[FUIP] View Template Bibliothek

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 05 Mai 2019, 13:29:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
in FUIP können inzwischen View Templates exportiert und importiert werden. Damit kann man auch die View Templates anderer Benutzer verwenden, wenn diese sie freigeben. Das könnte FUIP selbst (und damit mich) davon entlasten, für alle möglichen Besonderheiten eigene Views bereit zu stellen. Allerdings bringt's das natürlich nur, wenn es genügend Bedarf (also View Templates) dafür gibt. Falls genügend zusammenkommen, dann könnte ich auch die "beliebtesten" mit FUIP selbst ausliefern (wobei ich mir dafür noch einen gescheiten Mechanismus ausdenken muss).
Also, wenn jemand denkt, etwas gebaut zu haben, das auch für andere interessant sein könnte, dann bitte hier dranhängen. Ich werde es dann ggf. ein wenig aufbereiten und hier im ersten Beitrag veröffentlichen.
Gruß,
    Thorsten

stenny_sonos
...für Sonos Player. Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,98098.0.html.

XiaomiSauger
Für Xiamo-Staubsauger. Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,100178.0.html.

volumeslider
Ein Slider für Lautstärkeregelungen. Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,97979.0.html. Das View Template entspricht nicht ganz genau dem HTML im Original-Thread, sollte sich aber besser in verschiedene FUIP-Umgebungen einfügen.

tnt0068_harmony
Fernbedienungsartige Steuerung über einen Harmony-Hub. Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,100246.msg936894.html#msg936894. Im Gegensatz zum Originalbeitrag wurde eine Variable für den Harmony-Hub eingefügt. Allerdings sind wahrscheinlich trotzdem noch ein paar Anpassungen notwendig (im "Probleme"-Popup), da hier auch noch weitere spezifische Geräte angesprochen werden.

pfe_example_menu
Beispiel für ein View Template für ein Menü, bei dem man über Variablen festlegen kann, welcher Menüpunkt als aktiv gekennzeichnet ist.

kummer_transparentCell
Durch Hinzufügen einer Instanz dieses View Templates wird der Hintergrund der betreffenden Zelle durchsichtig. D.h. man kann damit einzelne Zellen transparent machen. (Wenn man alle Zellen transparent machen will, dann geht das einfacher über "Colours" im Menü des Konfigurations-Popups.)

shelly_switch
Ein einfaches Switch-Widget für Shelly-Aktoren. Also so ähnlich wie der eingebaute SimpleSwitch, aber mit der Shelly-Kanal-Spezialität.

dasq_admin_menu
Ein kleines Menu, um zu FHEM(WEB) zu springen, den FUIP-Stand zu sichern, sowie FUIP lock/unlock. Als Parameter muss man den Namen des FUIP-Device eintragen. (Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,100246.msg938154.html#msg938154 für ein Bild.)
FUIP

TNT0068

Ich hänge mal meine Harmony Steuerung dran. Sie ist komplett über HTML:View gebaut( die Buttons beim Fuip waren zu klein) ^
Es gibt 2x mal back bzw esc. Da meine Shield ein "anderes" zurück braucht wie meine VU-DUO

Unter dem Popoup Probleme, sind einige Buttons um die gängigsten Probleme zu beheben(Verstärker hat kein Net, der Hub hat den Eingang nicht eingestellt) und da ich das auf einem Tablet habe starte ich darüber auch die Harmony App


Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

DasQ

vielleich doof gefragt, aber wie kann ich so einen view wieder "editierbar" machen.

mir ist das schon bei meiner idee, die navigation als templateview zu speichern immer gescheitert. da konnte ich zwar wunderschön das einmal sortierte menu auf jeden raum verteilen, nur konnte ich nie die "aktiv" markierung je menupunkt umstellen. kopier ich die zelle nur, statt sie als templateview einzubauen, bleibt die möglichkeit an jedem "menu punkt" aktiv zu setzten


Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

TNT0068

Habe hier noch einen :)
Das Window FUIP View Window, als Present Anzeige als Template angelegt. Damit überwache ich die Presents für Server Kameras etc

Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: DasQ am 05 Mai 2019, 20:13:26
vielleich doof gefragt, aber wie kann ich so einen view wieder "editierbar" machen.
Ich glaube zu wissen, was Du meinst. Die Frage ist nicht doof. Doof ist nur, dass Du dafür diesen Thread kaperst.
Damit das ganze nicht total off-topic ist, habe ich dazu ein Beispiel angelegt und im ersten Beitrag hochgeladen. Schau Dir das mal an. Der Trick dabei ist, dass man den "active"-Parameter jedes einzelnen Menüpunkts als Variable markiert und einen für den jeweiligen Menüpunkt spezifischen Namen vergibt. Dann kann man bei der Verwendung jeweils beim richtigen Menüpunkt eine 1 setzen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: TNT0068 am 05 Mai 2019, 20:37:13
Habe hier noch einen :)
Das Window FUIP View Window, als Present Anzeige als Template angelegt. Damit überwache ich die Presents für Server Kameras etc
Wo genau ist hier der Witz? Du verwendest doch eigentlich den Window View so wie er ist. Warum ein Template?
Gruß,
    Thorsten
FUIP

