viele Grüße, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

attr autocreate autosave

fehlt noch.

 

oder nach dem erstellen der buttons einmal

 

save

ausführen

 

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] On
Behalf Of Stetanchi
Sent: Tuesday, October 09, 2012 2:35 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.

 

So nun klappt es auch mit dem pairen der Btn und dem Rolladen Aktor, und mit
einem Notify wie Damian das beschrieben hat lässt sich nun der Aktor über
virtuelle Btns mit einer FS20 FB fernbedienen.

 

Fein, allerdings ist mir aufgefallen das das paring zwischen virtueller
Buttons und Aktor nach einem FHEM shutdown restart verloren geht.

Trotz aktiviertem autocreate scheint das pairing nicht dauerhaft gespeichert
zu werden.

 

Viele Grüße, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das wars, Danke Dirk.

>  
Denkst Du das wäre einen WIKI Eintrag Wert.

HM Devices mit FS20 Fernbedienung steuern?

Gruß, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

Warum nicht.

 

Ich denke dazu bräuchte man aber nicht unbedingt einen virtual key.

Man sollte das HM Device auch direkt mit set steuern können.

Ist aber glaube aktuell noch nicht implementiert. Somit ist der virtual key
ein schöner Workaround.

 

Gruß

Dirk

 

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] On
Behalf Of Stetanchi
Sent: Tuesday, October 09, 2012 3:17 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.

 

Das wars, Danke Dirk.

 

Denkst Du das wäre einen WIKI Eintrag Wert.

 

HM Devices mit FS20 Fernbedienung steuern?

 

Gruß, Stefan.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Dirk,

danke für die Info, damit ist das schon mal klar.
Trotzdem bekomme ich keine Buttons wenn ich ...
set vRemote virtual 2
ausführe.

Meine CUL_HM version ist übrigens recht aktuell:
##############################################
# CUL HomeMatic handler
# $Id: 10_CUL_HM.pm 1940 2012-10-07 21:52:23Z dirkho $

Mein virtueller Schalter sieht so aus.
CFGFN
/var/InternerSpeicher/fhem/cfg/homematic.cfg
DEF
100000
NAME
vRemote
NR
668
STATE
???
TYPE
CUL_HM


hmClass
sender
deleteattr
model
virtual_2
deleteattr
room
CUL_HM
deleteattr
subType
virtual
deleteattr
Noch nen Tipp?

Gruß, Stefan.


Am Dienstag, 9. Oktober 2012 11:42:50 UTC+2 schrieb Dirk:
>
>   > Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit
> der ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?
>  
> > define vRemote CUL_HM* 100000*
>  
>  
>
>  
>
> Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.
>
> Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da
> Broadcast, nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse
> deiner Geräte verwenden :)
>
>  
>
> Gruß
>
> Dirk
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

Das sollte aber klappen. Grade mit aktuellem SVN-Stand getestet.

 

fhem define vRemote CUL_HM 100000

 

fhem set vRemote virtual 2

 

2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn1 CUL_HM 10000001

2012.10.09 13:14:01 2: autocreate: define vRemote_Btn2 CUL_HM 10000002

 

Sind im Webinterface auch zu sehen.

Kannst du das noch mal frisch testen.

 

Hast du autocreate an?

 

Gruß

Dirk

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] On
Behalf Of Stetanchi
Sent: Tuesday, October 09, 2012 12:13 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: Re: [FHEM] Re: HM-LC-Bl1PBU-FM mit FS20 Fernbedienung steuern.

 

Hallo Dirk,

 

danke für die Info, damit ist das schon mal klar.

Trotzdem bekomme ich keine Buttons wenn ich ...

set vRemote virtual 2

ausführe.

 

Meine CUL_HM version ist übrigens recht aktuell:

##############################################

# CUL HomeMatic handler

# $Id: 10_CUL_HM.pm 1940 2012-10-07 21:52:23Z dirkho $

 

Mein virtueller Schalter sieht so aus.


CFGFN

/var/InternerSpeicher/fhem/cfg/homematic.cfg


DEF

100000


 


NAME

vRemote


NR

668


STATE

???


TYPE

CUL_HM

 


hmClass

sender

 
ote> deleteattr


model

virtual_2

 
e> deleteattr


room

CUL_HM

 
> deleteattr


subType

virtual

 
ote> deleteattr

 

Noch nen Tipp?

 

Gruß, Stefan.



Am Dienstag, 9. Oktober 2012 11:42:50 UTC+2 schrieb Dirk:

> Muss beim Define der Hex Code am Ende (hier die 100000) irgendwie mit der
ID des HMLAN oder HM-LC-Bl1PBU-FM korrelieren?

> define vRemote CUL_HM 100000

 

 

Der HEX Code ist quasi die Adresse der Virtuellen FB.

Daher ist die Frei wählbar. Allerdings nicht 000000 verwenden: da Broadcast,
nicht die HM-ID vom CUL oder HM-Lan, und natürlich keine Adresse deiner
Geräte verwenden :)

 

Gruß

Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com