TNT0068

mit absent und present also das absent bei open und present bei close rein kommt. Somit ist rot absent(open) und grün present(Close)
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

TNT0068

Anbei das Shelly Template,
Das Device habe ich Variabel gebaut. Leider habe ich das mit dem set on 0 oder 1 nicht hinbekommen.

Der Set befehl ist folgender set <device> on <relay number> oder dann eben set <device> off <relay number>
Ich habe einen Shelly 2 Fach somit habe ich relay_0 und relay_1 zum schalten in dem Device
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Esjay

Hallo Thorsten,
möchtest du Diskussion zu den einzelnen Templates hier zulassen, oder in den jeweiligen Theard?

Grüße

Kummer

Hallo,

hier auch mal ein Template von mir.
Hiermit ist es möglich den Hintergrund der Cell in der dieses View genutzt wird Transparent zu machen.

Gruß
Jan

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: TNT0068 am 05 Mai 2019, 20:47:33
mit absent und present also das absent bei open und present bei close rein kommt. Somit ist rot absent(open) und grün present(Close)
Ach so, Du setzt sozusagen neue Defaults, willst das aber trotzdem noch änderbar haben. Richtig?

Zitat von: TNT0068 am 07 Mai 2019, 13:05:30
Anbei das Shelly Template,
Ich schau mir das mal an. Ich denke, dass man das mit dem 0/1 auch irgendwie mit Variablen hinbekommt. Das kann aber ein bissel dauern.

Zitat von: Esjay am 07 Mai 2019, 17:50:43
möchtest du Diskussion zu den einzelnen Templates hier zulassen, oder in den jeweiligen Theard?
Hier ist meiner Meinung nach auch ok. Ich würde dann ggf. sogar Änderungen in den ersten Beitrag mit einbauen.
Wenn das ganze zu unübersichtlich wird, dann müssen wir uns halt was anderes überlegen, wie z.B. Wiki.

Zitat von: Kummer am 07 Mai 2019, 18:38:26
Hiermit ist es möglich den Hintergrund der Cell in der dieses View genutzt wird Transparent zu machen.
Wer ich mir auch mal anschauen. ...ist mal was anderes.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

TNT0068

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 08 Mai 2019, 11:11:22
Ach so, Du setzt sozusagen neue Defaults, willst das aber trotzdem noch änderbar haben. Richtig?
Gruß,
   Thorsten

Genau so meinte ich das
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

TNT0068

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 08 Mai 2019, 11:11:22

Ich schau mir das mal an. Ich denke, dass man das mit dem 0/1 auch irgendwie mit Variablen hinbekommt. Das kann aber ein bissel dauern.


Gruß,
   Thorsten
Es gibt auch den Shelly mit 4 Relay's
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: TNT0068 am 08 Mai 2019, 15:35:49
Genau so meinte ich das
Ok, aber funktioniert das bei Dir? Wenn ich Dein View Template importiere, dann zeigt es mir bei der Verwendung die Defaults des Window-Views an, also nicht die Werte, die Du eingetragen hast.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: TNT0068 am 07 Mai 2019, 13:05:30
Anbei das Shelly Template,
Das Device habe ich Variabel gebaut. Leider habe ich das mit dem set on 0 oder 1 nicht hinbekommen.
Das baue ich dann ein, kein Problem. Aber das Teil funktioniert bei mir nur einigermaßen, wenn das Device gar nicht existiert. Wenn das Device existiert, dann kann ich zwar ein "set ... on 0" machen, aber die Lampe wird nie "aktiv", so dass ein "set ... off 0" nie gesendet wird.
Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das ordentlich löst. Vielleicht mit data-timeout und einem entsprechend sehr großen Wert? Andererseits wäre es "ehrlicher" hier ein Widget zu nehmen, das den Zustand gar nicht anzeigt. Das System weiß den Zustand ja tatsächlich nicht. ...oder man muss hier halt sagen, dass das tatsächlich nicht am Frontend zu machen ist und man dem Device halt ein entsprechendes Reading geben muss, welches den letzten Zustand annimmt.
Gruß,
    Thorsten
FUIP